14.01.2014 Aufrufe

S yringa Bloomerang® P ink P erfumé | Seite 208 - Koju.de

S yringa Bloomerang® P ink P erfumé | Seite 208 - Koju.de

S yringa Bloomerang® P ink P erfumé | Seite 208 - Koju.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

www.koju.<strong>de</strong> | info@koju.<strong>de</strong> | + 49 (0) 41 06 - 40 11<br />

HIPPOPHAE (Fortsetzung)<br />

rhamnoi<strong>de</strong>s ´Pollmix 3´ - Sanddorn ´Pollmix 3´<br />

____ Männliche, einige Tage nach ´Pollmix 1´ mit <strong>de</strong>r Blüte beginnen<strong>de</strong><br />

Befruchtersorte; Wuchs breit aufrecht, mittelhoch, schwach bedornt;<br />

Blätter dunkelgrün silbrig beschülfert; von H.-J. ALBRECHT, Berlin,<br />

1986 in <strong>de</strong>n Han<strong>de</strong>l gebracht. Als Pollenspen<strong>de</strong>r für die Sorten Hergo<br />

und Leikora geeignet. In Ertragsanlagen wird die Zuordnung mehrerer<br />

Pollmix-Klone empfohlen D, H, St. Zone 4.<br />

rhamnoi<strong>de</strong>s ´Pollmix 4´ - Sanddorn ´Pollmix 4´ NEU!<br />

____ Männliche Befruchtersorte; Wuchs mittelstark, in <strong>de</strong>r Jugend straff<br />

aufrecht, regelmäßig verzweigt; Triebe relativ dick und wenig bedornt;<br />

Jungpflanzen fast dornenlos; Blätter auffallend schmal lanzettlich,<br />

oberseits dunkelgrün, unterseits hell silbergrün; Blütezeit mittelfrüh;<br />

aus Sämlingsnachkommenschaft <strong>de</strong>r Sorte Leikora von H.-J. ALB-<br />

RECHT, Berlin, 1989 in <strong>de</strong>n Han<strong>de</strong>l gebracht. Als Pollenspen<strong>de</strong>r für<br />

die Sorten Hergo und Leikora geeignet. In Ertragsanlagen wird die<br />

Zuordnung mehrerer Pollmix-Klone empfohlen. D, H, St. Zone 4.<br />

Qualitätsbezeichnung<br />

Höhe<br />

o<strong>de</strong>r<br />

Breite<br />

Inhalt<br />

Bund/<br />

Karton<br />

Bd. Kart.<br />

Stück<br />

€<br />

ab 250<br />

Stück<br />

€<br />

ab 2500<br />

Stück<br />

€<br />

2j.v.St. 0/1/1 P9 25 2,40 1,92 1,73<br />

2j.v.St. 0/1/1 P9 25 2,40 1,92 1,73<br />

rhamnoi<strong>de</strong>s ´Pollmix S 5´ rhamnoi<strong>de</strong>s Pollmix S 5 - Sanddorn ´Pollmix S 5´<br />

____ Männlicher Pollenspen<strong>de</strong>r-Klon mit früher Blütezeit; Wuchs schlank<br />

aufrecht; Triebe dick, wenig bedornt, Jungtriebe braunschülfrig; von<br />

H.-J. ALBRECHT, Berlin, unter <strong>de</strong>r Nummer L90/529 aus einer Nachkommenschaft<br />

<strong>de</strong>r aus <strong>de</strong>m Altaigebiet stammen<strong>de</strong>n Sorte Vitaminaja<br />

ausgelesen, die in freier Abblüte durch Pollmix bestäubt wur<strong>de</strong>.<br />

Wegen <strong>de</strong>r übereinstimmen<strong>de</strong>n Blütezeit beson<strong>de</strong>rs zur Bestäubung<br />

<strong>de</strong>r Sorte Sirola¥ geeignet. In Ertragsanlagen wird die Zuordnung<br />

mehrerer Pollmix-Klone empfohlen D, H, St. Zone 4.<br />

2j.v.St. 0/1/1 P9 25 2,40 1,92 1,73<br />

rhamnoi<strong>de</strong>s ´Sirola´¥ - Sanddorn ´Sirola´¥ NEU!<br />

____ Wuchs mittelstark, straff aufrecht, sehr gering bedornt, wenige Wurzelausläufer;<br />

gezüchtet durch H.-J. ALBRECHT, Berlin, aus Kreuzung<br />

einer sibirischen Sorte mit H. r. Pollmix; Früchte groß (100 Früchte<br />

= 52 Gramm), länglich oval bis walzenförmig, nur am En<strong>de</strong> etwas<br />

beschülfert, rot-orange, angenehm süß, Fruchtstiele relativ lang, dadurch<br />

gut pflückbar, bereits En<strong>de</strong> Juli bis Anfang August reif - wegen<br />

Fruchtfärbung, guten Geschmacks und früher Reife empfehlenswert<br />

für <strong>de</strong>n Privatgarten. D, H, St. Zone 4. Bun<strong>de</strong>ssortenschutz SAN 10.<br />

Geschützte Sorte - unerlaubter Nachbau verboten!<br />

2j.v.St. 0/1/1 P9 25 2,40 1,92<br />

100

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!