14.01.2014 Aufrufe

S yringa Bloomerang® P ink P erfumé | Seite 208 - Koju.de

S yringa Bloomerang® P ink P erfumé | Seite 208 - Koju.de

S yringa Bloomerang® P ink P erfumé | Seite 208 - Koju.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Qualitätsbezeichnung<br />

Höhe<br />

o<strong>de</strong>r<br />

Breite<br />

Inhalt<br />

Bund/<br />

Karton<br />

Bd. Kart.<br />

Stück<br />

€<br />

ab 250<br />

Stück<br />

€<br />

ab 2500<br />

Stück<br />

€<br />

SEQUOIADENDRON - MAMMUTBAUM - TAXODIACEAE<br />

giganteum (= Wellingtonia gigantea, Sequoia gigantea, Sequoia wellingtonia) - Mammutbaum, Riesensequoia<br />

____ Starkwachsen<strong>de</strong>r, in Kalifornien bis zu 100 m (hier bis 50 m) und 2j.v.S. 1/1 P9 25 3,10 2,48<br />

höher wer<strong>de</strong>n<strong>de</strong>r Riesenbaum mit bis zur Spitze durchgehen<strong>de</strong>m 3j.v.S. 2/1 P9 25 3,80 3,04<br />

Stamm und regelmäßig pyramidaler Krone; Borke rissig, hellrotbraun;<br />

Äste meist abwärts gerichtet, mit ansteigen<strong>de</strong>n Spitzen; die<br />

blaugrünen, schuppenförmigen Na<strong>de</strong>ln (bis 4 Jahre dauernd) färben<br />

sich im Winter rotbraun; sturmfestes Gehölz für feuchte bis frische,<br />

durchlässige Bö<strong>de</strong>n mit gleichmäßiger Bo<strong>de</strong>nfeuchte, verträgt saure<br />

bis stark alkalische (über pH 7,4) Bo<strong>de</strong>nreaktion, muß aber vor kalten<br />

Win<strong>de</strong>n und Wintersonne geschützt wer<strong>de</strong>n (in <strong>de</strong>r Jugend nur mäßig<br />

frosthart) - <strong>de</strong>korativ als Gruppengehölz, zur Einzelstellung und<br />

für Parkanlagen. S. Zone 6b.<br />

Bio-Topf 25 3,80 3,04<br />

TAXODIUM - SUMPFZYPRESSE - TAXODIACEAE<br />

distichum - Sumpfzypresse<br />

____ Sommergrüner, bis 30 m hoher Baum mit schöner, kegelförmiger<br />

Krone, die sich bei uns erst im Alter öffnet und sich offenbar nur in<br />

<strong>de</strong>r Heimat zu einer tafelförmigen Schirmkrone entwickelt; auffallend<br />

ist die lichtgrüne, fast fedrige Bena<strong>de</strong>lung, die im Herbst nach<br />

<strong>de</strong>r rostbraunen Verfärbung mit <strong>de</strong>n Kurztrieben abgeworfen wird;<br />

eigentümlich sind die knieförmigen Wurzelauswüchse, die auf nassen<br />

Standorten sehr dicht und senkrecht aus <strong>de</strong>m Bo<strong>de</strong>n wachsen<br />

- eigenartiger Parkbaum, <strong>de</strong>r sich, wie kein an<strong>de</strong>res Na<strong>de</strong>lgehölz, für<br />

nasse und sumpfige Standorte eignet, aber auch auf trockeneren Bö<strong>de</strong>n<br />

ge<strong>de</strong>iht. R, S, St. Zone 6b.<br />

2j.v.S. 1/1 P9 15-30 25 2,40 1,92<br />

3j.v.S. 1/2 P9 30-50 25 2,86 2,29<br />

NADELGEHÖLZE<br />

261

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!