14.01.2014 Aufrufe

S yringa Bloomerang® P ink P erfumé | Seite 208 - Koju.de

S yringa Bloomerang® P ink P erfumé | Seite 208 - Koju.de

S yringa Bloomerang® P ink P erfumé | Seite 208 - Koju.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PHYSOCARPUS - BLASENSPIERE - ROSACEAE<br />

opulifolius (= Spiraea opulifolia) - Blasenspiere, Fasanenspiere<br />

____ Starkwüchsiger, 3-4 m hoher und oft gleich breiter Strauch; mit glänzend<br />

braunen, im Alter leicht überhängen<strong>de</strong>n Zweigen; im Juni weiße<br />

Blüten, ähnlich wie Spiraea, in bis 5 cm breiten Dol<strong>de</strong>ntrauben - anspruchsloser<br />

Deckstrauch. H, St. Zone 4.<br />

Qualitätsbezeichnung<br />

Höhe<br />

o<strong>de</strong>r<br />

Breite<br />

Inhalt<br />

Bund/<br />

Karton<br />

Bd. Kart.<br />

Stück<br />

€<br />

ab 250<br />

Stück<br />

€<br />

1j.b.Sth. 0/1 30-50 25 0,75 0,60<br />

1j.b.Sth. 0/1 50-80 25 0,90 0,72<br />

ab 2500<br />

Stück<br />

€<br />

LAUBGEHÖLZE<br />

opulifolius ´Darts Gold´ - Blasenspiere ´Darts Gold´<br />

____ Wertvolle Selektion mit beson<strong>de</strong>rs gelben Blättern. H, St. Zone 4. 2j.v.St. 0/1/1 P9 25 1,70 1,36 1,22<br />

opulifolius ´Diabolo´®¥ - Rotblättrige Fasanenspiere<br />

____ Auffälliger, mittelstark wachsen<strong>de</strong>r (3-4 m hoch und breit), bis zum<br />

Bo<strong>de</strong>n beasteter Strauch; junge Triebe mahagonibraun, ältere Äste<br />

dunkelbraun mit rissig abblättern<strong>de</strong>r Rin<strong>de</strong>; Blätter metallisch dunkelrot,<br />

im Herbst braunrot, bis 13 cm lang, mit meist 5-kerbig gesägten<br />

o<strong>de</strong>r auch spitzen Lappen; Blüten in bis zu 5 cm breiten Dol<strong>de</strong>ntrauben,<br />

cremeweiß mit gelber Mitte und gelben Staubgefäßen<br />

im Juni/Juli, in starkem Kontrast zur dunkelroten Belaubung stehend.<br />

Diabolo wur<strong>de</strong> selektiert durch H. T. SCHADENDORF, Ellerbek, als<br />

einzige rotblättrige Pflanze zwischen 120.000 Sämlingen von P. opulifolius.<br />

- Ein neuer, schöner, außergewöhnlicher Zierstrauch mit weit<br />

sichtbarer Farbintensität, beson<strong>de</strong>rs wirkungsvoll in <strong>de</strong>r Kombination<br />

mit gelblaubigen Gehölzen. Der Wert dieser Sorte liegt nicht nur in<br />

<strong>de</strong>r Blattfärbung: Sie ist absolut frosthart und verträgt Hitze, sie übersteht<br />

Trockenheit schadlos und toleriert Nässe, sie wächst in Sonne<br />

und Schatten, ist anpassungsfähig an <strong>de</strong>n Bo<strong>de</strong>n, wächst in feuchten,<br />

trockenen, sauren aber auch in alkalischen Bö<strong>de</strong>n. Verwendung<br />

als Einzelstrauch, Gruppen-, Hecken-, Sicht- und Windschutzpflanze,<br />

Vogelschutz-, Schnitt- und Bienennährgehölz. Ein `universelles`<br />

Ziergehölz, das fast je<strong>de</strong> Aufgabe meistert. Silbermedaille Plantarium<br />

Boskoop 1995. H, K, R, S, St. Zone 4. Deutsche Marke 39700574.<br />

Bun<strong>de</strong>ssortenschutz BLA 1. Gemeinschaftlicher Sortenschutz EU<br />

0465. Geschützte Sorte - unerlaubter Nachbau verboten!<br />

2j.v.St. 0/1/1 P9 25 1,90 1,52 1,37<br />

155

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!