14.01.2014 Aufrufe

S yringa Bloomerang® P ink P erfumé | Seite 208 - Koju.de

S yringa Bloomerang® P ink P erfumé | Seite 208 - Koju.de

S yringa Bloomerang® P ink P erfumé | Seite 208 - Koju.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

CYTISUS (Fortsetzung)<br />

Qualitätsbezeichnung<br />

Höhe<br />

o<strong>de</strong>r<br />

Breite<br />

Inhalt<br />

Bund/<br />

Karton<br />

Bd. Kart.<br />

Stück<br />

€<br />

ab 250<br />

Stück<br />

€<br />

ab 2500<br />

Stück<br />

€<br />

www.koju.<strong>de</strong> | info@koju.<strong>de</strong> | + 49 (0) 41 06 - 40 11<br />

scoparius ´Roter Favorit´ (=´Red Favourite´) - E<strong>de</strong>lginster ´Roter Favorit´<br />

____ Steiftriebiger, ziemlich breit- und hochwachsen<strong>de</strong>r Strauch; große<br />

Blüten mit oben hellkarminroter, außen karminroter Fahne, tief samtroten<br />

Flügeln und hellkarminrotem Kiel - eine <strong>de</strong>r besten rotblühen<strong>de</strong>n<br />

Sorten. K. Zone 6b.<br />

2j.v.St. 0/1/1 P9 25 1,65 1,32 1,19<br />

DAPHNE - SEIDELBAST - THYMELACEAE<br />

mezereum - Sei<strong>de</strong>lbast, Kellerhals<br />

____ Sommergrüner, bis 1 m hoher Strauch mit dicken, biegsamen, mäßig<br />

verzweigten Trieben; Blätter dünn, länglich-lanzettlich, oft an <strong>de</strong>n<br />

Zweigen<strong>de</strong>n gehäuft; Blüten karminrot bis purpurrosa, stark duftend,<br />

vor <strong>de</strong>n Blättern im März/April; rote, sehr giftige Früchte - einer <strong>de</strong>r<br />

auffallendsten Vorfrühlingsblüher. R, Z. Zone 4.<br />

DAVIDIA - TASCHENTUCHBAUM - NYSSACEAE<br />

involucrata vilmoriniana - Taubenbaum, Taschentuchbaum<br />

____ 8-12 m hoher, malerischer Blütenbaum mit breit eiförmiger, im Alter<br />

unregelmäßiger Krone; Blätter groß, breit herzförmig, frischgrün,<br />

unterseits blaugrün; kleine, unscheinbare Blütenköpfchen, umgeben<br />

von zwei auffälligen, langen, hängen<strong>de</strong>n, gelblichweißen Hochblättern<br />

(wie Taschentücher), im Mai/Juni; kugelige, le<strong>de</strong>rbraune Früchte<br />

- ein außergewöhnlicher Baum, wärmebedürftig, hitzeverträglich und<br />

im Jugendzustand frostempfindlich. S, St. Zone 7a.<br />

DECAISNEA - BLAUSCHOTE - LARDIZABALACEAE<br />

2j.v.S. 1/1 P9 7-15 25 2,65 2,12<br />

3j.v.S. 1/2 P9 15-30 25 3,10 2,48<br />

2j.v.S. 1/1 P9 15-30 25 8,90<br />

3j.v.S. 1/2 P9 30-50 25 9,80<br />

74<br />

fargesii - Blauschote, Blaugurke<br />

____ 3-5 m hoher, straff aufrecht wachsen<strong>de</strong>r Großstrauch mit dicken<br />

bläulich bereiften Zweigen; Blätter gefie<strong>de</strong>rt, etwa 50 cm lang, <strong>de</strong>korativ,<br />

früher Austrieb im April, bläulich grün, Herbstfärbung goldgrün<br />

bis gelb, En<strong>de</strong> Oktober; Früchte fleischig, bohnenähnlich, intensiv<br />

kobaltblau, September - Oktober, bei <strong>de</strong>r Reife schwarz, essbar, stark<br />

klebrig - wärmebedürftige stark auffallen<strong>de</strong> Dickichtpflanze für geschützte<br />

Standorte und nicht zu schwere Bö<strong>de</strong>n. S. Zone 7a.<br />

2j.v.S. 1/1 P9 15-30 25 3,15<br />

2j.v.S. 1/1 P9 30-50 25 3,80

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!