14.01.2014 Aufrufe

S yringa Bloomerang® P ink P erfumé | Seite 208 - Koju.de

S yringa Bloomerang® P ink P erfumé | Seite 208 - Koju.de

S yringa Bloomerang® P ink P erfumé | Seite 208 - Koju.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

JUNIPERUS (Fortsetzung)<br />

Qualitätsbezeichnung<br />

Höhe<br />

o<strong>de</strong>r<br />

Breite<br />

Inhalt<br />

Bund/<br />

Karton<br />

Bd. Kart.<br />

Stück<br />

€<br />

ab 250<br />

Stück<br />

€<br />

ab 2500<br />

Stück<br />

€<br />

media ´Hetzii´ (= ´Hetz´, glauca hetzii, chinennsis ´Hetzii´, pfitzeriana ´Hetzii´) - Grauer Strauch-Wachol<strong>de</strong>r<br />

____ 4-5 m hoher, locker verzweigter Busch mit schräg ansteigen<strong>de</strong>n 2j.v.St. 0/1/1 P9 10-15 25 1,65 1,32 1,19<br />

Hauptästen, allseits abstehen<strong>de</strong>n Zweigen und kleinen, ausgesprochen<br />

graublauen, schuppenförmigen Blättern - gesun<strong>de</strong> und wüchsige,<br />

weit verbreitete Sorte. D, K, S, St. Zone 5a.<br />

3j.v.St. 0/1/2 P9 15-20 25 1,75 1,40 1,26<br />

media ´Mint Julep´ - Strauch-Wachol<strong>de</strong>r ´Mint Julep´<br />

____ Erinnert mit <strong>de</strong>m breiten Wuchs und <strong>de</strong>n bogig abstehen<strong>de</strong>n Ästen<br />

an ´Pfitzeriana´, ist jedoch frischgrün belaubt, wächst etwas schwächer<br />

und wirkt insgesamt eleganter - eine gesun<strong>de</strong> und industriefeste<br />

amerikanische Sorte, die größte Beachtung verdient - Goldmedaille<br />

Flora-Nova, Boskoop 1976. D, K, R, St. Zone 5a.<br />

2j.v.St. 0/1/1 P9 10-15 25 1,65 1,32 1,19<br />

3j.v.St. 0/1/2 P9 15-20 25 1,75 1,40 1,26<br />

media ´Old Gold´ - Gelber Strauch-Wachol<strong>de</strong>r ´Old Gold´<br />

____ Langsam- und kompaktwachsen<strong>de</strong> Zweigmutation von ´Pfitzeriana<br />

Aurea´, im Wuchs aber viel flacher und mit beständigen, auch im<br />

Winter gut gefärbten, bronzegelben Blättern - eine wesentliche Verbesserung<br />

von ´Pfitzeriana Aurea´. K, Z. Zone 5a.<br />

2j.v.St. 0/1/1 P9 10-15 25 1,75 1,40<br />

3j.v.St. 0/1/2 P9 15-20 25 1,85 1,48<br />

media ´Pfitzeriana´ (= chin. pfitzeriana, chin. var. pendula, sabina ´Knap Hill´) - Grüner Pfitzer-Wachol<strong>de</strong>r<br />

____ Bis 4 m hoher Busch mit unregelmäßig weit und bogig abstehen<strong>de</strong>n 2j.v.St. 0/1/1 P9 10-15 25 1,75 1,40 1,26<br />

<strong>Seite</strong>nästen; blaugrüne, schuppenförmige Blätter, im Innern o<strong>de</strong>r im<br />

Schatten auch na<strong>de</strong>lförmig - eine weit verbreitete und vielgestaltige,<br />

vielseitig zu verwen<strong>de</strong>n<strong>de</strong> Form <strong>de</strong>s Chinesischen Wachol<strong>de</strong>rs. D, R,<br />

St. Zone 5a.<br />

3j.v.St. 0/1/2 P9 15-20 25 1,85 1,48 1,33<br />

NADELGEHÖLZE<br />

media ´Pfitzeriana Aurea´ (= chin. pfitzeriana aurea, media var. pfitzeriana f. aurea) - Gelber Pfitzer-Wachol<strong>de</strong>r<br />

____ Im Wuchs etwas flacher und schwächer als die Ausgangsform; Blätter 2j.v.St. 0/1/1 P9 10-15 25 1,75 1,40<br />

im Austrieb goldgelb, im Laufe <strong>de</strong>s Sommers allmählich vergrünend.<br />

K, Z. Zone 5b.<br />

3j.v.St. 0/1/2 P9 15-20 25 1,85 1,48<br />

media ´Pfitzeriana Glauca´ (= media var. pfitzeriana f. glauca) - Blauer Pfitzer-Wachol<strong>de</strong>r<br />

____ In <strong>de</strong>r Wuchsform wie ´Pfitzeriana´, aber dichter beastet; Blätter 2j.v.St. 0/1/1 P9 10-15 25 1,75 1,40<br />

meist na<strong>de</strong>lförmig und stechend, silbrigblau bis graugrün, im Winter<br />

mit purpurblauem Anflug - wertvolle amerikanische Sorte. D, K, R,<br />

St. Zone 5a.<br />

3j.v.St. 0/1/2 P9 15-20 25 1,85 1,48<br />

249

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!