14.01.2014 Aufrufe

S yringa Bloomerang® P ink P erfumé | Seite 208 - Koju.de

S yringa Bloomerang® P ink P erfumé | Seite 208 - Koju.de

S yringa Bloomerang® P ink P erfumé | Seite 208 - Koju.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LONICERA (Fortsetzung)<br />

Qualitätsbezeichnung<br />

Höhe<br />

o<strong>de</strong>r<br />

Breite<br />

Inhalt<br />

Bund/<br />

Karton<br />

Bd. Kart.<br />

Stück<br />

€<br />

ab 250<br />

Stück<br />

€<br />

ab 2500<br />

Stück<br />

€<br />

periclymenum ´Serotina´ - Wald-Geißschlinge ´Serotina´<br />

____ Starkwachsen<strong>de</strong>r, 3-4 m hoher Schlinger; Blüten im Juni/Juli, innen<br />

weiß, außen leuchtend dunkelrot; langhaften<strong>de</strong>, hochrote Früchte -<br />

sehr reichblühen<strong>de</strong> Sorte mit intensiver Blütenfarbe. Zone 6a.<br />

tellmanniana (= L. ´Redgold´) - Gold-Geißschlinge<br />

____ Sommergrüner, sehr starkwachsen<strong>de</strong>r, 5-6 m hoher Schlinger; die<br />

elliptisch-eiförmigen Blätter sind oberseits tiefgrün, unterseits weißlich<br />

bereift; tieforangegelbe Blüten in endständigen Quirlen über <strong>de</strong>n<br />

zusammengewachsenen Endblättern, Mai/Juni - eine <strong>de</strong>r wertvollsten<br />

schlingen<strong>de</strong>n Lonicera-Sorten. Zone 6a.<br />

PARTHENOCISSUS - JUNGFERNREBE - VITACEAE<br />

quinquefolia (= Ampelopsis quinquefolia) - Wil<strong>de</strong>r Wein<br />

____ Mit Haftranken 10-15 m hoch klettern<strong>de</strong>r Strauch; einzelne Triebe<br />

immer leicht abstehend und lang herabhängend; die fünfzähligen,<br />

stumpfgrünen Blätter färben sich im Herbst gelb, rot o<strong>de</strong>r karmin;<br />

unscheinbare, grünlichweiße Blüten im Juli/August; in wärmeren Gebieten<br />

zahlreiche, 6 mm dicke, blauschwarze Früchte. Zone 5a.<br />

2j.v.St. 0/1/1 P9 25 1,55 1,24 1,12<br />

2j.v.St. 0/1/1 P9 25 1,55 1,24 1,12<br />

1j.b.Sth. 0/1 25 0,95 0,76 0,68<br />

SCHLINGPFLANZEN<br />

quinquefolia engelmannii (= ´Engelmannii´) - Engelmanns-Wein<br />

____ Unterschei<strong>de</strong>t sich von <strong>de</strong>r Art vor allem durch die schmaleren Blättchen,<br />

die unterseits immer bläulich sind; haftet mit <strong>de</strong>n dünnen Trieben<br />

und <strong>de</strong>n zahlreicheren Haftscheiben besser als die Art. Zone 5a.<br />

1j.b.Sth. 0/1 25 0,95 0,76 0,68<br />

tricuspidata ´Veitchii´ (= Ampelopsis veitchii) - Selbstklimmer ´Veitchii´<br />

____ Mit kurzen, aber stark verzweigten und mit Haftscheiben versehenen<br />

Ranken beson<strong>de</strong>rs leicht 8-10 (-15) m hoch kletternd und <strong>de</strong>r Unterlage<br />

dicht anliegend; Blätter dieser Jugendform kleiner als bei <strong>de</strong>r<br />

Art, ungelappt o<strong>de</strong>r dreizählig, im Herbst orangegelb bis scharlachrot.<br />

Zone 6a.<br />

2j.v.St. 0/1/1 P9 25 2,60 2,08<br />

235

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!