14.01.2014 Aufrufe

S yringa Bloomerang® P ink P erfumé | Seite 208 - Koju.de

S yringa Bloomerang® P ink P erfumé | Seite 208 - Koju.de

S yringa Bloomerang® P ink P erfumé | Seite 208 - Koju.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Qualitätsbezeichnung<br />

Höhe<br />

o<strong>de</strong>r<br />

Breite<br />

Inhalt<br />

Bund/<br />

Karton<br />

Bd. Kart.<br />

Stück<br />

€<br />

ab 250<br />

Stück<br />

€<br />

ab 2500<br />

Stück<br />

€<br />

POLYGONUM - KNÖTERICH - POLYGONACEAE<br />

www.koju.<strong>de</strong> | info@koju.<strong>de</strong> | + 49 (0) 41 06 - 40 11<br />

aubertii (= baldschuanica, Fallopia aubertii, F. baldschuanica, Bil<strong>de</strong>rdykia aubertii, B. baldschuanica) - Schlingen<strong>de</strong>r Knöterich, Silberregen<br />

____ Außeror<strong>de</strong>ntlich raschwachsen<strong>de</strong>r, an Klettergerüsten 8-10 m hoch<br />

win<strong>de</strong>n<strong>de</strong>r Strauch; die langen Triebe z. T. weit überhängend; eiförmige,<br />

im Austrieb rötliche, am Rand gewellte Blätter; im September/<br />

Oktober eine Fülle weißer Blüten in schmalen, achselständigen Rispen<br />

- eine exzellente Kletterpflanze zur Begrünung von Wän<strong>de</strong>n, Zäunen,<br />

Gerüsten, Mauern usw. D, R, Zone 5b.<br />

2j.v.St. 0/1/1 P9 25 1,75 1,40 1,26<br />

SCHISANDRA - SPALTKÖLBCHEN - SCHISANDRACEAE<br />

chinensis (= Kadsura chinensis, Maximowiczia amurensis, M. chinensis, M. japonica, Polycarpa maximowiczi) - Spaltkölbchen, Wu-Wei-Zi,<br />

Beerentraube, Fünf-Geschmacks-Frucht, Fünf-Aroma-Frucht, Chinesischer Limonenbaum, Chinabeere, Liebesbeere NEU!<br />

____ Aus China stammen<strong>de</strong>r, 5-7 m hoch win<strong>de</strong>n<strong>de</strong>r Schlingstrauch;<br />

Triebe kahl, braun, etwas kantig; 5-10 cm lange, breit elliptische, bis<br />

verkehrt eiförmige, kurz zugespitzte, oberseits glänzend dunkelgrüne,<br />

unterseits helle, oft bläulich gefärbte Blätter; Blüten weiß bis blaßrosa,<br />

etwa 1,5 cm breit, zu 2-3 in Büscheln an <strong>de</strong>r Basis junger Triebe, duftend,<br />

im Mai/Juni; Früchte scharlachrot in bis zu 10 cm langen, hängen<strong>de</strong>n<br />

Beeren, mit exotischem Geschmack (süß, sauer, bitter, scharf,<br />

salzig) und hohem Gehalt an Vitaminen, Proteinen, Mineralien,<br />

Säuren, Fettsäuren, Lignanen und Spurenelementen - interessanter<br />

und <strong>de</strong>korativer Schlinger ohne beson<strong>de</strong>re Bo<strong>de</strong>nansprüche; in <strong>de</strong>r<br />

chinesischen Heilmedizin als Öl (Samen), Tee (Blätter), Saft (Früchte)<br />

eingesetzt und bereits von SHEN NONG BEN CAO JING im Heilkräuter-Kompendium<br />

„Des göttlichen Landwirts Materia Medica“ (ca.<br />

2500 v.Chr.) erwähnt. Zone 6b.<br />

2j.v.S. 0/1/1 P9 25 3,05 2,44<br />

236

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!