14.01.2014 Aufrufe

Interkulturalität als Instrumentarium für Einsatz und Führung

Interkulturalität als Instrumentarium für Einsatz und Führung

Interkulturalität als Instrumentarium für Einsatz und Führung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

hältnissen, die über die Zugangschancen zu bestimmten Orten bestimmen.<br />

Das Fördern gesellschaftlicher Brücken von einander fremden Milieus<br />

bringt Jugendliche mit unterschiedlichen Kernkompetenzen zusammen<br />

<strong>und</strong> regt gleichzeitig einen gegenseitigen sozialen <strong>und</strong> kulturellen Austausch<br />

im Hinblick auf unterschiedliche Sichtweisen an. Zudem<br />

muss die Vernetzung der lokalen Akteure (Bildungs- <strong>und</strong> Jugendeinrichtungen)<br />

besser funktionieren, auch Maßnahmen zur Bildungsoffensive<br />

müssen gesetzt werden. Dabei sei eine kulturelle Förderung (Sprache,<br />

Musik, Kunst etc.) besonders wichtig, um einer sozialen Segregation<br />

entgegenzuwirken <strong>und</strong> einen sozialen Zusammenhalt in unserer Gesellschaft<br />

herbeizuführen. Das Fördern des kulturellen Kapit<strong>als</strong> von Jugendlichen<br />

ist eine notwendige Gr<strong>und</strong>lage <strong>für</strong> einen Dialog <strong>und</strong> ein besseres<br />

Verständnis <strong>für</strong>einander.<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!