14.01.2014 Aufrufe

Interkulturalität als Instrumentarium für Einsatz und Führung

Interkulturalität als Instrumentarium für Einsatz und Führung

Interkulturalität als Instrumentarium für Einsatz und Führung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

auen Inhalte (z.B. Interkulturelle Kompetenz auf wertgeb<strong>und</strong>ener Basis),<br />

Methoden (z.B. Mix aus kognitiven, affektiven <strong>und</strong> verhaltensorientierten<br />

Ansätzen, wie sie auch Georg Ebner in Teil 2, S. 9 – 16 erwähnt),<br />

Formen (z.B. Expertennetzwerk) <strong>und</strong> auch Organisationsstrukturen (z.B.<br />

ZKIkK) auf. Ziele, Inhalte <strong>und</strong> Methoden der Interkulturellen Kompetenz<br />

Ausbildung in der B<strong>und</strong>eswehr gilt es mittelfristig im Sinne eines<br />

modular aufgebauten aufeinander abgestimmten Curriculums (Gr<strong>und</strong>lagen<br />

– Vertiefung – Spezialisierung) zu konzertieren.<br />

Den seit Mitte der 90-er Jahre beschrittenen Weg zur Stärkung <strong>und</strong><br />

Vermittlung von Interkultureller Kompetenz gilt es konsequent weiter zu<br />

gehen.<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!