15.01.2014 Aufrufe

Uwe Johnson - KLG

Uwe Johnson - KLG

Uwe Johnson - KLG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„Ingrid Babendererde. Reifeprüfung 1953“. Nachwort von Siegfried Unseld. Frankfurt/M.<br />

(Suhrkamp) 1985. Taschenbuchausgaben: Frankfurt/M. (Suhrkamp) 1987. (= suhrkamp<br />

taschenbuch 1387). Frankfurt/M. (Suhrkamp) 1992. (= edition suhrkamp 1817).<br />

„Drei Prosastücke“. Mit einer Farbzeichnung von Peter Voigt. Einführung von Ingeborg Gerlach.<br />

Braunschweig 1987. (= Bibliophile Schriften der Literarischen Vereinigung Braunschweig 34).<br />

„Der 5. Kanal“. Editorische Notiz von Raimund Fellinger. Frankfurt/M. (Suhrkamp) 1987. (=<br />

edition suhrkamp 1336). (Enthält die Kritiken des DDR-Fernsehens, die <strong>Johnson</strong> von Juni bis<br />

Dezember 1964 für den Berliner „Tagesspiegel“ verfaßt hatte).<br />

„Jahrestage 1–4“. 4 Bände in Kassette. Mit einem ‚Kleinen Adreßbuch‘ zu <strong>Uwe</strong> <strong>Johnson</strong>s<br />

„Jahrestagen“ von Rolf Michaelis. Frankfurt/M. (Suhrkamp) 1988. (=edition suhrkamp 1500).<br />

Taschenbuchneuausgabe: Frankfurt/M. (Suhrkamp) 1993. (= edition suhrkamp 1822–1825).<br />

„Versuch einen Vater zu finden. Marthas Ferien“. Tonkassette mit Textheft. Hg. und<br />

editorischer Bericht von Norbert Mecklenburg. Frankfurt/M. (Suhrkamp) 1988. (= edition<br />

suhrkamp 1416).<br />

„Porträts und Erinnerungen“. Hg. von Eberhard Fahlke. Frankfurt/M. (Suhrkamp) 1988. (=<br />

edition suhrkamp 1499).<br />

„Eine Reise wegwohin und andere kurze Prosa“. Auswahl und Nachwort von Jürgen Grambow.<br />

Berlin, DDR, Weimar (Aufbau) 1989.<br />

„Entwöhnung von einem Arbeitsplatz. Klausuren und frühe Prosatexte“. Hg. und philologischbiografischer<br />

Essay von Bernd Neumann. Frankfurt/M. (Suhrkamp) 1992. (= Schriften des <strong>Uwe</strong>-<br />

<strong>Johnson</strong>-Archivs 3).<br />

„Vergebliche Verabredung. Ausgewählte Prosa“. Hg. von Jürgen Grambow. Mit einem<br />

Gespräch über <strong>Uwe</strong> <strong>Johnson</strong> zwischen Jürgen Grambow und Stephan Hermlin sowie einem Essay<br />

von Fritz Rudolf Fries. Leipzig (Reclam) 1992. (= Reclam-Bibliothek 1451).<br />

„Wo ist der Erzähler auffindbar? Gutachten für Verlage 1956–1958“. Hg. und Nachwort von<br />

Bernd Neumann. Frankfurt/M. (Suhrkamp) 1992. (= Schriften des <strong>Uwe</strong>-<strong>Johnson</strong>-Archivs 4).<br />

„Inselgeschichten“. Hg. von Eberhard Fahlke. Frankfurt/M. (Suhrkamp) 1994. (= Schriften des<br />

<strong>Uwe</strong>-<strong>Johnson</strong>-Archivs 5).<br />

„‚Wohin ich in Wahrheit gehöre‘. Ein <strong>Uwe</strong>-<strong>Johnson</strong>-Lesebuch“. Hg. und Nachwort von<br />

Siegfried Unseld. Frankfurt/M. (Suhrkamp) 1994.<br />

„Wenn Jerichow zum Westen gekommen wäre“. Leipzig (Leipziger Bibliophilen-Abend) 1995.<br />

„Heute neunzig Jahr“. Aus dem Nachlass hg. von Norbert Mecklenburg. Frankfurt/M.<br />

(Suhrkamp) 1996.<br />

<strong>Uwe</strong> <strong>Johnson</strong> – Max Frisch: „Der Briefwechsel. 1964–1983“. Hg. von Eberhard Fahlke. Frankfurt/<br />

M. (Suhrkamp) 1999.<br />

<strong>Uwe</strong> <strong>Johnson</strong> – Siegfried Unseld: „Der Briefwechsel“. Hg. von Eberhard Fahlke und Raimund<br />

Fellinger. Frankfurt/M. (Suhrkamp) 1999.<br />

„Befreundungen. Gespräche, Dokumente, Essays“. Hg. von Roland Berbig u.a.. Berlin (edition<br />

kontext) 2002.<br />

„Leaving Leipsic next week“. Unveröffentlichte Briefe <strong>Uwe</strong> <strong>Johnson</strong>s an Jochen Ziem und Texte<br />

von Jochen Ziem über ihre Leipziger Zeit. Hg. von Erdmut Wizisla. Berlin (Transit) 2002.<br />

„Hanna Arendt – <strong>Uwe</strong> <strong>Johnson</strong>. Der Briefwechsel. 1967 bis 1975“. Hg. von Eberhard Fahlke<br />

und Thomas Wild. Frankfurt/M. (Suhrkamp) 2004.<br />

„‚Sofort einsetzendes Geselliges Beisammensein‘. Rechenschaft über zwei Reisen“. Eingeleitet<br />

und kommentiert von Klaus Baumgärtner. Berlin (Transit) 2004.<br />

„Mecklenburg. Zwei Ansichten.“ Mit Fotografien von Heinz Lehmbäcker und Texten von <strong>Uwe</strong><br />

<strong>Johnson</strong>. Frankfurt/M. (Insel) 2004.<br />

„<strong>Uwe</strong> <strong>Johnson</strong> – Fritz J. Raddatz. Der Briefwechsel. ‚Liebes Fritzchen‘ – ‚Lieber Groß-<br />

<strong>Uwe</strong>‘“. Hg. von Erdmut Wizisla. Frankfurt/M. (Suhrkamp) 2006.<br />

„<strong>Uwe</strong> <strong>Johnson</strong> – Walter Kempowski. ‚Kaum beweisbare Ähnlichkeiten‘. Der Briefwechsel“.<br />

Hg. von Eberhard Fahlke und Gesine Treptow. Berlin (Transit) 2006.<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!