15.01.2014 Aufrufe

Download - Stadt Grimma

Download - Stadt Grimma

Download - Stadt Grimma

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 14 Amtsblatt der Großen Kreisstadt <strong>Grimma</strong><br />

Ausgabe 19 | 21./22. Dezember 2013<br />

Sport und Freizeit<br />

■ Schwimmhalle <strong>Grimma</strong><br />

Vorwerkstraße 30 | Tel.: 03437 / 76 23 89 |<br />

Email: myland@schwimmhallegrimma.de |<br />

www.schwimmhalle-grimma.de<br />

■ Öffnungszeiten außerhalb der<br />

Schulferien<br />

■<br />

Montag<br />

Schwimmhalle<br />

Dienstag<br />

Mittwoch<br />

Donnerstag<br />

Freitag<br />

Sonnabend<br />

Sonntag<br />

■<br />

Sauna<br />

14.00 - 16.30 Uhr<br />

• öffentliches Baden<br />

19.30 - 21.30 Uhr<br />

• Behindertenschwimmen<br />

14.00 - 21.30 Uhr<br />

• öffentliches Baden<br />

geschlossen (Vereinstraining)<br />

06.30-08.00 Uhr<br />

• Frühschwimmzeit<br />

14.00-15.30 Uhr<br />

• Seniorenschwimmen<br />

17.30-21.30 Uhr<br />

• öffentliches Baden<br />

14.00-21.30 Uhr<br />

• öffentliches Baden<br />

10.00-20.00 Uhr<br />

• öffentliches Baden<br />

8.30-10.00 Uhr<br />

• Senioren- und<br />

Behindertenschwimmen<br />

10.00-20.00 Uhr<br />

• öffentliches Baden<br />

■ Schwimmhalle <strong>Grimma</strong><br />

Vorwerkstraße 30<br />

Tel.: 03437/ 76 23 89<br />

Email: myland@schwimmhallegrimma.de<br />

www.schwimmhalle-grimma.de<br />

Schwimmhalle lockt zwischen<br />

den Feiertagen zum Badespaß<br />

<strong>Grimma</strong>. Während der Weihnachtsferien gibt es Änderungen<br />

bei den Öffnungszeiten der Schwimmhalle.<br />

Am 23. Dezember öffnet das Bad von 10 bis 16 Uhr,<br />

die Frauensauna ist von 10 bis 21.30 Uhr geöffnet.<br />

Heiligabend und am ersten Weihnachtfeiertag bleiben<br />

Sauna und Schwimmhalle geschlossen. Zum<br />

zweiten Weihnachtsfeiertag, 26. Dezember, kann ab<br />

10 Uhr bis 16 Uhr die Schwimmhalle besucht werden.<br />

Von 10 bis 16 Uhr ist die gemischte Sauna offen. Die<br />

gemischte Sauna und Schwimmhalle sind am Freitag,<br />

dem 27. Dezember, durchgängig von 10 bis 21.30 Uhr<br />

geöffnet. Sonnabend und Sonntag bleiben die Öffnungszeiten<br />

wie gehabt. Die Halle öffnet am Wochenende<br />

von 10 bis 20 Uhr. Spezielle Schwimmzeiten<br />

■ Schützenverein Dürrweitzschen 1995 e.V.<br />

für Senioren und Behinderte wurden am Sonntag von<br />

08.30 bis 10 Uhr eingerichtet. Am Montag, 30. Dezember,<br />

besteht die Möglichkeit zum Schwimmen<br />

von 10 bis 16 Uhr. Die Frauen haben an diesem Tag von<br />

10 bis 21.30 Uhr die Sauna für sich. Am Silvestertag, 31.<br />

Dezember, öffnen Schwimmhalle und gemischte Sauna<br />

von 09 bis 12 Uhr. Zum Neujahrsfeiertag bleibt die Halle<br />

geschlossen. Für die ausfallenden Frühschwimmzeiten<br />

am Donnerstag, dem 29. Dezember, macht die Schwimmhalle<br />

am 2. Januar mit gemischter Sauna ab 10 bis 21.30<br />

Uhr für die Öffentlichkeit auf. Ebenso am Freitag ist die<br />

Halle ab 10 Uhr geöffnet. Bis 21.30 Uhr kann sauniert und<br />

geschwommen werden. Ab Sonnabend, dem 04. Januar<br />

2014 gelten die gewohnten Öffnungszeiten.<br />

Obstland-Straße 38, 04668 <strong>Grimma</strong>-Dürrweitzschen | Vorsitzender: Helmut Hering, Telefon: 034386/ 41 308<br />

Der Schützenverein Dürrweitzschen sammelt am Sonntag, dem 12.01.2014, ab 9.00 Uhr in Dürrweitzschen am<br />

Straßenrand abgelegte Weihnachtsbäume ein. Die Bäume müssen ordentlich abgeschmückt sein. Die Verbrennung<br />

findet am 01.02.2014 ab 17.00 Uhr an der Schützenhütte statt.<br />

Montag<br />

Dienstag<br />

Mittwoch<br />

Donnerstag<br />

Freitag<br />

Sonnabend<br />

Sonntag<br />

10.00-21.30 Uhr<br />

• Sauna Damen<br />

10.00-21.30 Uhr<br />

• Sauna Herren<br />

10.00-21.30 Uhr<br />

• Sauna Damen<br />

10.00-21.30 Uhr<br />

• Sauna gemischt<br />

10.00-21.30 Uhr<br />

• Sauna gemischt<br />

10.00-20.00 Uhr<br />

• Sauna gemischt<br />

10.00-20.00 Uhr<br />

• Sauna gemischt<br />

Liebe Mitglieder des Schützenvereins Dürrweitzschen und liebe Freunde des Vereins, wir wünschen Ihnen<br />

und Ihrem Partner ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch in das neue Jahr, verbunden<br />

mit viel Gesundheit und einem Dank für die gute Zusammenarbeit. Der Vorstand<br />

Liebe Schützen, bitte folgende Termine vormerken:<br />

• 04.01., 14.00-17.00 Uhr - Vereinsschießen, Schießstand Wurzen<br />

• 05.01., 19.01., jeweils 14.00 Uhr - Training der Schülergruppe, Luftgewehrschießstand Dürrweitzschen,<br />

Zur Kaoline 2<br />

• 19.01., 09.30-11.30 Uhr - Schießen für Jedermann, Schießhalle für Kurzwaffen, Zur Kaoline 4. Gäste sind<br />

herzlich willkommen.<br />

• 31.01., 19.30 Uhr - Vereinsabend, Schützenhütte<br />

Gut Schuss<br />

Helmut Hering, Vorsitzender<br />

Kunst und Kultur<br />

■ GÖSCHENHAUS GRIMMA-HOHNSTÄDT<br />

Schillerstraße 25 | Telefon: 03437/ 91 11 18 | Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag 10.00 - 17.00 Uhr | Sonnabend und Sonntag 10.00 - 17.00 Uhr oder nach Vereinbarung<br />

■ Seume-Fotos - Eine Leihgabe für das<br />

Göschenhaus<br />

Fridhelm Volk war einer der großen deutschen Fotografen,<br />

der mit genauem Blick beobachtend durch die<br />

Welt zog, um mit seiner Kunst Menschen zu begeistern.<br />

In den Jahren 1996 bis 1998 ist er auf den Spuren<br />

Seumes unterwegs gewesen, um dessen „Spaziergang<br />

nach Syrakus" aus dem Jahre 1801 fotografisch<br />

nachzuzeichnen. Entstanden ist aus diesem Projekt<br />

eine vielgezeigte Fotoausstellung, die auch vor ein<br />

paar Jahren in <strong>Grimma</strong>s Klosterkirche zu sehen war.<br />

Auch in Buchform erschienen die Fotos 2001 unter<br />

dem Titel „Fotoreise. Auf den Spuren von J. G. Seume".<br />

Hierzu schreibt die Wochenzeitung DIE ZEIT in einer<br />

Rezension: „Den Jahreszeiten des Buches entsprechend,<br />

hat Volk in kühl stilisierten schwarz-weiß Fotos<br />

die Landschaften und Städte, die Seume durchwanderte,<br />

regelrecht nachgedichtet: faszinierende<br />

Erinnerungsbilder aus einer Zeit jenseits von Vergangenheit<br />

und Gegenwart."<br />

Viele Seume-Freunde waren deshalb sehr traurig, als<br />

Fridhelm Volk Anfang 2012 im Alter von 69 Jahren<br />

nach langer Krankheit verstarb. Seine Witwe, Renate<br />

Volk, hat nun die rund 100 gerahmten Fotos der<br />

Syrakus-Reise ihres Mannes dem Göschenhaus als<br />

Dauerleihgabe übergeben. Wir sind Frau Volk sehr<br />

dankbar dafür, zeigt ihre Leihgabe auch die Wertschätzung,<br />

die das Ehepaar Volk schon immer dem<br />

Göschenhaus und seiner Arbeit entgegengebracht<br />

hat. Einen Teil dieser Fotos wird auch das wieder<br />

eröffnete Seume-Haus zeigen, das am 29. Januar<br />

2014 wieder der Öffentlichkeit zugänglich gemacht<br />

wird.<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!