15.01.2014 Aufrufe

Download - Stadt Grimma

Download - Stadt Grimma

Download - Stadt Grimma

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 16<br />

Amtsblatt der Großen Kreisstadt <strong>Grimma</strong><br />

Kunst und Kultur<br />

das Göschenhaus veröffentlicht. Ziel ist es, neue Aspekte<br />

und Sichtweisen auf unsere Muldenstadt preiswert<br />

einem breiten Publikum zu ermöglichen. Das erste<br />

Heft beginnt gleich mit einem Novum, denn erstmals<br />

steht die höchste Erhebung <strong>Grimma</strong>s im Zentrum<br />

einer Veröffentlichung. Unter dem Titel „DER<br />

GALGENBERG - HAUSBERG GRIMMAS" haben dazu<br />

das <strong>Grimma</strong>er Urgestein Rudolf Priemer den<br />

Text und der leidenschaftliche „Galgenberger"<br />

Frank Linke die Fotos beigesteuert. Herausgekommen<br />

ist ein Wanderführer, der viel Wissenswertes<br />

über jenen „Berg" vermittelt, der doch so einfach zu<br />

besteigen ist. Verschiedene Wanderungen rund um<br />

den Galgenberg ermöglichen einen völlig neuen Blick<br />

auf die Muldenregion und auf <strong>Grimma</strong>.<br />

Ab sofort kann das Heft in der Buchhandlung Bücherwurm,<br />

in der <strong>Stadt</strong>information und im Göschenhaus<br />

zum Selbstkostenpreis von 6,50 Euro erworben werden.<br />

Seien Sie also gespannt auf diese spezielle Heimatkunde!<br />

■ Jagdhaus Kössern – Veranstaltungstermine<br />

Das Jagdhaus Kössern e.V., Kösserner Dorfstraße 1, <strong>Grimma</strong>-Kössern | Information und Vorbestellung • Telefon: 034384/ 73 931 | jagdhauskoessern@web.de<br />

• Internet: www.jagdhaus-koessern.de<br />

■ Veranstaltungen<br />

27.12., 15.00 Uhr & 17.30 Uhr: Doppel-<br />

Konzert zum Jahresausklang - Trio LiMUSiN<br />

Die Bremer Künstler Ihno Tjark Folkerts (Violine),<br />

Suren Anisonyan (Violoncello) & Benedikt Vermeer<br />

(Schauspiel) gestalten zwei zauberhafte<br />

Konzerterlebnisse mit literarischen Delikatessen.<br />

Eintritt je 15 Euro (Doppelkarte für beide Konzerte<br />

25 Euro) / Kinder bis 18 Jahre frei<br />

15.00 Uhr: Die wunderbare Welt des Hans Christian Andersen, Familienkonzert<br />

mit Märchen des berühmten dänischen Erzählers Hans Christian Andersen und<br />

meisterhaft gespielter Musik von Mozart, Grieg, Sibelius u.a.<br />

17.30 Uhr: Sternstunden der Menschheit, Den schönsten Episoden aus Stefan<br />

Zweigs Meisterwerk begegnet Musik von Händel, Dvorak und Bach - ein literarischmusikalischer<br />

Hochgenuss.<br />

12.01.14, 17.00 Uhr: Konzert zum Jahresauftakt<br />

Die international bekannten Künstler Kathrin<br />

ten Hagen (Violine) und Alexander Meinel (Klavier)<br />

eröffnen die Konzertsaison des neuen<br />

Jahres mit einem anspruchsvollen und ansprechenden<br />

Programm. Im Mittelpunkt des Eröffnungskonzertes<br />

steht Musik von Richard<br />

Strauss, dessen 150. Geburtstag die Musikwelt<br />

in diesem Jahr begeht. Mit seiner einzigen Violinsonate<br />

gelang dem 23-jährigen Richard<br />

Strauss ein Geniestreich - wie in so manch anderem<br />

Werk aus seiner Jugend. Es war die Talentprobe<br />

eines kraftstrotzenden jungen Genies,<br />

das sich 1887 von München aus anschickte,<br />

seiner Generation den Weg in die sinfonische<br />

Zukunft zu weisen. Es wurde "die" deutsche<br />

Violinsonate des Fin de Siècle, ein "funkelnd geistreiches Stück" (W. Altmann),<br />

aus dessen Virtuosität und Farbigkeit schon die bahnbrechenden Opern „Salome",<br />

„Der Rosenkavalier" oder "Elektra" hindurchklingen. Darüber hinaus erklingen im<br />

Festsaal die Sonate op. 12 Nr. 2 des jungen Beethoven sowie einige bemerkenswerte<br />

Werke aus der Glanzzeit europäischen Virtuosentums, wie die Carmen-Fantasie<br />

von Pablo de Sarasate. Durch den raffinierten Einsatz verschiedener Spieltechniken<br />

gilt sie als eine der größten Herausforderungen der Violinliteratur. Eintritt 15 Euro<br />

Veranstaltungsplan 1. HJ 2014<br />

■ MUSIK & POESIE IM ZWIEGESPRÄCH<br />

• 12.01.14, 17.00 Uhr – Konzert zum Jahresauftakt, Kathrin ten Hagen (Violine)<br />

& Alexander Meinel (Klavier) spielen Sonaten von R. Strauss, Mozart, Bartok,<br />

Chausson, Sarasate<br />

• 26.01.14, 17.00 Uhr – Nehm´n Sie ´n Alten. Otto-Reutter-Abend, Meigl<br />

Hoffmann (Sänger & Kabarettist) & Karsten Wolf (Pianist) präsentieren ihr<br />

neues Programm mit Couplets des legendären Otto Reutter<br />

• 08.02.14, 17.00 Uhr – Aus Träumen wurden Meilen, Bernd Wagner berichtet<br />

in Wort und Bild über seinen Segeltörn „Rund Ostsee 2013"<br />

• 09.02.14, 17.00 Uhr – Romantik & Leidenschaft, Kammermusik mit dem<br />

Leipziger Klavierquartett, Stefan Burkhardt (Klavier), René Bogner (Violine),<br />

Matthias Weise (Viola), Henriette L. Neubert (Violincello) spielen Werke von R.<br />

Strauss und A. Dvorak<br />

• 22.02.14, 17.00 Uhr – Es gibt nichts Gutes, außer: Man tut es, Eine literarisch-musikalische<br />

Zeitreise durch das Leben des Dichters Erich Kästner.<br />

Astrid Höschel-Bellmann (Schauspielerin), Dieter Bellmann (Schauspieler),<br />

Stephan König (Pianist)<br />

• 08.03.14 & 09.03.14, 15.00 Uhr: Frühling in Wien. Musikcafé zum Frauentag,<br />

Sabine Richter (Gesang & Moderation) und Clemens Posselt (Klavier)<br />

lassen die Wiener Caféhaustradition wiederaufleben mit romantisch-heiteren<br />

Operettenmelodien, Liedern und Geschichten. Cafétafel mit hausgebackenem<br />

Kuchen<br />

• 30.03.14, 17.00 Uhr – Perlen der vierhändigen Klaviermusik, Klavierabend<br />

mit dem Duo „tastiera amonica". Die Schwestern Angelika Eysermans<br />

und Eva Schreyer-Puls spielen Werke von Mozart, Grieg, Debussy, Ravel und<br />

erzählen kleine Geschichten zur Musik<br />

• 18.04.14, 17.00 Uhr – Konzert zum Karfreitag. Vocalensemble SLAVICA,<br />

Madrigale, russische und ukrainische Volksweisen<br />

• 27.04.14, 17.00 Uhr – Das besondere Konzert – Olena Tokar (Gesang),<br />

Igor Gryshyn (Klavier), Olaf Böhme (Konzerteinführung & Moderation)<br />

• 10.05.14, 14.00 Uhr – Frühlings-Wanderung. Geführte Wanderung durch<br />

den herrlichen Thümmlitzwald<br />

• 17.05.14, 17.00 Uhr – Klaviernachmittag, Junge Pianisten des centrum<br />

musicum zeigen ihr Können<br />

• 18.05.14, 17.00 Uhr – „ganz schön frech" - Ein Brecht-Kreisler-Liederabend,<br />

Michael Ransburg (Sänger / Schauspieler) & Clemens Kröger (Pianist)<br />

gestalten einen vergnüglichen Abend mit Liedern des schwarzhumorigen Kabarettisten<br />

Georg Kreisler und vertonten Balladen des scharfzüngigen Provokateurs<br />

Bertolt Brecht<br />

• 01.06.14, 15.00 Uhr und 17.00 Uhr – „Peter und der Wolf" - Familienkonzert,<br />

Das Leipziger Symphonieorchester lädt kleine und große Freunde<br />

dieses beliebten Werkes von Peter Tschaikowsky ins Jagdhaus ein. Ergänzt<br />

wird das Programm mit der kleinen „Kindersinfonie" von Leopold Mozart.<br />

• 14.06.14, ab 14.00 Uhr – Wandelkonzert „Vom Jagdhaus zum Rittergut"<br />

Musik mit dem Subeja Trio, Historische Führung, Aktionskunst, Cafétafel<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!