15.01.2014 Aufrufe

Download - Stadt Grimma

Download - Stadt Grimma

Download - Stadt Grimma

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 6 Amtsblatt der Großen Kreisstadt <strong>Grimma</strong><br />

Ausgabe 19 | 21./22. Dezember 2013<br />

<strong>Stadt</strong>hausjournal<br />

■ Biogasanlage kommt nicht<br />

<strong>Grimma</strong>/Seidewitz. Die Proteste gegen eine Biogasanlage<br />

im Marschwitzer Gewerbegebiet in der Nähe<br />

von Seidewitz waren laut. Jetzt können die Anwohner<br />

aufatmen. In der vergangenen Woche erhielt<br />

Oberbürgermeister Matthias Berger einen Anruf der<br />

Dresdner <strong>Stadt</strong>werke (DREWAG). „Mir wurde versichert,<br />

dass die DREWAG dauerhaft von der Realisierung<br />

einer Biogasanlage am geplanten Standort Abstand<br />

nehmen werden". Die Chemnitzer Landesdirektion,<br />

die die Immissionsschutzrechtliche Genehmigung<br />

erteilte, wurde bereits informiert.<br />

■ Informationen aus<br />

der <strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

➜<br />

➜<br />

➜<br />

➜<br />

➜<br />

➜<br />

➜<br />

Die Kommunale Kleiderkammer der Stiftung<br />

„St. Georgenhospital“ bleibt vom 19.12.2013<br />

bis zum 09.01.2014 geschlossen.<br />

Der Interims-Container der Johann-Gottfried-Seume-Bibliothek<br />

ist vom 23.12.2013<br />

bis zum 04.01.2014 nicht geöffnet.<br />

Die Gemeindebibliothek Großbothen bleibt<br />

am 23.12. geschlossen.<br />

Das <strong>Stadt</strong>archiv ist am 23.12., 27.12. und<br />

30.12. nicht geöffnet.<br />

Die <strong>Stadt</strong>verwaltung ist am 27.12. nicht<br />

geöffnet. Bürgerbüro, Wohngeldstelle und<br />

Standesamt sind wie gewohnt in Nerchau<br />

erreichbar.<br />

Am Sonnabend, dem 11.01., bleibt das<br />

Bürgerbüro, derzeit im Bürgerzentrum<br />

Nerchau, aufgrund einer technischen Umstellung<br />

geschlossen.<br />

Die <strong>Stadt</strong>information, im historischen Rathaus,<br />

Markt 27, ist zu den gewohnten Öffnungszeiten<br />

zugänglich.<br />

Kultusministerium fördert<br />

Heimatpflege und Laienmusik<br />

Das Sächsische Staatsministerium für Kultus fördert<br />

Projekte der Heimatpflege und der Laienmusik, die eine<br />

über den lokalen Rahmen hinaus reichende Bedeutung<br />

und Ausstrahlung haben. „Mit der Förderrichtlinie<br />

unterstützen wir Projekte, die sich unserer<br />

Heimatgeschichte und Heimatkunde widmen und damit<br />

zur Identifikation der Bürgerinnen und Bürger mit<br />

ihrer sächsischen Heimat beitragen. Damit würdigen<br />

wir auch das ehrenamtliche Engagement der Hobby-<br />

Forscherinnen und -Forscher", erläutert Kultusministerin<br />

Brunhild Kurth das Anliegen der Fördermaßnahme.<br />

Projekte zur Regional- und Industriegeschichte,<br />

zu Bräuchen und Mundart, zu traditionellem Handwerk<br />

oder anderen Formen der Volkskultur können<br />

ebenso gefördert werden wie solche von Laienchören,<br />

-orchestern oder -musikgruppen, die sich der Pflege<br />

traditionellen Liedgutes oder traditioneller Instrumentalmusik<br />

widmen. Gefördert werden können Projekte<br />

in der Regel mit bis zu 50 Prozent der zuwendungsfähigen<br />

Ausgaben. Einzureichen sind die entsprechenden<br />

Anträge bei der Landesdirektion Chemnitz,<br />

Altchemnitzer Straße 41, 09120 Chemnitz. Die<br />

Einreichungsfrist endet am 1. Februar 2014. Die<br />

entsprechende Förderrichtlinie ist auch im Internet<br />

verfügbar: www.bildung.sachsen.de/Heimatpflege.<br />

■ PlusBus und neue S-Bahn Mitteldeutschland<br />

vernetzen den Landkreis Leipzig<br />

<strong>Grimma</strong>/Leipzig. Seit 15. Dezember bereichert die neue S-Bahn Mitteldeutschland den Nahverkehr im<br />

gesamten Mitteldeutschen Verkehrsverbund (MDV). Sechs neue S-Bahn-Linien befahren dann ein 430 Kilometer<br />

langes Streckennetz mit 107 Bahnhöfen. Um das neue S-Bahn-Netz optimal zu ergänzen, haben<br />

der MDV, der Landkreis Leipzig und die im Landkreis fahrenden Regionalbusunternehmen einige der Buslinien,<br />

die auf direktem Weg zur S-Bahn oder zum Zug führen, verstärkt und besser auf die Anschlüsse<br />

zum Schienenverkehr abgestimmt. Das Ziel war dabei, die Vorteile der S-Bahn auch dorthin zu tragen, wo<br />

die Züge selbst nicht hinkommen. Mit dem neuen Angebot „PlusBus" wird das Linienangebot zudem noch<br />

besser gebündelt. Auf diese Weise wird es künftig auf den wichtigsten Buslinien im Landkreis Leipzig mehr<br />

Verkehrsleistungen geben - mit einer dichteren Fahrtenfolge, festen und leicht einprägsamen Fahrplantakten<br />

und optimalen Anschlüssen an die neue S-Bahn und den Zugverkehr. Für das neu geordnete System<br />

greift wie gewohnt der MDV-Verbundtarif. Er ermöglicht den problemlosen Umstieg zwischen den einzelnen<br />

Verkehrsmitteln Zug, S-Bahn, Tram und Bus. Die kurzen Umsteigezeiten gewährleisten dabei, dass<br />

sich bekannte Fahrzeiten nicht verlängern. Allgemeine Qualitätsmerkmale der neuen PlusBus-Linien sind<br />

neben den auf den S-Bahn- und Zugverkehr abgestimmten Anschlüssen ein leicht merkbarer Stundentakt<br />

an Wochentagen, immer gleiche Fahrpläne - egal ob Schul- oder Ferientage - sowie ein dichteres Angebot<br />

als bisher an Wochenenden und Feiertagen. Erkennbar sind die PlusBus-Linien am speziellen PlusBus-<br />

Symbol, das sowohl an den Bussen als auch auf den Fahrplanveröffentlichungen zu sehen ist.<br />

Die wesentlichsten Neuerungen auf einen Blick:<br />

➜ Linie 630: Die Buslinie 630 zwischen <strong>Grimma</strong> und Wermsdorf fährt im Zeichen des PlusBus. Am Oberen<br />

Bahnhof <strong>Grimma</strong> gibt es dann den direkten Übergang zu den Nahverkehrszügen von und nach Leipzig<br />

sowie zu den PlusBus-Linien 610, 619 und 693 nach Bad Lausick, Colditz und Wurzen. Die PlusBus-Linie<br />

630 fährt montags bis freitags im Stundentakt. Samstags, sonntags und an Feiertagen werden auch hier<br />

mehr Fahrten angeboten.<br />

➜ Linie 619: Zwischen <strong>Grimma</strong> und Colditz verkehrt die PlusBus-Linie 619. Das bisherige Angebot der<br />

Linie 690 auf dem Abschnitt <strong>Grimma</strong> - Colditz geht im PlusBus 619 auf. Die Buslinie bedient sowohl Sermuth<br />

als auch Schönbach. Bis zur Fertigstellung der neuen Wendestelle in Schönbach wird der Bus die<br />

Haltestellen in der Colditzer Straße bedienen. Am Bahnhof <strong>Grimma</strong> entsteht ein direkter Übergang zu den<br />

Nahverkehrszügen nach Leipzig sowie zu den PlusBus-Linien 610, 630 und 693 nach Bad Lausick, Wermsdorf<br />

und Wurzen. Die PlusBus-Linie 619 und die Linie 690 werden in <strong>Grimma</strong> zum Teil direkt verknüpft.<br />

Auf der PlusBus-Linie 619 ist man montags bis freitags im Stundentakt mobil. An Wochenenden und Feiertagen<br />

ist der PlusBus 619 im Zweistundentakt im Einsatz.<br />

➜ Linie 610: Die Linie 610 von <strong>Grimma</strong> nach Borna erfüllt auf dem Abschnitt <strong>Grimma</strong> - Bad Lausick die<br />

PlusBus-Qualitätskriterien. An den Bahnhöfen in <strong>Grimma</strong> und Bad Lausick besteht Übergang zu den Nahverkehrszügen,<br />

die direkt nach Leipzig führen. Die Linie 610 ist im PlusBus-Abschnitt immer montags bis<br />

freitags im Stundentakt unterwegs. Samstags werden künftig mehr Fahrten angeboten. Neu ist auch das<br />

Angebot an Sonn- und Feiertagen.<br />

➜ Linie 693: Dank der PlusBus-Linie 693 zwischen Wurzen und <strong>Grimma</strong> entstehen in beiden Orten direkte<br />

Anschlüsse an die Züge von und nach Leipzig. Auch die neue S-Bahn ist hier integriert: Von Wurzen<br />

erreicht man die Messestadt mit der neuen S 1 nun im Halbstundentakt. Die PlusBus-Linie 693 fährt montags<br />

bis freitags im Stundentakt. An Wochenenden und Feiertagen ist der PlusBus 693 im Zweistundentakt<br />

unterwegs.<br />

Für alle PlusBus-Linien gibt es kleine Fahrplanflyer mit einer Übersicht der wichtigsten Neuerungen<br />

und den aktuellen Fahrplänen.<br />

■ Neues Fahrplanbuch erscheint<br />

Im Rahmen der turnusmäßigen Neuvergabe von Liniengenehmigungen<br />

wurde ein Teil der Buslinien vom bisherigen Betreiber<br />

LeoBus an die Personenverkehrsgesellschaft Muldental<br />

mbH (PVM) übertragen. Mit Inbetriebnahme des PlusBusNetzes,<br />

der Neuordnung des Verkehrssystems und wegen Fahrzeitanpassungen<br />

auf einigen weiteren Buslinien wurde ein neues<br />

Fahrplanbuch für den Landkreis Leipzig, Region Muldental herausgegeben.<br />

Fahrplan- und Tarifauskünfte gibt es bereits jetzt<br />

auf www.mdv.de und am MDV-Infotelefon:<br />

01803 223399. Mit der easy.Go-App kommen<br />

zudem alle aktuellen Verbindungen und Tarife direkt<br />

auf das Telefon.<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!