15.01.2014 Aufrufe

Download - Stadt Grimma

Download - Stadt Grimma

Download - Stadt Grimma

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 2 Amtsblatt der Großen Kreisstadt <strong>Grimma</strong><br />

Ausgabe 19 | 21./22. Dezember 2013<br />

<strong>Stadt</strong>hausjournal<br />

➜ 15. Januar<br />

➜ 10. April<br />

➜ 09. August<br />

Die beste Tourismusmarketing-Idee aus Sachsens<br />

Dörfern kommt aus Höfgen. Der Kulinarische Dorfspaziergang<br />

überzeugte die Fachjury durch die Verknüpfung<br />

des Kulinarik-Trends mit typischen Dorfqualitäten.<br />

➜ Foto 5 (Foto: Redokart)<br />

Der Fördermittelbescheid für den Innenausbau der<br />

Grundschule „Wilhelm Ostwald" ist da. 1,2 Millionen<br />

sind dafür geplant, mit 40 Prozent bezuschusst<br />

die Europäische Union das Vorhaben.<br />

Nachdem der ehemalige Milchhof an der Nerchauer<br />

Straße dem Erdboden gleich gemacht wurde,<br />

erfolgte nun der Spatenstich für den modernen<br />

Caravaningstellplatz.<br />

➜ 15. Januar<br />

Die Großbardauer Kindereinrichtung „Parthenzwerge"<br />

bekommt Prädikat „Haus der kleinen Forscher"<br />

verliehen.<br />

➜ 12. April<br />

Die Sanierung der Schiffmühle begann.<br />

➜ 18. April<br />

➜ 30. August<br />

Zwischen Köllmichen und Jeesewitz rollt der Verkehr.<br />

Die 2,3 Kilometer lange Ortsverbindungsstraße<br />

wurde für 630.000 Euro grundhaft saniert.<br />

➜ Foto 1<br />

➜ 17. Januar<br />

Kaditzsch erhielt ein neues Kriegerdenkmal für<br />

17.000 Euro.<br />

➜ 31. August<br />

<strong>Grimma</strong> im sozialen Netzwerk „Facebook“: Seit einem<br />

Jahr folgen knapp 2.000 Freunde der <strong>Stadt</strong>.<br />

➜ 20. April<br />

Nachdem das Kneipenfest wortwörtlich ins Wasser<br />

gefallen war, wurde das Fest kurzerhand auf den<br />

Markt verlegt.<br />

➜ 02. Februar<br />

Die Onleihe der <strong>Grimma</strong>er Bibliothek ging online.<br />

Seitdem ist es möglich an 24 Stunden und sieben<br />

Tagen in der Woche über das Internet Sachbücher,<br />

Romane oder Magazine zu leihen.<br />

<strong>Grimma</strong> räumt auf: Zum Subbotnik sammelten die<br />

zahlreichen Helfer rund 280 Kubikmeter Müll ein.<br />

➜ Foto 3<br />

➜ 03. Mai<br />

➜ 31. August<br />

In Mutzschen wurden die 23. Sächsischen Landesmeisterschaften<br />

der Nachwuchsspielmannzüge<br />

ausgerichtet.<br />

➜ 07. Februar<br />

„Bildungspolitik ist Standortpolitik": Der <strong>Stadt</strong>rat<br />

gab grünes Licht für den Neubau der Böhlener<br />

Oberschule. Eine erste Schätzung ergab einen Investitionsaufwand<br />

von 8 Millionen Euro. ➜ Foto 8<br />

Die Mutzschener Kinder freuen sich über ihren<br />

neuen Spielplatz. Für rund 47.000 Euro entstand eine<br />

abwechslungsreiche Kletter- und Hangelstrecke.<br />

➜ Foto 4 (Foto: Muldental-Nachrichten)<br />

➜ 06. Mai<br />

➜ 29. September<br />

Der kleine Ortsteil Höfgen wurde vom Sächsischen<br />

Heimatschutzverein in die Liga der Schönsten Dörfer<br />

Sachsens aufgenommen.<br />

➜ 01. März<br />

Die <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> wird Mitglied im Tourismusverein<br />

„Sächsisches Burgenland". Die Destination wird<br />

durch die Leipziger Tourismus-Marketinggesellschaft<br />

vermarktet.<br />

➜ 11. März<br />

Die <strong>Stadt</strong>werke <strong>Grimma</strong> GmbH nahm ihren Betrieb<br />

auf.<br />

Entlastung: Der Ausbau der Ortsumgehung und<br />

Staatsstraße 38 zwischen Mutzschen und Wermsdorf<br />

begann.<br />

➜ 25. Mai<br />

Der Nerchauer Hort „Gans schön fit" zieht in die<br />

ehemalige Grundschule in Nerchau. Das neue Gebäude<br />

bietet genügend Platz für Ideen.<br />

➜ 02. Juni<br />

➜ 10. Oktober<br />

Grundsteinlegung für 1,8-Millionen-Euro-Kindertagesstätte<br />

in Großbothen. ➜ Foto 7<br />

➜ 31. Oktober<br />

Der Opfer der Völkerschlacht vor 200 Jahren gedachten<br />

Heimatfreunde aus Wermsdorf, Mutzschen,<br />

<strong>Grimma</strong> und Freunde aus der Partnerstadt<br />

Bron.<br />

➜ 11. März<br />

Nach drei Jahren ist der Umbau des <strong>Grimma</strong>er<br />

Schlosses zum Justizzentrum abgeschlossen. Der<br />

Sächsische Finanzminister Prof. Dr. Georg Unland<br />

und der Staatsminister für Justiz, Dr. Jürgen Martens,<br />

übergaben den Gebäudekomplex an das<br />

Amtsgericht und die Außenstelle der Staatsanwaltschaft<br />

als derzeitige Nutzer.<br />

➜ Foto 2 (Foto: TVSBuHL)<br />

<strong>Grimma</strong> wird von einer zweiten Hochwasserkatastrophe<br />

innerhalb kurzer Zeit heimgesucht. Es entstand<br />

ein Schaden von über 150 Millionen Euro. Eine<br />

Welle der Unterstützung und der Solidarität<br />

folgte zugleich. ➜ Foto 6 (Foto: SMUL)<br />

➜ 07. Juli<br />

Das Muldentalbad in Kleinbothen feierte seinen<br />

50. Geburtstag.<br />

➜ 06. Dezember<br />

Das Mehrgenerationenhaus am Nicolaiplatz wurde<br />

für die großartige Unterstützung nach dem<br />

Hochwasser mit dem Deutschen Engagementpreis<br />

ausgezeichnet.<br />

➜ 21. Dezember<br />

Das 100jährige <strong>Grimma</strong>er Kino sendet wieder.<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!