16.01.2014 Aufrufe

Mechanik 1 - TU Wien

Mechanik 1 - TU Wien

Mechanik 1 - TU Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8 Formänderungen <strong>Mechanik</strong> 1<br />

Beispiel 8.1<br />

Dimensionierung auf Biegespannungen<br />

200 -σ [N/mm 2 ]<br />

L<br />

2<br />

150<br />

0<br />

-150<br />

F<br />

L<br />

2<br />

H<br />

t<br />

-300<br />

0.1 0.2 0.3 0.4 0.5<br />

H [m]<br />

B<br />

t<br />

t<br />

Die Höhe des Querschnitts eines Trägers<br />

auf zwei Stützen unter einer Einzellast<br />

soll so dimensioniert werden, dass der<br />

Betrag der maximalen Biegespannung den<br />

Wert σ max = 200 N/mm 2 nicht überschreitet.<br />

Gegeben sind: F = 5 kN, L = 20.0 m, B =<br />

100 mm, t = 5 mm.<br />

Lösung: Die maximale Biegespannung<br />

tritt in der Trägermitte auf. Dort ist das<br />

Biegemoment M = FL<br />

4<br />

. Das Flächenträgkeitsmoment<br />

I s,yy berechnet sich nach:<br />

I s,yy = 2 Bt3<br />

12<br />

+ 2Bt(H<br />

− t)2<br />

4<br />

+<br />

t(H − 2t)3<br />

12<br />

und das Widerstandsmoment W = 2I s,yy<br />

H<br />

. Die Größe σ−σ max =<br />

4W FL −σ max ist in obenstehender<br />

Skizze als Funktion der Querschnitthöhe H dargestellt. Die Nullstelle liegt bei H = 0.2 m.<br />

Ein Querschnitt mit der Höhe H > 200 mm erfüllt also die Spannungsrestriktion.<br />

8.2 Biegelinie<br />

Ausgehend von der Bernoulli-Hypothese ergibt sich bei gerader Biegung um die y-Achse<br />

eine relative Verdrehung benachbarter Querschnitte (Abstand dx) um den Winkel dϕ. Daraus<br />

folgt eine Änderung der Neigung der Balkenachse um denselben Winkel. Der Zusammenhang<br />

zwischen dϕ und dx wird durch den Krümmungsradius R hergestellt:<br />

dx = R dϕ (8.9)<br />

Andererseits kann die Neigungsänderung auch aus der Dehnungsdifferenz zwischen dem<br />

unteren und oberen Querschnittrand bestimmt werden:<br />

dϕ = ε u − ε o<br />

z u − z o<br />

dx (8.10)<br />

R<br />

dφ<br />

x<br />

z, w<br />

Abbildung 8.4<br />

dx<br />

Neigungszuwachs dϕ<br />

70 © 2007 - 2013 Christian Bucher. All rights reserved.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!