16.01.2014 Aufrufe

Download - Stadt Grimma

Download - Stadt Grimma

Download - Stadt Grimma

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 20 Amtsblatt der Großen Kreisstadt <strong>Grimma</strong><br />

Ausgabe 27./28. Juli 2013<br />

Kunst und Kultur<br />

■ 222. Gründungstag<br />

der <strong>Grimma</strong>er Husaren<br />

<strong>Grimma</strong>. Der 222. Gründungstag des Königlich-<br />

Sächsischen 2ten Husarenregiments No. 19 in <strong>Grimma</strong><br />

steht an. Am 30. Juli möchten die Mitglieder des<br />

Husarenvereins <strong>Grimma</strong> das Jubiläum mit vielen Gästen<br />

groß feiern. Auf dem Gelände der einstigen Kasernen<br />

in der Lausicker Straße bereiten sie eine besondere<br />

Veranstaltung vor. Das Programm ist äußerst<br />

vielversprechend. Mit einer Kranzniederlegung am<br />

Husarendenkmal in den Leipziger Straße beginnt um<br />

18.00 Uhr der Abend am 30. Juli. Dann geht es zur Kaserne<br />

in die Lausicker Straße. Unter dem Himmelszelt<br />

vor der historischen Kulisse findet ab 19.00 Uhr die<br />

Lesung von der Freiberger Bestseller-Autorin Sabine<br />

Ebert und ihrem jüngst erschienenen Buch "1813 -<br />

Kriegsfeuer" statt. Es gebe Sitzmöglichkeiten, aber<br />

die Besucher könnten auch gern eigene Klappstühle<br />

mit Lehne mitbringen.<br />

Jagdhaus Kössern – Veranstaltungstermine<br />

Das Jagdhaus Kössern e.V., Kösserner Dorfstraße 1, <strong>Grimma</strong>-Kössern | Information<br />

und Vorbestellung • Telefon: 034384/ 73 931 | jagdhauskoessern@web.de • Internet:<br />

www.jagdhaus-koessern.de<br />

■ Veranstaltungen 2. Halbjahr<br />

08.09. – Tag des offenen Denkmals: 14.00 bis 16.00 Uhr – Historische<br />

Führungen & Cafétafel im Jagdhausgarten Benno von Muldenknick führt<br />

kenntnisreich durch das barocke Jagdhaus | 17.00 Uhr – Geschichten vom<br />

Kursächsischen Hof • Musikalische Lesung um die Kurfürsten Johann<br />

Georg und Friedrich August, Andrea Martin (Erzählung) • Julia Lehne (Harfe<br />

& Gesang)<br />

22.09., 17.00 Uhr: Verdi - Tenorissimo • Trio Bell`Arte. Konzert anläßlich<br />

des 200. Geburtsjahrs von Giuseppe Verdi. Das Würzburger Trio<br />

Bell`Arte mit Omar Garrido (Tenor, Moderation), Regina Lüders (Violine) &<br />

Frank Sodemann (Klavier) gestaltet ein fulminantes Konzert mit Arien, Ouvertüren<br />

und Serenaden von Verdi und Zeitgenossen.<br />

13.10., 15.00 Uhr: Musikcafé zur Kirmes. Der Barde Matthias Brade unterhält seine Gäste mit Liedern,<br />

Gedichten & Geschichten. Cafétafel mit hausgebackenem Kuchenbuffet<br />

20.10., 17.00 Uhr: Tanz im Jagdhaus Kössern. Livemusik mit dem Duo MonaCo (Ramona & Jens Thiele)<br />

31.10., 17.00 Uhr: Fortune My Foe • Renaissance-Konzert zum Reformationstag.<br />

Das Ensemble Resonantia mit D. Busch (Gesang), U. Wolf (Flöte)<br />

und F. Petersen (Laute, Theorbe, Gitarre) interpretieren zum 450. Geburtstag<br />

von John Dowland altenglische Balladen und sanft-elegische Instrumentalmusik.<br />

Den Abend im Kasernengelände läute das <strong>Grimma</strong>er<br />

Jugendblasorchester mit passender Marsch- und Militärmusik<br />

ein. Etwa 20 <strong>Grimma</strong>er Husaren des Vereins<br />

und zahlreiche befreundete Uniformierte aus<br />

Großenhain, Stendal und anderen Orten würden vor<br />

Ort sein. Es gibt eine Ansprache und Salut-Schießen<br />

und passendes Ambiente mit Zelt, Pferden, Lagerfeuer<br />

und Imbiss. Der Husarenverein bittet um Anmeldungen<br />

für die kostenlose Veranstaltung unter Tel.<br />

03437/915555 oder 03437/917963 oder 03437/<br />

9858285. Foto: Rolf Hofmann<br />

Jugendblasorchester <strong>Grimma</strong> e.V.<br />

Colditzer Str. 30, 04668 <strong>Grimma</strong>, Tel.: 03437/<br />

91 70 25; Internet: www.jbo-grimma.de<br />

Soziokulturelles Zentrum, Colditzer Str. 30<br />

■ 26.08., 17.00-19.00 Uhr: Schnuppertag<br />

und Neuaufnahme in das Jugendblasorchester<br />

und die Orchesterschule<br />

16.11., 17.00 Uhr: Klavierabend des centrum musicum. Klavierschüler<br />

zeigen ihr Können • Leitung & Moderation Olaf Böhme<br />

17.11., 15.00 & 18.00 Uhr: Saitenklang & Missetat • Eine Wilhelm-<br />

Busch-Konzert-Lesung. Der bekannte Schauspieler & Moderator Gunter<br />

Schoß liest humorvolle Texte Wilhelm Buschs; Frank Fröhlich umrahmt mit<br />

virtuosem Gitarrenspiel.<br />

30.11., 17.00 Uhr: Oh happy day! • Konzert der Pop-Gesangs-Klasse<br />

Musikschule Muldental. Die jungen Sängerinnen & Sänger zeigen ihr Repertoire<br />

von Gospel über Musicals bis hin zu mitreißenden Weihnachtssongs.<br />

15.12., 17.00 Uhr: Russische Weihnacht • Konzert im Advent. Piotr Czajkowski (Tenor), Wojciech Jurgiel<br />

(Akkordeon) & Wiktor Surschanzki (Gitarre, Balaleika, Dombra) präsentieren internationale Balladen<br />

und Romanzen zur Weihnachtszeit und temperamentvolle Kosakenlieder.<br />

27.12.: Doppel-Konzert zum Jahresausklang • Trio LiMUSiN. Die Bremer<br />

Künstler Ihno Tjark Folkerts (Violine), Suren Anisonyan (Violoncello) &<br />

Benedikt Vermeer (Schauspiel) gestalten zwei zauberhafte Konzerterlebnisse<br />

mit literarischen Delikatessen. 15.00 Uhr: Die wunderbare Welt des<br />

Hans Christian Andersen • Familienkonzert mit Märchen des berühmten<br />

dänischen Erzählers Hans Christian Andersen und meisterhaft gespielter<br />

Musik von Mozart, Grieg, Sibelius u.a. | 17.30 Uhr: Sternstunden der<br />

Menschheit. Den schönsten Episoden aus Stefan Zweigs Meisterwerk begegnet Musik von Händel, Dvorak<br />

und Bach - ein literarisch-musikalischer Hochgenuss. - Änderungen vorbehalten -<br />

Ein „Markt für die Sinne“ in Höfgen: Aussteller jetzt bewerben<br />

Höfgen. Wer Nützliches, Schönes und Seltenes liebt, für den ist der Handwerkermarkt<br />

in Höfgen genau das Richtige. Regionale Handwerker, Händler und Künstler<br />

präsentieren am 28. und 29. September täglich von 11 bis 18 Uhr ihre Leidenschaft,<br />

bieten ihre Waren feil und laden zum Mitmachen ein. Wer als Aussteller oder<br />

Künstler am Markt teilnehmen möchte, kann sich ab sofort bewerben. Anmeldungen<br />

nimmt Helga Skiba unter der Telefonnummer 03437/ 76 10 79 oder per Email unter<br />

H5Skiba@aol.com gern entgegen. Das "Dorf der Sinne" Höfgen meldet sich nach<br />

dem verheerenden Hochwasser zurück und beweist stolz, dass sich der kleine <strong>Grimma</strong>er<br />

Ortsteil nicht unterkriegen lässt. Neben einer Bierkrugversteigerung und einer<br />

heiteren Lesung im Kräutergarten sind Führungen mit dem Höfgener Semmelweib<br />

durch das Dorf, das Gasthaus und durch das Museum Wassermühle geplant.<br />

■ Ausweichtermin für das Straßenkleinkunstspektakel<br />

<strong>Grimma</strong>. Hobbymusiker, Maler und sonstige Kleinkünstler sind am Sonnabend, dem<br />

17. August, gern gesehene Gäste auf der historischen Pöppelmannschen Steinbrücke.<br />

Von 14.00 bis 18.00 Uhr können sie auf der Fußgänger- und Radbrücke ihr Talent<br />

unter Beweis stellen. Grund ist ein Treffen von einigen Künstlern, die sich spontan<br />

fanden, um die Flanierzone mit Musik und allerlei Kleinkunst zu beleben. Nicky<br />

Güttner kam auf die Idee ein paar Akteure anzuheuern, um sich ungezwungen und<br />

offen zu treffen. „Ich würde mich sehr freuen, wenn sich noch ein paar Künstler mit<br />

anschließen. Also einfach den Gitarrenkoffer oder die Staffelei angepackt und an die<br />

Straße gestellt", ruft Nicky Güttner zum Mitmachen auf. Das Kleinkunstspektakel<br />

findet von Mai bis Oktober jeden zweiten Sonntag auf der Brücke statt. Wer sich<br />

gern anschließen möchte, kann sich bei Nicky Güttner unter der Telefonnummer<br />

0174/79 67 507 oder per Email strassenkunst.grimma@gmail.com melden.<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!