16.01.2014 Aufrufe

Download - Stadt Grimma

Download - Stadt Grimma

Download - Stadt Grimma

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 22 Amtsblatt der Großen Kreisstadt <strong>Grimma</strong><br />

Ausgabe 27./28. Juli 2013<br />

Geschichte | Ausstellungen | Veranstaltungen<br />

Die Saftmanufaktur Kerstin Lieber<br />

Papsdorf. Wenn die Beerenernte<br />

reich ist, finden viele Gartenbesitzer<br />

ihren Weg in die<br />

„Fürstentümer“, nach Papsdorf.<br />

Die PKW-Fahrten mit und<br />

ohne Anhänger dahin hören<br />

erst auf, wenn die Apfelernte<br />

vorüber ist. Die Gartenbesitzer<br />

schmerzt es, wenn sie ihre<br />

Früchte nicht ernten können,<br />

weil sie nicht wissen, wohin<br />

damit.<br />

Die Ostrauerin Kerstin Lieber<br />

ist eine Fachfrau, die vor dem<br />

häuslichen Fenster Obstbäume stehen hat und die es nicht ertragen kann, dass deren<br />

Früchte verfaulen. Sie handelt aktiv umweltbewusst, engagiert und praktisch.<br />

Mit Mut und Selbstbewusstsein verwirklichte sie ihre Idee! Die gewaschenen und<br />

notfalls auch ausgelesenen Früchte eines jeden Anlieferers werden in ihrer “Saftmanufaktur“<br />

einzeln vollkommen ausgepresst. Jede Menge wird einzeln und verantwortungsvoll<br />

behandelt sortenrein, und unverwässert pasteurisiert zu drei und<br />

fünf Litern abgepackt. Eine stille Werbung ergab sich durch die Qualität. Sie erwarb<br />

eine ehemalige, offengelassene Obstplantage und pachtet eine weitere. So bietet<br />

sie unverfälscht ihren Saft vom Boskoopäpfeln an, aber auch Birnensäfte von Clappes<br />

Liebling und Gute Luise sind im Sortiment. Wer die alten Sorten kennt, weiß,<br />

wie herb der Saft von einem Boskoop schmeckt, und Feinschmecker wissen das feine<br />

Aroma der Wiliam Christ Birne zu schätzen. Der BUND bringt von Anfang an seine<br />

Früchte von den Streuobstwiesen zum Pressen hin. Ihre meisten Kunden sind<br />

Umweltbewusste, die für das Produkt in ihrem Bekanntenkreise nicht zu werben<br />

brauchen, denn das geschieht durch die Qualität der individuell hergestellten Säfte.<br />

Wer aus seinen Obst und Früchten einen reiben Saft, unverfälscht durch Konservierungsstoffe,<br />

Stabilisatoren und unverdünnt, haben will, der findet seinen Weg in<br />

die Saftmanufaktur und denkt nicht an den Preis. Zu den Supermarktangeboten<br />

gibt es keinen Vergleich aber eine Gegenüberstellung. Um die Idee dieses „Kleinen<br />

Kreislaufes“- sinnvoll und ortsnahe verwirklicht Frau Lieber und wurde dazu entsprechend<br />

über das ILE-Programm gefördert. Sie eröffnete 2007 ihre „Saftmanufaktur“<br />

zuerst in Ragewitz. Dann kaufte sie den ehemaligen Konsum in Papsdorf der<br />

seit 1992 leer stand und gestaltete das Gebäude mit sehr viel Kraft und Mühe so<br />

um, wie sie das ehemalige Wohnhaus braucht. Zur Haltung der Bauherrin gehört es,<br />

dass die Trennwände im Obergeschoss wieder einen Lehmputz erhielten und dass<br />

sie auf dem Dach eine Solaranlage benutzt. Die Nähe zur Saftproduktion der Dürrweitzschener<br />

Obstland AG stört sie nicht, es gibt keine Rivalität, denn jeder hat sein<br />

eigenes Feld.<br />

Rudolf Priemer<br />

➜ Kulturbetriebe: Bibliotheken<br />

und Ausleihstellen<br />

■<br />

Johann-Gottfried-Seume Bibliothek<br />

Friedrich-Oettler-Straße 12 | <strong>Grimma</strong><br />

Tel.: 03437/ 98 58 281<br />

Email: <strong>Stadt</strong>bibliothek@grimma.de<br />

VORERST GESCHLOSSEN. Bestandskatalog<br />

unter www.grimma.de einsehbar.<br />

■<br />

<strong>Stadt</strong>teilbibliothek Nerchau<br />

Gänsemarkt 11 | <strong>Grimma</strong>-Nerchau<br />

Tel.: 034382/ 41 525 |<br />

Email: bibliothek@ke-nerchau.de<br />

Öffnungszeiten: Di.: 10.00 - 12.00 und 13.00 -<br />

18.00 Uhr, Do.: 10.00 - 12.00 und 13.00 - 16.00<br />

Uhr, Fr.: 10.00 - 12.00 Uhr<br />

■<br />

Ausleihstelle Großbardau<br />

Parthenstraße 14 | <strong>Grimma</strong>-Großbardau<br />

Öffnungszeiten: Mi.: 16.00-18.00 Uhr<br />

■<br />

Ausleihstelle Bahren<br />

Bahrener Ring 2 | <strong>Grimma</strong>-Bahren<br />

Öffnungszeiten: Do.: 16.00 - 18.00 Uhr<br />

■ Göschenhaus<br />

Seume-Gedenkstätte, Haus des Verlegers Georg<br />

Joachim Göschen (1752 - 1828), Biedermeierzimmer,<br />

Seumezimmer, Kaminzimmer, klassizistische<br />

Gartenanlage, Veranstaltungen und Konzerte,<br />

auch Trauungen möglich. Kulturbetrieb - Göschenhaus,<br />

Schillerstraße 25, Tel.: 03437/ 91 11 18<br />

seumearethusa@web.de, www.goeschenhaus.de<br />

Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag 10.00<br />

- 17.00 Uhr | Sonnabend und Sonntag 10.00 -<br />

17.00 Uhr, ansonsten nach Vereinbarung<br />

• Sonderausstellung - „Fast vergessen. Christoph<br />

Martin Wieland und Johann Gottfried Seume"<br />

■ „Kunst im Krankenhaus"<br />

Muldentalkliniken, Krankenhaus <strong>Grimma</strong>, Kleiststraße<br />

5 | Kontakt: Förderverein Krankenhaus<br />

<strong>Grimma</strong> e.V., Kleiststraße 5, Tel.: 03437/ 99 30<br />

• „Fern und nah“ – Gemäldeausstellung von Jens<br />

Schröder aus Leipzig Böhlitz-Ehrenberg. Eröffnung<br />

am 15.08. Ausstellung im Foyer des Krankenhauses,<br />

bis Ende November 2013<br />

■ Wilhelm Ostwald Museum<br />

<strong>Grimma</strong>er Str. 25 | Tel: 034384/ 73 49 152 | museum@wilhelm-ostwald-park.de<br />

| www.wilhelm-ostwald-park.de/museum.<br />

Wohn- und Arbeitsstätte des<br />

Chemikers und Nobelpreisträgers Wilhelm Ostwald,<br />

Haus Energie. Ausstellung zum Leben und Wirken als<br />

Universitätsprofessor, Maler, Farbtheoretiker und Privatmann.<br />

Historische Stätte der Chemie, Bibliothek,<br />

Begräbnisstätte im Landschaftspark. Öffnungszeiten:<br />

täglich 10.00-17.00 Uhr, Donnerstag geschlossen,<br />

Führung nach Vereinbarung.<br />

■ Künstlerhaus Schaddelmühle<br />

Zur Schaddelmühle 5, Tel.: 034384 / 71 202, verein@schaddelmuehle.de,<br />

www.schaddelmuehle.de<br />

• Ausstellung „Wasser, Wasser, Wasser“<br />

■ St. Georgenkapelle<br />

(Hospitalkapelle), Kleine Galerie<br />

Leisniger Straße | Telefon: Bernd Aurich 0172/ 98 44<br />

941 oder Herr Waldowski: 03437/ 91 69 02 oder<br />

Nachfrage in der Hospitalschenke, Leisniger Str. 54.<br />

Öffnungszeiten: jeweils sonnabends und sonntags<br />

von 13.00 - 16.00 Uhr oder nach Vereinbarung<br />

• vom 03.08. bis 01.09.: Bilderausstellung „Das<br />

Muldental“. Linolschnitte von Wolfgang Oeconomo<br />

■<br />

Ausleihstelle Dürrweitzschen<br />

Obstland-Straße 30 | <strong>Grimma</strong>-Dürrweitzschen<br />

| Tel.: 034386/ 50 932<br />

Öffnungszeit: montags von 16.00 - 18.00 Uhr<br />

■<br />

Ausleihstelle Großbothen<br />

Bürgerbüro Großbothen, Colditzer<br />

Landstraße 1| <strong>Grimma</strong>-Großbothen<br />

Tel.: 034384/ 18 729<br />

■ Tipp: Veranstaltungen melden<br />

<strong>Grimma</strong>. Auf der Website der <strong>Stadt</strong> können Vereine und Veranstalter Konzerte, Dorffeste, Aufführungen und<br />

Weiteres eintragen. Auf www.grimma.de, unter Kultur und Veranstaltungen befindet sich der Kalender.<br />

■ Veranstaltungen vom 27. Juli bis 30. August<br />

Hinweis: Vorstehende Termine ohne Ortsangabe finden in <strong>Grimma</strong> statt.<br />

Öffnungszeiten: Mo.: 14.00 - 18.00 Uhr<br />

■<br />

➜<br />

Fahrbibliothek Großbothen<br />

Haltepunkt gegenüber Grundschule<br />

in der Wilhelm-Ostwald-Straße:<br />

14.08., 14.00-15.00 Uhr<br />

27.07., 08.00-11.00 Uhr: Vogel- und Kleintiermarkt<br />

im GTM Großbardau, Parthenstraße 29, <strong>Grimma</strong>-<br />

Großbardau | 14.00 Uhr: Rendezvous mit einer<br />

800jährigen: Offene Altstadtführung. Treff: Marktbrunnen<br />

27./28.07.: L. E. Beach Tour w/m und mixed. Ort:<br />

Beachvolleyball-Sachsen-Center, Südstraße 80<br />

28.07.-11.08.: Leipziger Sommerakademie, Denkmalschmiede<br />

Kaditzsch<br />

30.07., 17.30 Uhr: 222. Gründungstag „Königlich-<br />

Sächsisches 2tes Husarenregiment No. 19”. Ort: Husarendenkmal,<br />

Leipziger Straße; Kaserne, Lausicker<br />

Straße<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!