17.01.2014 Aufrufe

Kochrezepte aus Fernsehsendungen von ARD und ZDF 92 Rezepte ...

Kochrezepte aus Fernsehsendungen von ARD und ZDF 92 Rezepte ...

Kochrezepte aus Fernsehsendungen von ARD und ZDF 92 Rezepte ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Reh-Rücken im Brot-Mantel auf Petersilienwurzel-Püree<br />

Für zwei Personen:<br />

350 g Rehrückenfilet 100 g mehlige Kartoffeln 1 Kastenweißbrot<br />

200 g Petersilienwurzeln 150 g Rosenkohl 30 g Butter<br />

30 ml Milch 100 ml Sahne 50 ml Sahne, eiskalt<br />

50 ml Gemüsefond 2 EL Rapsöl 1 TL Zucker<br />

Muskat, Salz, Pfeffer<br />

Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Das Rehrückenfilet waschen, trocken<br />

tupfen <strong>und</strong> <strong>von</strong> Haut <strong>und</strong> Sehnen befreien. Anschließend etwa 100 Gramm Fleisch abschneiden,<br />

in kleine Würfel schneiden <strong>und</strong> für 20 Minuten in das Gefrierfach legen. Das restliche Fleisch<br />

in zwei gleich große Stücke schneiden. Die angefrorenen Fleischwürfel mit der eiskalten Sahne<br />

<strong>und</strong> etwas Salz im Mixer fein pürieren <strong>und</strong> eventuell noch einmal mit Salz abschmecken. Das<br />

Kastenweißbrot entrinden <strong>und</strong> der Länge nach zwei fünf Millimeter dicke Scheiben abschneiden.<br />

Anschließend alle Scheiben auf jeweils einer Seite gleichmäßig mit der Fleischpaste bestreichen.<br />

Die Filetstücke mit Salz <strong>und</strong> Pfeffer würzen, jeweils auf die bestrichenen Brotscheiben legen <strong>und</strong><br />

diese zusammenrollen. Die Kartoffeln <strong>und</strong> die Petersilienwurzeln waschen, schälen <strong>und</strong> in Würfel<br />

schneiden. Anschließend 15 Minuten in Salzwasser weich kochen. Die weich gekochten Kartoffeln<br />

durch eine Kartoffelpresse drücken. Die Milch <strong>und</strong> 50 Milliliter Sahne zu den Petersilienwurzeln<br />

geben <strong>und</strong> fein pürieren. Anschließend mit den Kartoffeln mischen <strong>und</strong> mit Salz, Pfeffer <strong>und</strong><br />

Muskat würzen. Das Püree zugedeckt warm halten. Das Rapsöl in einer Pfanne erhitzen <strong>und</strong><br />

die Weißbrotrollen darin <strong>von</strong> allen Seiten goldbraun anbraten. Anschließend auf Küchenkrepp<br />

kurz abtropfen lassen, auf ein Backblech legen <strong>und</strong> im Ofen auf der mittleren Schiene 16 bis 18<br />

Minuten fertig garen. Den Rosenkohl waschen, den Strunk entfernen <strong>und</strong> die einzelnen Blätter<br />

ablösen. Anschließend die Blätter in reichlich Salzwasser zwei Minuten blanchieren, kurz unter<br />

kaltem Wasser abschrecken <strong>und</strong> gut abtropfen lassen. Die Butter in einer Pfanne zerlassen<br />

<strong>und</strong> die Blätter darin schwenken, den Zucker darauf streuen <strong>und</strong> leicht karamellisieren lassen.<br />

Anschließend die restliche Sahne <strong>und</strong> den Gemüsefond dazugeben, mit Salz <strong>und</strong> Pfeffer würzen<br />

<strong>und</strong> sämig einkochen lassen. Die Weißbrotrollen halbieren <strong>und</strong> auf einem Teller anrichten. Das<br />

Petersilienwurzelpüree <strong>und</strong> die Rosenkohlblätter dazugeben <strong>und</strong> servieren.<br />

Johann Lafer am 14. Dezember 2012<br />

∞∞∞∞∞∞∞<br />

Wer nichts wagt, der darf nichts hoffen.<br />

Friedrich Schiller (1759-1805), Wallenstein<br />

∞∞∞∞∞∞∞<br />

Wer auf Gr<strong>und</strong> seines Reichtums <strong>und</strong> seiner Ehrenstellung<br />

einen höheren Rang einnimmt, ist nicht groß.<br />

Warum erscheint er aber als groß?<br />

Weil man ihn mit dem Sockel mißt.<br />

Lucius Annaeus Seneca (1-65)<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!