17.01.2014 Aufrufe

3 Statische Konzepte in der objektorientierten Analyse - Universität ...

3 Statische Konzepte in der objektorientierten Analyse - Universität ...

3 Statische Konzepte in der objektorientierten Analyse - Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.2 Assoziation<br />

Info 2 - GdS<br />

Verwendung von assoziativen Klassen (1)<br />

– Erfor<strong>der</strong>lich für Attribute und Operationen, die we<strong>der</strong> <strong>der</strong> e<strong>in</strong>en noch <strong>der</strong><br />

an<strong>der</strong>en Klasse zugeordnet werden können, son<strong>der</strong>n Eigenschaft <strong>der</strong><br />

Beziehung selbst s<strong>in</strong>d.<br />

– Werden nur <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Analyse</strong> verwendet<br />

– Im Entwurf Umwandlung <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e richtige Klasse<br />

Klasse 1<br />

Rolle 1<br />

k1<br />

Rolle 2<br />

k2<br />

Klasse 2<br />

Klasse 1<br />

Rolle 1<br />

Assoziationsklasse<br />

Assoziationsklasse<br />

Rolle 2<br />

1 Rolle 2 Rolle 1 1<br />

k2<br />

k1<br />

Wichtig:<br />

Übernahme <strong>der</strong><br />

Kard<strong>in</strong>alitäten!<br />

Klasse 2<br />

© 2013 IAS, <strong>Universität</strong> Stuttgart<br />

171

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!