17.01.2014 Aufrufe

3 Statische Konzepte in der objektorientierten Analyse - Universität ...

3 Statische Konzepte in der objektorientierten Analyse - Universität ...

3 Statische Konzepte in der objektorientierten Analyse - Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.5 Paket<br />

Info 2 - GdS<br />

UML-Notation von Paketen<br />

– Paketname muss im gesamten System e<strong>in</strong>deutig se<strong>in</strong><br />

– Paketdiagramm: enthält Pakete und <strong>der</strong>en Abhängigkeiten<br />

Notation von<br />

Paketen<br />

System<br />

Abhängigkeiten von Paketen<br />

Paket1<br />

Paket2<br />

Paket1<br />

Paket2<br />

Paket3<br />

Paket1 und Paket2 s<strong>in</strong>d von Paket3 abhängig<br />

– Jede Klasse (jedes Modellelement) gehört zu höchstens e<strong>in</strong>em Paket<br />

– Es kann <strong>in</strong> mehreren an<strong>der</strong>en Paketen darauf verwiesen werden<br />

– E<strong>in</strong> Paket def<strong>in</strong>iert e<strong>in</strong>en Namensraum für alle enthaltenen Klassen<br />

– Verweis von außerhalb des Pakets<br />

Paket::Klasse o<strong>der</strong> Paket1::Paket11::Paket111::Klasse<br />

© 2013 IAS, <strong>Universität</strong> Stuttgart<br />

205

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!