17.01.2014 Aufrufe

3 Statische Konzepte in der objektorientierten Analyse - Universität ...

3 Statische Konzepte in der objektorientierten Analyse - Universität ...

3 Statische Konzepte in der objektorientierten Analyse - Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

§ 3 <strong>Statische</strong> <strong>Konzepte</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>objektorientierten</strong> <strong>Analyse</strong><br />

Info 2 - GdS<br />

Vorbereitungsfragen zu § 3<br />

Frage 1: Welche Aussagen zu Paketen s<strong>in</strong>d richtig? (WS 02/03)<br />

Antwort<br />

E<strong>in</strong>e Schnittstelle kann Bestandteil mehrerer Pakete se<strong>in</strong>.<br />

Existieren <strong>in</strong> zwei Paketen Klassen mit dem selben Namen, müssen die<br />

Paketnamen explizit angegeben werden.<br />

Pakete dienen als Strukturierungsmittel zur Aufteilung von großen<br />

Modellen.<br />

Pakete <strong>in</strong> <strong>der</strong> UML lassen sich nicht schachteln.<br />

Pakete müssen immer vone<strong>in</strong>an<strong>der</strong> unabhängig se<strong>in</strong>.<br />

© 2013 IAS, <strong>Universität</strong> Stuttgart<br />

217

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!