17.01.2014 Aufrufe

3 Statische Konzepte in der objektorientierten Analyse - Universität ...

3 Statische Konzepte in der objektorientierten Analyse - Universität ...

3 Statische Konzepte in der objektorientierten Analyse - Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

§ 3 <strong>Statische</strong> <strong>Konzepte</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>objektorientierten</strong> <strong>Analyse</strong><br />

Info 2 - GdS<br />

Frage zu 3.3<br />

1. Gegeben seien die Klassen Haus und Zimmer. Welche Art Beziehung<br />

würden Sie zwischen beiden modellieren?<br />

Die e<strong>in</strong>fache Assoziation "hat Beziehung zu“<br />

Die Aggregation "besteht aus"<br />

Begründung:<br />

Existenzabhängigkeit<br />

zwischen Haus und Zimmer<br />

<br />

Die Komposition "besteht aus"<br />

2. Gegeben seien die Klassen Haus und Mieter. Welche Art <strong>der</strong> Assoziation<br />

würden Sie modellieren?<br />

<br />

Die e<strong>in</strong>fache Assoziation "hat"<br />

Die Aggregation "setzt sich zusammen aus"<br />

Die Komposition "besteht aus"<br />

Begründung: Die Beziehung<br />

zwischen Haus und Mietern<br />

ist nicht so <strong>in</strong>nig. Aggregation<br />

ist auch noch vertretbar.<br />

© 2013 IAS, <strong>Universität</strong> Stuttgart<br />

187

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!