17.01.2014 Aufrufe

3 Statische Konzepte in der objektorientierten Analyse - Universität ...

3 Statische Konzepte in der objektorientierten Analyse - Universität ...

3 Statische Konzepte in der objektorientierten Analyse - Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.6 Erweiterungsmechanismen <strong>der</strong> UML (zum Selbststudium)<br />

Info 2 - GdS<br />

Verwendung von Assoziationen <strong>in</strong> Objektdiagrammen<br />

– Steigerung des Aussagegehalts e<strong>in</strong>es Objektdiagramms durch<br />

Verwendung von<br />

Rollennamen<br />

Assoziationsname bei Objektverb<strong>in</strong>dung optional, muss<br />

unterstrichen werden !<br />

Qualifikationsangaben<br />

Symbole für Aggregation bzw. Komposition (siehe Kap. 3.3)<br />

:Kunde<br />

Herbst/W<strong>in</strong>ter.Katalog<br />

Konto<strong>in</strong>haber<br />

Kontoberechtigter<br />

Bestellnummer<br />

:Konto<br />

Ski-Anorak:Artikel<br />

© 2013 IAS, <strong>Universität</strong> Stuttgart<br />

212

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!