18.01.2014 Aufrufe

Programmwoche 1/2014 - ARD.de

Programmwoche 1/2014 - ARD.de

Programmwoche 1/2014 - ARD.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1/<strong>2014</strong><br />

Montag, 30. Dezember 2013 - Fortsetzung<br />

Leben und Kultur in Europa<br />

(Erstsendung DW-TV: 28.12.2013)<br />

<strong>ARD</strong><br />

7.00<br />

Die zauberhafte Welt <strong>de</strong>r Beatrix Potter<br />

(Miss Potter)<br />

Spielfilm Großbritannien/USA 2006<br />

(Erstsendung im ERSTEN: 26.12.2009)<br />

WDR 8.30 Lin<strong>de</strong>nstraße (76)<br />

Das Angebot<br />

(Erstsendung im ERSTEN: 17.05.1987)<br />

WDR<br />

9.00<br />

Die Robbenretterin<br />

Ein Film von Stefan Weiße<br />

Die Tierärztin Janine Bahr aus Lü<strong>de</strong>nscheid versorgt einen kranken Seehund. An <strong>de</strong>r<br />

friesischen Küste im nie<strong>de</strong>rländischen Pieterburen arbeitet die Robbenretterin regelmä<br />

ßig in einer Klinik für Seehun<strong>de</strong> und Kegelrobben mit.<br />

NDR<br />

NDR<br />

9.15<br />

10.00<br />

'Das ist einfach meine Passion, meine Lebensaufgabe'. Zur Zeit leben 170 Tiere auf <strong>de</strong>r<br />

Station. Viele Seehun<strong>de</strong> sind abgemagert und müssen erst mal wie<strong>de</strong>r an Gewicht<br />

zulegen. Kranke, verletzte o<strong>de</strong>r mutterlose Heuler wer<strong>de</strong>n in Pieterburen so<br />

aufgepäppelt, dass sie nach rund drei Monaten Aufenthalt wie<strong>de</strong>r or<strong>de</strong>ntlich Gewicht<br />

haben und ausgewil<strong>de</strong>rt wer<strong>de</strong>n können. 'Das ist das Ziel und es ist immer wie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r<br />

größte Moment', meint Janine Bahr. Auf <strong>de</strong>r Nordseeinsel Föhr, wo sie sonst als<br />

Tierärztin praktiziert, 'wer<strong>de</strong>n Seehun<strong>de</strong> mit Lungenwürmern einfach liegengelassen<br />

o<strong>de</strong>r getötet', meint sie. Reporter Stefan Weiße hat die Robbenretterin bei ihrer<br />

spannen<strong>de</strong>n Arbeit in <strong>de</strong>r Seehundklinik in Pieterburen begleitet und war auch bei einer<br />

Auswil<strong>de</strong>rung auf einer Insel dabei.<br />

(Erstsendung WDR FS: 21.03.2011)<br />

Wil<strong>de</strong>s Skandinavien<br />

Das Abenteuer<br />

Ein Film von Heiko <strong>de</strong> Groot<br />

Die Dokumentation zeigt Höhepunkte und kleine Nie<strong>de</strong>rlagen bei <strong>de</strong>n Dreharbeiten,<br />

skurrile, aufregen<strong>de</strong> und gefährliche Erlebnisse <strong>de</strong>r vier Filmteams in <strong>de</strong>r rauen Natur<br />

Skandinaviens. Das Making-of gibt Einblicke in das spartanische und abenteuerliche<br />

Leben <strong>de</strong>r Tierfilmer und ihre Arbeit. So steht etwa Jan Haft beim Dreh in Norwegen<br />

einem wüten<strong>de</strong>n Moschusochsen gegenüber, als er eine ferngesteuerte Kamera<br />

aufbaut. Oliver Goetzl und Ivo Nörenberg wollen sich aus <strong>de</strong>r Luft einen Überblick<br />

verschaffen und mit <strong>de</strong>m Heißluftballon über die finnischen Winterwäl<strong>de</strong>r fahren. In<br />

Grönland ist Uwe An<strong>de</strong>rs Eisbären auf <strong>de</strong>r Spur. Als ein Eisbär an das Zeltcamp<br />

herankommt, sind alle in Alarmbereitschaft. Die aufregendsten Tage seines<br />

Berufslebens erlebt Tobias Mennle in Island: Er ist dabei, als <strong>de</strong>r Vulkan Eyjafjallajökull<br />

ausbricht. Die Asche verwan<strong>de</strong>lt das Land in eine Wüste, hochgiftig für die dort<br />

leben<strong>de</strong>n Tiere.<br />

(Erstsendung im ERSTEN: 11.07.2011)<br />

Wil<strong>de</strong>s Skandinavien: Island<br />

Ein Film von Tobias Mennle<br />

Stand: 27.12.2013<br />

Schwarzweiß Breitbild 16:9 HD High Definition<br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!