18.01.2014 Aufrufe

Programmwoche 1/2014 - ARD.de

Programmwoche 1/2014 - ARD.de

Programmwoche 1/2014 - ARD.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1/<strong>2014</strong><br />

Mittwoch, 1. Januar <strong>2014</strong> - Fortsetzung<br />

WDR<br />

5.15<br />

NightWash Kurzwäsche<br />

Comedy aus <strong>de</strong>m Waschsalon<br />

mit Ab<strong>de</strong>lkarim und Ole Lehmann<br />

(Erstsendung Einsfestival: 18.07.2013)<br />

Donnerstag, 2. Januar <strong>2014</strong><br />

NDR<br />

WDR<br />

5.30<br />

6.15<br />

Held aus <strong>de</strong>m Dschungelbuch<br />

Der Lippenbär<br />

Ein Film von Oliver Goetzl und Ivo Nörenberg<br />

(Erstsendung arte: 17.02.2012)<br />

Unternehmen Oktopus - Vorstoß ins Reich <strong>de</strong>r Riesenkraken<br />

Ein Film von Sigurd Tesche<br />

Riesenkraken sind die Rekordhalter ihres achtarmigen Clans. Die gewaltigen<br />

Tintenfische erreichen eine Spannweite von über sieben Metern. Das schwerste<br />

bekannte Exemplar brachte 182 Kilogramm auf die Waage. Mit mehr als 2.000<br />

Saugnäpfen und einem scharfen Hornschnabel bewaffnet, sind sie die heimlichen<br />

Herrscher in <strong>de</strong>n unterseeischen Kelpwäl<strong>de</strong>rn Kanadas. Doch trotz ihrer Größe sind sie<br />

nur schwer zu fin<strong>de</strong>n. Kaum jemand ist ihnen schon einmal begegnet. Die Journalistin<br />

Natali Ricciardi und die Biologin Heidi Windisch wagen sich mit einem Kamerateam ins<br />

eiskalte Wasser <strong>de</strong>s Nordpazifiks, um die geheimnisvollen Giganten in ihrem Reich<br />

aufzuspüren.<br />

Das 'Unternehmen Oktopus' beginnt im Nor<strong>de</strong>n von Vancouver Island, Kanada. Mit<br />

zentnerschwerem Spezial-Equipment stößt das Team in selten betauchte Gewässer<br />

vor. 8°C Wassertemperatur und mör<strong>de</strong>rische Strömung: Da wird je<strong>de</strong>r Tauchgang zur<br />

riskanten Herausfor<strong>de</strong>rung. Die Belastungen sind enorm. Doch <strong>de</strong>r mystische Zauber<br />

<strong>de</strong>r wogen<strong>de</strong>n Wäl<strong>de</strong>r aus baumhohen Braunalgen lässt bald alle Strapazen vergessen.<br />

Rochen, Seewölfe und Sonnensterne wohnen hier. Man wird Zeuge spektakulärer<br />

Auseinan<strong>de</strong>rsetzungen zwischen Seesternen und Seeanemonen, beobachtet spielen<strong>de</strong><br />

Walbabys und hungrige Hai-Ru<strong>de</strong>l - und erlebt ein hautnahes Tête-à-Tête mit einem<br />

Seewolf. Zum Glück ist <strong>de</strong>r zwei Meter lange Fisch mit seinem Panzerknacker-Gebiss<br />

nicht zum Streiten aufgelegt.<br />

Man trifft auf scheue und neugierige, verschmuste und angriffslustige Kraken. Ein<br />

Weibchen reinigt in <strong>de</strong>r Bruthöhle seinen Laich und fächelt <strong>de</strong>n fast 100.000 Eiern<br />

frisches Wasser zu. Nach <strong>de</strong>m Brutgeschäft sterben die Kraken - weshalb, erfährt man<br />

bei einem Besuch im Seattle Aquarium von Professor An<strong>de</strong>rson.<br />

Im Sü<strong>de</strong>n vor Vancouver Island stößt das Team in das Wrack <strong>de</strong>r 'C.B.Church' vor - <strong>de</strong>r<br />

gefährlichste Tauchgang <strong>de</strong>s gesamten Unternehmens. 1991 versenkt, um ein<br />

künstliches Riff zu schaffen, ist <strong>de</strong>r ehemalige Küstenfrachter heute ein außen prächtig<br />

bewachsener Unterwasser-Palast für Riesenkraken. Gleich sechs gewaltige<br />

Riesenkraken fin<strong>de</strong>n sich hier - packen<strong>de</strong> Eindrücke, die unter die Haut gehen. In <strong>de</strong>r<br />

Juan-<strong>de</strong>-Fuca-Straße setzen die Forscher einen Tauchroboter ein. In 2.000 Meter Tiefe<br />

leben Vulkan-Kraken im warmen Umfeld hydrothermaler Quellen, weiß wie die<br />

geisterhaften Wun<strong>de</strong>rschirme - Kraken, die durch das Dunkel <strong>de</strong>r Tiefsee gleiten.<br />

Aufwendig gedreht, gewährt diese Hochglanz-HDTV-Produktion mit bestechend<br />

schönen Bil<strong>de</strong>rn einen seltenen Einblick in das kaum zugängliche Reich <strong>de</strong>r<br />

Riesenkraken - spannend, informativ und gleichermaßen unterhaltend.<br />

(Erstsendung arte: 26.12.2008)<br />

Stand: 27.12.2013<br />

Schwarzweiß Breitbild 16:9 HD High Definition<br />

54

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!