18.01.2014 Aufrufe

Programmwoche 1/2014 - ARD.de

Programmwoche 1/2014 - ARD.de

Programmwoche 1/2014 - ARD.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1/<strong>2014</strong><br />

Donnerstag, 2. Januar <strong>2014</strong> - Fortsetzung<br />

Sozialforscher erkun<strong>de</strong>n die Ziele und I<strong>de</strong>ale <strong>de</strong>r jungen Generation. Woher kommen<br />

Politikverdrossenheit, fehlen<strong>de</strong> Utopien und Visionen und Leitwerte wie Leistung,<br />

Karriere, Familie.<br />

Was heißt es, wenn junge Menschen sich von <strong>de</strong>r Politik abwen<strong>de</strong>n? Warum wagen<br />

sie es nicht, von einer besseren Welt zu träumen? Weil ihnen die Vorbil<strong>de</strong>r fehlen?<br />

O<strong>de</strong>r weil <strong>de</strong>r pragmatische <strong>de</strong>r einzig kluge Weg ist?<br />

Das FIlmteam begleitet auf <strong>de</strong>r Suche nach Antworten vier junge Erwachsene:<br />

Karsten Schrö<strong>de</strong>r, einen HedgeFonds-Manager, <strong>de</strong>r per Computer an allen Märkten<br />

Rohstoffe han<strong>de</strong>lt, sagt, er lasse sich von nieman<strong>de</strong>m etwas über Moral erzählen. Der<br />

aber doch zweifelt und sein Gewissen beruhigt, in<strong>de</strong>m er für Waisen in Kambodscha<br />

spen<strong>de</strong>t.<br />

Mojtaba Sadinam, <strong>de</strong>r mit seiner Familie aus <strong>de</strong>m Iran geflohen ist, und es geschafft<br />

hat, einen Platz an einer <strong>de</strong>r angesehenen Privatunis zu ergattern. Der aber irgendwann<br />

nicht mehr mitmachen wollte, beim ewigen Kampf um die Karriere, <strong>de</strong>r seine Meinung<br />

sagte und merkte, dass man damit schnell im Abseits steht.<br />

Nina Ofer, die zu <strong>de</strong>nen gehört, die oft als Gutmenschen verspottet wer<strong>de</strong>n, die<br />

plastische Chirurgie gelernt hat und als Schönheitschirurgin schnell viel Geld verdienen<br />

könnte. Die genau das aber nicht tut, son<strong>de</strong>rn bis zu 60 Stun<strong>de</strong>n pro Woche in einem<br />

Operationssaal einer Unfallklinik steht, um Verbrennungsopfern zu helfen.<br />

Und Moritz Piontek, <strong>de</strong>r sich ausgeklinkt hat aus <strong>de</strong>m Rennen um <strong>de</strong>n sicheren Job.<br />

Der als Vollzeitaktivist nichts an<strong>de</strong>res macht, als sich für die Occupy-Bewegung zu<br />

engagieren. Und <strong>de</strong>r so sehr davon überzeugt ist, auf <strong>de</strong>r richtigen Seite zu stehen,<br />

dass es ihm schwer fällt, die Wege <strong>de</strong>r vielen an<strong>de</strong>ren zu akzeptieren.<br />

(Erstsendung WDR FS: 07.01.2013)<br />

<strong>ARD</strong><br />

WDR<br />

17.45<br />

17.46<br />

Tagesschau in 100 Sekun<strong>de</strong>n<br />

NightWash Kurzwäsche<br />

Comedy aus <strong>de</strong>m Waschsalon<br />

Gäste: Robert Alan und Maxi Gstettenbauer<br />

(Erstsendung Einsfestival: 26.05.2013)<br />

WDR 18.00 Lin<strong>de</strong>nstraße (78)<br />

Die letzte Chance<br />

Fernsehserie Deutschland 1987<br />

Personen:<br />

Gabi Zimmermann (Andrea Spatzek)<br />

Benno Zimmermann (Bernd Tauber)<br />

Phil Seegers (Marcus Off)<br />

Hans Beimer (Joachim Hermann Luger)<br />

Helga Beimer (Marie-Luise Marjan)<br />

Benny Beimer (Christian Karhmann)<br />

Klaus Beimer (Moritz A. Sachs)<br />

Marion Beimer (Ina Bleiweiß)<br />

Matthias Steinbrück (Manfred Schwabe)<br />

Meike Schildknecht (Selma Baldursson)<br />

Dr. Dressler (Ludwig Haas)<br />

und an<strong>de</strong>re<br />

Stand: 27.12.2013<br />

Schwarzweiß Breitbild 16:9 HD High Definition<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!