18.01.2014 Aufrufe

Mitteilungsblatt Nr. 24 vom 22.11.2013 - Markt Weidenbach

Mitteilungsblatt Nr. 24 vom 22.11.2013 - Markt Weidenbach

Mitteilungsblatt Nr. 24 vom 22.11.2013 - Markt Weidenbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VG Triesdorf - 14 - <strong>Nr</strong>. <strong>24</strong>/13<br />

Ornbauer Kulturverein<br />

Bericht Jahresversammlung am 5.11.13<br />

Am 5.11.13 fand die Jahressitzung des Ornbauer Kulturvereins<br />

statt.<br />

Der Vorstand Herrmann Waltz begrüßte die Teilnehmer und<br />

berichtete über die Aktivitäten. Die Gemeinnützigkeit des Vereins<br />

ist bestätigt und eine Internetseite (www.ok-verein.de)<br />

wurde eingerichtet.<br />

Der Verein veranstaltete am 4.6.13 eine Autorenlesung mit<br />

Schwester Karoline Meyer im Schützenhaus und übernahm ab<br />

Juni 2013 von der Kirchenverwaltung die Trägerschaft und Verwaltung<br />

des Eine-Stadt-Eine -Welt-Ladens.<br />

An Ostern 2014 wird Herr Georg Hald eine Führung zu fast<br />

unbekannten Schätzen Ornbaus anbieten, im Sommer ist eine<br />

Autorenlesung in Kooperation mit der Ornbauer Bücherei und<br />

im Herbst ein Konzert mit Salaputia Brass Connection in Kooperation<br />

mit dem Verein mundus artis geplant.<br />

Bei der Autorenlesung von Schwester Karoline wurden 1485 €<br />

Spenden und aus dem Buchverkauf 515 € eingenommen, die<br />

komplett an ihre Organisation Cristo vive Europa weitergegeben<br />

wurden.<br />

Im Eine-Stadt-Eine -Welt-Laden wurden bisher im Jahr 2013<br />

Waren im Wert von 1892 € eingekauft und leider nur für 1160<br />

€ verkauft.<br />

Durch Spenden an den Verein konnten noch 1000 € eingenommen<br />

werden.<br />

Die Mitgliedsbeiträge werden im November und Dezember<br />

2013 erwartet.<br />

Vor Weihnachten werden im Eine-Stadt-Eine -Welt-Laden individuell<br />

zusammengestellte Geschenkkörbe im Rahmen der<br />

„Fair-schenken“-Aktion angeboten, so dass noch mit weiteren<br />

Einnahmen gerechnet werden kann.<br />

Die Bücherei und die Singschar werden mit je mit 100 € unterstützt.<br />

Die Fahrt- und Versorgungskosten der Musiker für das<br />

Chor-Orchesterkonzert an Christ König wurden mit 200 € bezuschusst.<br />

Für das Kirchenchorwochenende 2014 wird eine Förderung<br />

eingeplant.<br />

Beitrittserklärungen für den Kulturverein liegen im Eine-Stadt-<br />

Eine -Welt-Laden aus.<br />

Spendenkonto: Ornbauer Kulturverein e.V.<br />

Kto.<strong>Nr</strong>. 8564596<br />

BLZ 76550000 Sparkasse Ornbau<br />

IBAN DE19 76550000 0008564569<br />

BIC BYLADEM1ANS<br />

Die Spenden sind steuerlich absetzbar.<br />

Förderverein RSH -<br />

Realschule Herrieden e.V.<br />

Einladung zur Ordentlichen Mitgliederversammlung<br />

Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

zur Ordentlichen Mitgliederversammlung des Fördervereins im<br />

Jahr 2013<br />

am Dienstag, den 03.12.2013 um 19:15 Uhr im Raum 1006<br />

der Staatlichen Realschule Herrieden<br />

möchte ich Sie recht herzlich einladen.<br />

Vorgeschlagene Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Genehmigung der Tagesordnung<br />

3. Ordentliche Neuwahlen<br />

4. Informationen zur Ganztagesbetreuung<br />

5. Bericht über weitere Tätigkeiten des Fördervereins<br />

6. Ausblick<br />

7. Kassenbericht<br />

8. Entlastung des Vorstandes<br />

9. Sonstiges<br />

Auf Ihr Kommen freut sich<br />

der Vorstand des Fördervereins RSH<br />

Realschule Herrieden e. V.<br />

Björn Konopka<br />

2. Vorsitzender<br />

Donnerstag um halb 3 im BIZ<br />

Am Donnerstag, den 12. Dezember 2013 findet von 14.30<br />

Uhr bis ca. 16.00 Uhr im Berufsinformationszentrum (BIZ) der<br />

Agentur für Arbeit Ansbach, Schalkhäuser Str. 40 eine Informationsveranstaltung<br />

zum Thema „Werde Industriemechaniker/in<br />

an der Maschinenbauschule“ statt.<br />

Von den Zugangsvoraussetzungen über Aufgaben und Tätigkeiten<br />

bis zu den beruflichen Chancen auf dem Arbeitsmarkt<br />

wird ein Referent der Maschinenbauschule Ansbach über das<br />

Berufsbild Industriemechaniker/in berichten, sowie für Fragen<br />

zur Verfügung stehen. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Voranmeldung<br />

ist nur für Gruppen erforderlich unter der Tel.-<strong>Nr</strong>.<br />

0981/182-333.<br />

Familienurlaub mit der Caritas<br />

Alles andere als ein Pauschalurlaub!<br />

Die Caritas-Kreisstelle Herrieden bietet im Jahr 2014 wieder<br />

verschiedene Familienfreizeiten an:<br />

Winterfreizeit <strong>vom</strong> 01.03. - 07.03.2014<br />

in St. Englmar/Bayer. Wald<br />

Die Unterbringung erfolgt im Freizeitzentrum Haus Tannenhof.<br />

Direkt vor dem Haus beginnt die gut präparierte Langlauf-<br />

Loipe, parallel dazu verläuft der Rodelhang und in nur wenigen<br />

Schritten gelangen Alpin-Skifahrer zum Skihang Markbuchen/<br />

Predigtstuhl. Skikurse können <strong>vom</strong> Hausherrn angeboten werden.<br />

Auf 50 km geräumten Wanderwegen kann man auch als<br />

„Nicht-Skifahrer“ den Bayerwaldwinter genießen.<br />

Sommerfreizeit <strong>vom</strong> 02.08. - 12.08.2014 in Natz/Südtirol<br />

Natz liegt im Eisacktal nahe der Stadt Brixen und ist ein wahres<br />

Paradies für Wanderungen. Im Hotel Birkenbrunn erwartet die<br />

Gäste eine familiäre Atmosphäre und eine exzellente Küche.<br />

Ein Highlight für Kinder ist der Pool im Garten.<br />

Sommerfreizeit <strong>vom</strong> 16.08. - 26.08.2014<br />

in Sellin/Insel Rügen<br />

Lange weiße Sandstrände, blaues Meer, unberührte Natur in<br />

reizvoller Landschaft - das ist Deutschlands größte Insel Rügen.<br />

Das Haus Seeadler liegt ca. 15 Min. Fußweg <strong>vom</strong> Sandstrand<br />

der Ostküste entfernt. Die anerkannte Familienferienstätte bietet<br />

alle Annehmlichkeiten eines familiengerechten Urlaubs.<br />

Mitfahren können alle Familien, unabhängig von Konfession<br />

und Einkommen. Kinder und Erwachsene finden rasch Kontakt.<br />

Die Freizeiten werden von einer Leiterfamilie begleitet, die verschiedene<br />

Aktivitäten anbietet.<br />

Für Familienerholungen in Deutschland kann bei bestimmten<br />

Einkommensgrenzen ein Zuschuss <strong>vom</strong> Freistaat Bayern beantragt<br />

werden.<br />

Nähere Informationen und Prospekt: Caritas-Kreisstelle Herrieden,<br />

Tel. 09825/923880.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!