18.01.2014 Aufrufe

Mitteilungsblatt Nr. 24 vom 22.11.2013 - Markt Weidenbach

Mitteilungsblatt Nr. 24 vom 22.11.2013 - Markt Weidenbach

Mitteilungsblatt Nr. 24 vom 22.11.2013 - Markt Weidenbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VG Triesdorf - 8 - <strong>Nr</strong>. <strong>24</strong>/13<br />

Dienstplan der Apotheken<br />

Die Dienstbereitschaft beginnt morgens um 8:00 Uhr und dauert<br />

ohne Unterbrechung bis um 8:00 Uhr des nächsten Tag<br />

23.11.2013 Anthemis-Apotheke, Aurach<br />

<strong>24</strong>.11.2013 Markgrafen-Apotheke, <strong>Weidenbach</strong><br />

25.11.2013 See-Apotheke, Muhr am See<br />

26.11.2013 Burg-Apotheke, Lichtenau<br />

27.11.2013 Stadt-Apotheke, Merkendorf<br />

28.11.2013 Anthemis-Apotheke, Herrieden<br />

29.11.2013 Heide-Apotheke, Bechhofen<br />

30.11.2013 Stadt-Apotheke, Herrieden<br />

01.12.2013 Burg-Apotheke Burgoberbach<br />

02.12.2013 <strong>Markt</strong>-Apotheke, Bechhofen<br />

03.12.2013 Stadt Apotheke, Wolframs-Eschenbach<br />

04.12.2013 Anthemis-Apotheke, Aurach<br />

05.12.2013 Markgrafen-Apotheke, <strong>Weidenbach</strong><br />

06.12.2013 See-Apotheke, Muhr am See<br />

Ärztlicher Notfalldienst<br />

Falls Ihr Hausarzt nicht erreichbar ist, ist der ärztliche Bereitschaftsdienst<br />

unter der Telefonnummer 116 117 zu erreichen.<br />

Der Notarzt (Rettungsdienst, Feuerwehr, Krankentransport) ist<br />

unter der Rufnummer 112 oder vorerst noch in Bayern unter der<br />

19222 (bei Handy Vorwahl erforderlich!) zu erreichen.<br />

Für den zahnärztlichen Notdienst steht eine Datenbank unter<br />

www.zahnarzt-notdienst.de zur Verfügung.<br />

Der Krisendienst Mittelfranken - Hilfe für Menschen in seelischer<br />

Notlage - ist unter der Tel.-<strong>Nr</strong>. 0911/4<strong>24</strong>855-0, www.<br />

krisendienst-mittelfranken.de zu erreichen.<br />

6. Wolframs-Eschenbacher<br />

Neujahrskonzert<br />

Samstag, 25. und Sonntag, 26. Januar<br />

Walzer- und Operettenmusik und Melodien<br />

aus „Der Nussknacker“<br />

Orchester mit 65 Musikern<br />

Beginn: 19 Uhr - DJK-Sporthalle, Steingrubenweg 5<br />

Karten à 12 EUR unter 09875/9755-0 oder -80 sowie info@wolframs-eschenbach.de<br />

Einlass ab 18 Uhr - freie Platzwahl<br />

Kindertagesstätte „Altmühlzwerge“<br />

Laterne, Laterne, Sonne Mond und Sterne ...<br />

Am Sonntag, den 10.11. fand unser traditioneller Martinsumzug<br />

statt. Trotz schlechten Wetters trafen sich die aufgeregten<br />

Kinder mit den Eltern zur Andacht in der Kirche. Anschließend<br />

marschierten alle mit zumeist selbstgebastelten, bunten Laternen<br />

und Gesang hinter dem reitenden St. Martin zur Schule.<br />

Dort wurde die Martinsszene nachgespielt und jedes Kind<br />

erhielt einen Lebkuchen. Danach konnte man im Schulgebäude<br />

den Abend mit Kuchen, belegten Semmeln, Laugenstangen,<br />

Wienerle sowie warmen und kalten Getränken ausklingen lassen.<br />

Ein herzliches Dankeschön gilt Frau Böll, allen Kuchenspenderinnen,<br />

den Helfern bei Abbau und Verkauf, der Feuerwehr<br />

und der Stadtjugend. Ein großes Dankeschön auch für<br />

die Spende von der Sparkasse, der RaiffeisenVolksbank eG,<br />

der Stadt Ornbau, der Metzgerei Sand, der Bäckerei Butz und<br />

Bäckerei Weeger.<br />

Wir freuten uns über die große Anzahl von Besuchern, die<br />

geholfen haben, aus dieser Veranstaltung ein gelungenes und<br />

schönes Fest zu machen.<br />

Der Elternbeirat der Kindertagesstätte „Altmühlzwerge“<br />

Neuer Kinderwagen für die Krippe<br />

Veranstaltungskalender<br />

Dezember 2013<br />

Sa-So, 14.12.-15.12.<br />

Sternlesmarkt, Kirchof, Museum und Bürgersaal,<br />

Wolframs-Eschenbach<br />

So, 15.12.<br />

16.00 Uhr Konzert Fränkische Weihnacht, Kath. Pfarrei,<br />

Liebfrauenmünster, Wolframs-Eschenbach<br />

Do, 26.12.<br />

16.00 Uhr Traditionelles Weihnachtskonzert, kath. Pfarrei,<br />

Liebfrauenmünster, Wolframs-Eschenbach<br />

Nachdem unser gebrauchter Kinderwagen in die Jahre gekommen<br />

ist, lohnte sich eine Reparatur nicht mehr. Tagtäglich<br />

kommt der Wagen zum Einsatz (z.B. beim Spazieren gehen,<br />

zum Schlafen usw.)<br />

Vielen Dank dem Elternbeirat für den „Mercedes“ unter den<br />

Kinderwägen.<br />

Das Krippenteam

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!