18.01.2014 Aufrufe

Mitteilungsblatt Nr. 24 vom 22.11.2013 - Markt Weidenbach

Mitteilungsblatt Nr. 24 vom 22.11.2013 - Markt Weidenbach

Mitteilungsblatt Nr. 24 vom 22.11.2013 - Markt Weidenbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VG Triesdorf - 4 - <strong>Nr</strong>. <strong>24</strong>/13<br />

Verordnung der Stadt Ornbau über die Öffnung von Verkaufsstellen<br />

an Sonntagen anlässlich von Märkten oder<br />

ähnlichen Veranstaltungen in der Stadt Ornbau für das Jahr<br />

2014 gemäß § 14 Abs. 1 Satz 2 LadSchlG<br />

Damit am Kirchweihsonntag und an den zwei Trödelmärkten<br />

die Verkaufsstellen bzw. Geschäfte in der Stadt Ornbau in der<br />

Zeit von 12.00 bis 17.00 Uhr geöffnet werden dürfen, ist es notwendig,<br />

eine entsprechende Verordnung zu erlassen, die dem<br />

Landratsamt Ansbach zur Kenntnis vorgelegt werden muss.<br />

Der Stadtrat hat die entsprechende Verordnung gebilligt.<br />

Friedhof Ornbau - Beauftragung Planungsbüro<br />

Bürgermeister Baum führt aus, dass sich in der gemeinsamen<br />

Sitzung mit der Kirchenverwaltung beide Seiten für eine Urnenwand<br />

neben der Friedhofskapelle ausgesprochen haben und<br />

besprochen wurde, einen Planer zu beauftragen. Das vorliegende<br />

Angebot beläuft sich für die Leistungsphasen 1 - 9 auf<br />

18.746,— EUR. Für die Leistungsphasen 1 - 3 (Grundlagenermittlung<br />

bis Entwurfsplanung) beträgt das Honorar 5.436,—<br />

EUR. Nach eingehender Beratung hat der Stadtrat beschlossen,<br />

noch ein Angebot für die Freiflächengestaltung neben der<br />

Friedhofskirche mit einer Bausumme von rd. 30.000 EUR einzuholen.<br />

Geschwindigkeitssenkende Maßnahmen Vorstadt<br />

Bürgermeister Baum führt aus, dass <strong>vom</strong> 03.09. - 05.09. eine<br />

Verkehrsmessung in der Vorstadt stattfand und in diesem Zeitraum<br />

insg. 2.113 Fahrzeuge verzeichnet wurden, wovon 1.658<br />

Geschwindigkeiten bis 50 km/h hatten. Bis 60 km/h waren es<br />

381 Fahrzeuge, bis 65 km/h 39 Fahrzeuge, bis 70 km/h 3 Fahrzeuge<br />

und über 70 km/h 5 Fahrzeuge. Des Weiteren fand am<br />

17.09. eine Besichtigung mit der Polizei statt, welche die Auffassung<br />

vertritt, dass optimale Verhältnisse mit der Fahrbahnverengung<br />

und dem Fußweg bestehen. Der Stadtrat hat festgelegt,<br />

dass nochmals eine Verkehrsmessung, außerhalb der<br />

Ferien, durchgeführt wird und die Fahrbahnverengung mit Fußspuren<br />

zu kennzeichnen ist.<br />

Anhörungsverfahren Überschwemmungsgebiet Altmühl<br />

Bürgermeister Baum zeigt den Plan für das geplante Überschwemmungsgebiet<br />

an der Altmühl südlich und östlich von<br />

Ornbau für das HQ 100 auf. Bebaute Flächen sind hiervon nicht<br />

betroffen und auch keine Flächen, die im Flächennutzungsplan<br />

bereits vorgesehen sind. Der Stadtrat hat beschlossen, keine<br />

Stellungnahme abzugeben.<br />

Städtebauförderung - Jahresantrag 2014<br />

Für das Städtebauförderungsprogramm hat der Stadtrat folgende<br />

Maßnahmen beschlossen:<br />

Sanierung Altstadt, I. Bauabschnitt,<br />

250.000,00 EUR<br />

Altstadt 7,<br />

250.000,00 EUR<br />

Seniorenprojekt (Genossenschaft)<br />

500.000,00 EUR<br />

Private Maßnahmen<br />

30.000,00 EUR<br />

Der Stadtrat fasst folgenden<br />

Allgemeine Informationen<br />

a) Freiwillige Feuerwehr Ornbau<br />

Für die Freiwillige Feuerwehr Ornbau wurde ein neuer Hebekissensatz<br />

für rd. 2.200,00 EUR angeschafft.<br />

b) Mittelschule<br />

Für die Mittelschule Bechhofen wurde ein Zukunftskonzept verabschiedet.<br />

c) Volkstrauertag<br />

Der Stadtrat trifft sich am 17.11.2013 nach dem Gottesdienst<br />

am Ehrendenkmal.<br />

d) Umlegung Baugebiet Gern<br />

Am 29.10.2013 fand das erste Gespräch mit dem zuständigen<br />

Mitarbeiter beim Vermessungsamt Ansbach statt. Dieses wird<br />

nun bis Ende November prüfen, ob sie das Verfahren zur Umlegung<br />

des Baugebietes übernehmen wird.<br />

Veranstaltungen der Stadt Ornbau<br />

im Monat Dezember 2013<br />

05.12.2013 Schützenverein Ornbau, Weihnachtsschießen<br />

07.12.2013 Soldaten- und Reservistenkameradschaft Ornbau,<br />

Weihnachtsfeier<br />

07.12.2013 Schützenverein Ornbau, Weihnachtsschießen<br />

13.12.2013 Gesangsverein Ornbau, Weihnachtsfeier<br />

13.12.2013 Reservistenkameradschaft Ornbau, Weihnachtsfeier,<br />

Vereinshalle, 20.00 Uhr<br />

14.12.2013 Schützenverein Ornbau, Weihnachtsfeier<br />

21.12.2013 Probealarm zwischen 11.00 und 11.30 Uhr<br />

26.12.2013 Weihnachtskonzert<br />

Ergänzungen und Änderungen vorbehalten!<br />

Termine der Abfallbeseitigung<br />

Restmüllabfuhr<br />

Freitag, 29. November 2013<br />

Biomüllabfuhr<br />

Freitag, 22. November 2013<br />

Freitag, 06. Dezember 2013<br />

Altpapier<br />

Dienstag, 10. Dezember 2013<br />

Gelber Sack<br />

Dienstag, 10. Dezember 2013<br />

Die Müllgefäße müssen ab 6.00 Uhr zur Abholung bereitstehen.<br />

Öffnungszeit Wertstoffhof<br />

Samstags von 12.30 bis 14.30 Uhr<br />

Öffnungszeit Bauschuttdeponie - Sens<br />

Samstags von 13.00 bis 15.00 Uhr<br />

Pfarr- und Stadtbücherei Ornbau<br />

www.buecherei-ornbau.de<br />

Öffnungszeiten<br />

Sonntag ................................................... 10.15 Uhr - 11.30 Uhr<br />

Dienstag .................................................. 15.30 Uhr - 17.00 Uhr<br />

Mittwoch .................................................. 17.00 Uhr - 18.00 Uhr<br />

Büchereiadresse<br />

Altstadt 5 (Rückgebäude auf dem Schulhof der Grundschule<br />

Ornbau)<br />

Einweihung der neuen Küche<br />

mit Büchereicafé am 26. November<br />

Unsere neue Küche ist da! Zur Einweihung bieten wir Ihnen am<br />

Dienstag, den 26. November von 15.00 bis 17.00 Uhr Kaffee/<br />

Tee und Kuchen an. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!<br />

Plätzchentausch<br />

In diesem Jahr veranstaltet die Bücherei zum ersten Mal einen<br />

Plätzchentausch. Er findet am Mittwoch, den 4. Dezember um<br />

17 Uhr in der Bücherei statt (gemütliches Teetrinken inklusive).<br />

Und so geht es: Backen Sie die doppelte Menge ihres<br />

Lieblingsplätzchenrezepts und verteilen Sie die Plätzchen auf<br />

10 Beutel. In der Bücherei erhalten Sie dann im Austausch 10<br />

Beutel mit jeweils einer anderen Plätzchensorte.<br />

Für unsere Planung: Bitte tragen Sie sich bald in die aushängende<br />

Teilnehmerliste ein. Danke!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!