26.01.2014 Aufrufe

Allgemeine Psychologie I

Allgemeine Psychologie I

Allgemeine Psychologie I

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tiefenwahrnehmung<br />

durch monokulare & binokulare Information, ergänzend: Wahrnehmung der Konvergenz und Akkommodation<br />

Tiefenreize<br />

Okulomotorische Faktoren<br />

Konvergenz<br />

Stellung der Augen zueinander ist bei nahen Objekten anders als bei weit entfernten Objekten;<br />

Winkel am Fixationspunkt ist bei nahen Objekten größer als bei fernen Objekten; Spannung der<br />

Augenmuskeln wird bei Entfernungsschätzung berücksichtigt<br />

Akkomodation<br />

Anpassung der Linse an Entfernung der Objekte; entfernte Objekten: flach<br />

nahe Objekte: bauchig<br />

Akkommodationsgrad der Linse (Spannungsgrad der Muskeln, die die Form der Linse<br />

verändern) wird bei Entfernungsberechnung berücksichtigt<br />

Monokulare Informationen<br />

bildbezogen (Hilfen, damit 2D-Abbild auch 3D kann)<br />

‐ Linearperspektive/perspektivische Konvergenz:<br />

Parallele Linien laufen in der Tiefe in einen<br />

Fluchtpunkt<br />

‐ Texturgradient: Linien sind in der Tiefe enger<br />

beieinander als in der Nähe, Farben verblassen,<br />

Konturen verschwimmen<br />

- (Teil‐)Verdeckung: Ein Objekt, das ein anderes<br />

verdeckt, wird als näher empfunden (relativ,<br />

nicht absolut)<br />

- Relative Größe: größere Objekte erscheinen<br />

näher (Inanspruchnahme d. Gesichtfelds)<br />

- relative Höhe<br />

- atmosphärische Perspektive: weit entfernte<br />

Objekte: unscharf, Blaustich --> Partikel<br />

- Schatten<br />

-<br />

bewegungsinduziert<br />

> Bewegungsparallaxe<br />

(Gibson, 1950)<br />

nahe Obj. „fliegen“ schneller vorbei (weite<br />

Strecke auf Retina, „schnell“) als ferne Obj.<br />

(kurze Strecke auf Retina, „langsam“)<br />

Binokular<br />

stereoskoptisches Sehen = Tiefeneindruck<br />

erzeugt durch querdisparitätsbasierter Info<br />

Querdisparation: Information über die<br />

Entfernung eines Objekts<br />

> Unterschied zw. Abbildern d. Augen<br />

(Augenwinkelunterschied)<br />

-->Finger-Objekt-Fovea-Versuch<br />

Horopter:<br />

gedachter Kreis, geht durch Fixationspunkt<br />

+ durch opt. Mittelpunkt beider Augen<br />

> zeigt Position von Objekten an, deren<br />

Abbilder auf korrespondierende<br />

Netzhautpunkte fallen (noch Nulldisparität)<br />

> Information außerhalb des Horopters fällt<br />

auf unterschiedliche Stellen auf Netzhaut<br />

ungekreuzt<br />

Objekt hinter H.<br />

linkes Auge:<br />

Obj. links v. Fix.pkt.<br />

rechtes Auge:<br />

Obj. rechts v.<br />

Fix.pkt.<br />

--> Abbild auf Retina<br />

weiter innen<br />

gekreuzt<br />

Objekt vor Horopter<br />

linkes Auge:<br />

Obj. rechts v. Fix.pkt.<br />

rechtes Auge:<br />

Obj. links v. Fix.pkt.<br />

--> .... weiter außen<br />

> Ver- und Aufdeckung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!