26.01.2014 Aufrufe

Allgemeine Psychologie I

Allgemeine Psychologie I

Allgemeine Psychologie I

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

-Neisser & Beckelen (1975): gl. Ort, unterschiedl. Objekte<br />

---> Ballspieler vs. Hände verfolgen<br />

;%<br />

- Duncan (1984)<br />

Versuch: Präsentation ca. 80ms; Manipulation von 4<br />

Merkmalen: Linie: Neigung, Struktur; Box: Größe, Öffnung<br />

VP: entweder Reaktion auf 1 Obj. (Box) oder auf 2 versch.<br />

Obj. (Box+Linie) sowie entweder Reaktion auf 1 o. 2<br />

Merkmale in Folge<br />

Ergebnis: - Antwort bzgl. gl. Obj.: Kein Unterschied d.<br />

Korrekt‐Urteils-WS zw. 1 o. 2 abzugebenden Urteilen<br />

! - Antwort bzgl. 2 versch. Obj. --> signifikant<br />

weniger Korrekt‐Urteile bei Zweiturteilen<br />

--> Schlussfolgerung: Aufmerksamkeit scheint<br />

objektbezogen, da Ort gleich<br />

)8:=)?3(),)-@+/5)'')-&56*)78/9*8)+:<br />

A)*3,/:79:+3,-@3,-A5,19,-B%CD"E<br />

!"#$%#!$%!<br />

P<br />

$#C<br />

$#D<br />

$#H<br />

$#;<br />

)+,6912<br />

&''()*)+,)-./0123'3(+)4-<br />

&56*)78/9*8)+:<br />

,)-@+/5)'')-&56*)78/9*8)+:<br />

Objektbasierte visuelle Aufmerksamkeit<br />

-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!