26.01.2014 Aufrufe

Allgemeine Psychologie I

Allgemeine Psychologie I

Allgemeine Psychologie I

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Selektive Aufmerksamkeit<br />

Zentrale Fragen der selektiven Aufmerksamkeit:<br />

Auf der Basis welcher Mechanismen wählt das System spezifische Informationen aus und beachtet diese?<br />

> Wie weit wird Information verarbeitet, bevor sie mit Aufmerksamkeit versehen wird (frühe oder späte<br />

Selektion?)<br />

> Folgt die Selektion der Information dem Alles-Oder-Nichts-Prinzip oder einer differenziellen Bewertung des<br />

jeweiligen Informationsangebots?<br />

> Wird die irrelevante Information gehemmt oder die relevante Information verstärkt?<br />

Merkmale<br />

>> selektiv ! >> begrenzt (pro Zeiteinheit: Auswahl e. kl. Infoteils)! >> willkürlich und unwillkürlich<br />

Frühe Selektion 1 + 2<br />

Paradigma des dichotisches Hören<br />

Cocktail‐Party‐Phänomen Cherry<br />

Versuch: Verschiedene Nachrichten auf<br />

beiden Ohen, shadowing einer Nachricht<br />

--> VP: volle Konzentration, VL: gute<br />

Kontrollmgl.<br />

Ergebnisse:<br />

- Primär-Text: relativ fehlerfrei<br />

- Sekundär‐Text: Inhalt, Sprache und<br />

Sinnhaftigkeit nicht rekonstruierbar,<br />

Bemerken v. Stimmwechsel/Signal<br />

Filtertheorie der Aufmerksamkeit Broadbent<br />

2 Reize simultan in sensorischen Speicher,<br />

Auswahl basierend auf physikalischen<br />

Reizmerkmalen --> Alles‐Oder‐Nichts‐Prinzip<br />

(Einkanalhypothese)<br />

Split‐Span Paradigma Broadbent<br />

Zahlendarbietung auf beiden Ohren:<br />

bevorzugt nach Ohr gemerkt als nach<br />

Gleichzeitigkeit<br />

Broadbent<br />

&5/=92'-5,>-<br />

?7(9,+/9:+3,->)7-<br />

@)98:+3,),<br />

&,9'0/)->)/-<br />

A)7B9'),-<br />

C,29':/<br />

D<br />

Treisman (1960): Weitere Shadowing-<br />

Experimente<br />

> Seiten-Wechsel: ca. 6% der VP<br />

wechseln mit Info<br />

> VP-Name auf nicht-beschatteter Seite:<br />

wird bemerkt<br />

> je ähnlicher Texte, desto mehr Fehler<br />

->> nicht‐ beachtete Information wird teilweise<br />

semantisch (inhaltl.) verarbeitet, nicht „abschaltbar“<br />

Attenuation‐Theorie der Aufmerksamkeit<br />

Treisman & Geffen<br />

irrelevante Info: nur Dämpfung<br />

verfügbare Kapazität entscheidet flexibel<br />

über den Ausmaß der Verarbeitung (z.B. nur<br />

bis Reizmuster, Silben, Wörter)<br />

Broadbent<br />

Aktivierungsschwelle: abh. v. Bedeutung<br />

Name<br />

--> Mehr-Oder-Weniger-Prinzip<br />

Späte Selektion<br />

Theorie der späten Selektion Deutsch & Deutsch (theoretisch)<br />

Analyse aller Infos bis zu bestimmten Grad, erst dann Selektion ein<br />

Kriterium: momentanes Handlungsziel; parallel --> setzt effizienten Prozess d.<br />

Gewichtung aller Eingangsreize nach Relevanz voraus<br />

&5/=92'-5,>-<br />

?7(9,+/9:+3,->)7-<br />

@)98:+3,),<br />

&,9'0/)->)/-<br />

A)7B9'),-<br />

C,29':/<br />

D927,)2*5,(/E<br />

6+':)7<br />

C,637*9:+3,/+,F5:<br />

!"#$%#!$%!<br />

Deutsch & Deutsch<br />

D927,)2*5,(/E<br />

6+':)7<br />

&5/=92'-5,>-<br />

?7(9,+/9:+3,-<br />

>)7-@)98:+3,),<br />

G+':)7<br />

&,9'0/)->)/-<br />

A)7B9'),-<br />

C,29':/<br />

&''()*)+,)-./012<br />

&56*)78/9*8<br />

Kontextabhängige Selektion / früh vs. spät<br />

C,637*9:+3,/+,F5:<br />

!"#$%#!$%!<br />

Perceptual Load Hypothesis Lavie (1995)<br />

„notwendige Kapazität determiniert Fähigkeit, die irrelevanten Distraktoren semantisch zu<br />

verarbeiten“ ‐ high load: Distraktoren stören nicht; low load: Distraktoren stören<br />

--> Perzeptueller Load verhindert Verarbeitung irrelevanter Information, Verarbeitungskapazität zu belastet<br />

Memory Load - dreht Effekt um: mehr Störung--> Gedächtnis-Load bedingt, dass Priorität für<br />

Verarbeitung relevanter Infos nicht aufrechterhalten werden kann, deshalb auch irrelevante<br />

&''()*)+,)-./0123'3(+)4-<br />

&56*)78/9*8)+:<br />

C,637*9:+3,/+,F5:<br />

;<<br />

Verschiebung des Filterorts entsprechend der aktuellen Anforderung<br />

keine definitive Entscheidung zw. früher/später Selektion (z.B. Allport et al. 1993)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!