27.01.2014 Aufrufe

als PDF - DGB Bildungswerk Hessen eV

als PDF - DGB Bildungswerk Hessen eV

als PDF - DGB Bildungswerk Hessen eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gesellschaft verstehen und verändern<br />

In welcher Krise leben wir eigentlich?<br />

Ursachen, Auswirkungen und Perspektiven (in)<br />

der weltweiten Finanz – und Wirtschaftskrise<br />

Die Krise ändert ständig ihr Gesicht: erst platzende Immobilien-<br />

und Spekulationsblasen, dann eine Finanz- und Wirtschaftskrise,<br />

hin zur Krise des Euros und Europas, Bankenrettungspakete,<br />

riesige Staatsverschuldungen usw.<br />

Länder wie Griechenland, Portugal, Irland gerieten an den<br />

Rand der Zahlungsunfähigkeit. Durch eine brutale Sparpolitik<br />

wird versucht, die Verschuldung einzudämmen; Lohnsenkungen<br />

sollen die „Wettbewerbsfähigkeit“ verbessern.<br />

Das Resultat: ganze Gesellschaften zerfallen, die Krise wird<br />

noch tiefer und könnte schon bald auch auf Deutschland<br />

zurückschlagen. Nichts von all dem geschieht zufällig. Wir<br />

leben in einer Gesellschaft, die von der kapitalistischen<br />

Produktionsweise beherrscht wird. Seit 200 Jahren wüten<br />

immer wieder Krisen, mal mehr, mal weniger heftig.<br />

Wir wollen in dem Seminar die Krisenursachen, die in den<br />

Widersprüchen der kapitalistischen Produktionsweise wurzeln,<br />

näher beleuchten. Letztlich geht es darum, die gegenwärtige<br />

Situation besser zu verstehen, um Ansatzpunkte für<br />

politische Veränderungen zu finden, die Krisen entweder<br />

abmildern oder uns für immer von solchen Krisen befreien<br />

können.<br />

Seminarnummer: 35/2014<br />

Zeit: 27.10. - 31.10.2014<br />

Ort:<br />

Kirkel (Saarland)<br />

Teilnahmebeitrag: 250 Euro (VP)<br />

Nichtmitglieder: 320 Euro (VP, Unterbringung<br />

im EZ)<br />

Die Anreise ist bereits am Sonntag möglich.<br />

Seminarbeginn ist Montagmorgen 9.00 Uhr.<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!