27.01.2014 Aufrufe

als PDF - DGB Bildungswerk Hessen eV

als PDF - DGB Bildungswerk Hessen eV

als PDF - DGB Bildungswerk Hessen eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kommunikation und Handeln<br />

Gewaltfreie Kommunikation (GfK)<br />

Soziale Konflikte friedlich und konstruktiv lösen<br />

Die Frage, wie wir Spannungen und einer Eskalation von<br />

Konflikten im beruflichen und privaten Alltag wirkungsvoll<br />

begegnen können, beschäftigt uns immer wieder.<br />

Die Gewaltfreie Kommunikation (nach Marshall Rosenberg)<br />

ist ein tiefgreifendes Instrument, durch das wir lernen<br />

können:<br />

• in einen lebendigen Kontakt mit uns selbst und anderen<br />

Menschen zu kommen<br />

• heikle Situationen zu entspannen<br />

• Konflikte friedlich und konstruktiv so zu lösen, dass<br />

sowohl die eigenen Bedürfnisse, <strong>als</strong> auch die der Anderen<br />

erfüllt werden können<br />

• Beziehungen befriedigender zu gestalten<br />

• die eigene Stärke und auch Ärger auszudrücken, ohne<br />

uns gegenseitig anzugreifen<br />

Die GfK hat sich weltweit in vielen Zusammenhängen <strong>als</strong><br />

Konfliktlösungsmodell bewährt. Ihr liegt ein schlüssiges,<br />

klares Konzept zugrunde. Sie ist Methode und Haltung<br />

zugleich, was sich in einer Sprache des Respekts und der<br />

Wertschätzung für sich selbst und andere Menschen ausdrückt.<br />

Das Training wendet sich an Menschen jeden Alters. In<br />

diesem Kurs geht es darum, den Prozess kennenzulernen<br />

und anhand von praktischen Beispielen seine Anwendung<br />

zu üben.<br />

Die TeilnehmerInnenzahl ist auf 16 Personen begrenzt.<br />

Seminarnummer: 37/2014<br />

Zeit: 27.10. - 31.10.2014<br />

Ort:<br />

Herbstein (Vogelsberg)<br />

Teilnahmebeitrag: 270 Euro (VP)<br />

Nichtmitglieder: 340 Euro (VP)<br />

Kinder 3 bis 12 Jahre: 75 Euro (VP)<br />

EZ-Zuschlag:<br />

28 Euro<br />

Seminarbeginn ist Montagmorgen 10.00 Uhr.<br />

Betreuung für Kinder von 3 bis einschließlich 12 Jahren.<br />

50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!