27.01.2014 Aufrufe

als PDF - DGB Bildungswerk Hessen eV

als PDF - DGB Bildungswerk Hessen eV

als PDF - DGB Bildungswerk Hessen eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Über den Tellerrand - unsere Nachbarn<br />

Gesundheitstourismus –<br />

Chancen und Risiken am Beispiel der<br />

Region Kołobrzeg/Kolberg in Polen<br />

Der Gesundheitstourismus von Deutschland nach Polen<br />

boomt. Was <strong>als</strong> „Patiententourismus“ begonnen hat, mit Zahnersatzbehandlungen,<br />

preisgünstigen Brillen und ästhetischen<br />

Eingriffen, hat sich erweitert in den innovativen Markt der Wellness-<br />

und Präventionsangebote. Dieser Markt hat nach Schätzungen<br />

des polnischen Branchenverband IGTM ein jährliches<br />

Wachstumspotenzial von 15-20 Prozent. Durch die wachsende<br />

Nachfrage nach neuen gesundheitstouristischen Produkten<br />

und Dienstleistungen bietet der Gesundheitstourismusmarkt<br />

vielfältige Chancen. So bieten polnische Seebäder preisgünstige<br />

Wellness- und Kuraufenthalte an, die teilweise auch von<br />

den deutschen Krankenkassen mitfinanziert werden.<br />

Umgekehrt zieht es auch viele Polen nach Deutschland in die<br />

Kurbäder, um dort hochpreisige Prämiumkuren zu genießen.<br />

Diese Prämiumangebote sind von der Bundesregierung in einer<br />

Marketingoffensive für das Reiseland Deutschland bekannt<br />

gemacht worden und werden gerne von kurwilligen Reichen<br />

genutzt.<br />

Doch wie sieht es für die breite, normalverdienende Masse<br />

aus und die Kurbäder, die sich in das schmale Segment der<br />

Luxuskuren nicht einreihen können? Werden diese durch eine<br />

Abwanderung ihrer Gäste getroffen? Sind die günstigen Angebote<br />

in Polen wirklich gleichwertig? Leidet die Qualität unter<br />

dem Kostendruck?<br />

Mit diesen und weiteren Fragen wollen<br />

wir uns im polnischen Seebad Kołobrzeg<br />

beschäftigen. Dazu werden wir in einem<br />

Ausbildungshotel des polnischen Gastronomieverbandes<br />

mit Kur- und Wellnessangebot<br />

wohnen und dort einen<br />

theoretischen und praktischen Einblick in<br />

das polnische Wellness- und Kurangebot<br />

bekommen.<br />

Seminarnummer: 13/2014<br />

Zeit: 30.06. - 04.07.2014<br />

Ort:<br />

Kołobrzeg (Polen)<br />

Teilnahmebeitrag: 450 Euro (Ü/F, ohne<br />

Fahrtkosten)<br />

EZ-Zuschlag: 150 Euro<br />

Die Anreise ist individuell und bereits am Sonntag möglich.<br />

Seminarbeginn ist Montagmorgen 9.00 Uhr. Die Rückreise<br />

erfolgt am Samstag.<br />

58

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!