27.01.2014 Aufrufe

als PDF - DGB Bildungswerk Hessen eV

als PDF - DGB Bildungswerk Hessen eV

als PDF - DGB Bildungswerk Hessen eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gesellschaft verstehen und verändern<br />

Energiewende im Rhein-Main-Gebiet<br />

Erneuerbare Energien in und um Frankfurt!<br />

Alternativen für nachhaltige Energiegewinnung<br />

Nach der schrecklichen Katastrophe im Atomkraftwerk<br />

Fukushima in der Folge des Jahrhunderterdbebens in Japan<br />

ist auch bei uns in Deutschland die Diskussion um Atomausstieg<br />

und Energiewende <strong>als</strong> zentrales Thema der Politik<br />

neu entfacht.<br />

Die Alternativen werden schon seit längerem diskutiert und<br />

gefördert. Aktuell gewinnen wir ca. 25 Prozent des Stroms<br />

aus erneuerbaren Energien – mit schnell steigender Tendenz.<br />

Bis 2021 sollen in Deutschland alle AKWs vom Netz<br />

gehen und durch erneuerbare Energien ersetzt werden.<br />

Auch Kohle und Gas dienen <strong>als</strong> Brückentechnologien nur<br />

dem Umbau auf 100 Prozent erneuerbare Energien bis Mitte<br />

des Jahrhunderts.<br />

Dabei muss man bei allen Diskussionen um die künftige<br />

Energieversorgung mit Offshore-Windparks, Wüstenstrom<br />

und neuen Hochspannungsstromnetzen immer und zuerst<br />

die Potenziale von Energieeinsparungen und Energieeffizienz<br />

im Blick haben.<br />

Im Seminar wollen wir am Beispiel des Rhein-Main-Gebiets<br />

die derzeitigen Bestrebungen zur Energiewende beleuchten.<br />

Dazu werden wir uns vor Ort die unterschiedlichen erneuerbaren<br />

Energieträger ansehen, mit Vertretern von Verbänden,<br />

Initiativen, Betrieben und Politikern diskutieren und einen<br />

Ausblick auf die Energieversorgung von morgen wagen.<br />

Seminarnummer: 39/2014<br />

Zeit: 10.11. - 14.11.2014<br />

Ort:<br />

Frankfurt (Main)<br />

Teilnahmebeitrag: 120 Euro (ohne Übernachtung<br />

und Verpflegung)<br />

Seminarbeginn ist Montagmorgen 10.00 Uhr.<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!