27.01.2014 Aufrufe

als PDF - DGB Bildungswerk Hessen eV

als PDF - DGB Bildungswerk Hessen eV

als PDF - DGB Bildungswerk Hessen eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Über den Tellerrand - unsere Nachbarn<br />

Kleinw<strong>als</strong>ertal im Wandel –<br />

alpine Ökologie und der Einfluss des Menschen<br />

Vertreterinnen und Vertreter des Naturschutzes beklagen einen<br />

überdurchschnittlich hohen Flächenverbrauch im Kleinw<strong>als</strong>ertal<br />

und im angrenzenden Allgäu. Über die vergangenen<br />

zehn Jahre betrachtet ist die Region Spitzenreiter bei<br />

der Zunahme der Siedlungs- und Verkehrsflächen. Gleichzeitig<br />

beeinträchtigen immer mehr touristische Erschließungen<br />

die außergewöhnliche Natur- und Kulturlandschaft.<br />

Mit 17.500 Betten und 2,3 Millionen Übernachtungen<br />

pro Jahr gehört die Region zwischen Oberstdorf und dem<br />

Kleinw<strong>als</strong>ertal zu den Tourismusmagneten in den Alpen. 76<br />

km Loipen, 20 Skilifte und 124 km alpine Abfahrten, sowie<br />

200 km Wanderwege erschließen die Natur. Gleichzeitig stehen<br />

75% der kommunalen Flächen unter Natur- und Landschaftsschutz<br />

und es gibt in der Region eine einzigartige<br />

Tier- und Pflanzenwelt.<br />

In dem Seminar werden die ökologischen Grundlagen der<br />

alpinen Natur vorgestellt und deren Gefährdungen durch<br />

Profitinteressen der Tourismusindustrie diskutiert. Die Teilnehmer<br />

erhalten Einblick in den Tourismus <strong>als</strong> Wirtschaftsfaktor<br />

und in die ökologischen Folgen des Massentourismus.<br />

In Referaten und Exkursionen werden Alternativen und<br />

nachhaltige Projekte zum Schutz der alpinen Natur- und<br />

Kulturlandschaft vorgestellt.<br />

Seminarnummer: 17/2014<br />

Zeit: 14.07. - 18.07.2014<br />

Ort:<br />

Hirschegg (Österreich)<br />

Teilnahmebeitrag: 390 Euro (HP, ohne<br />

Fahrtkosten)<br />

EZ-Zuschlag: 90 Euro<br />

Die Anreise ist individuell und bereits am Sonntag möglich.<br />

Seminarbeginn ist Montagmorgen 9.00 Uhr.<br />

61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!