27.01.2014 Aufrufe

als PDF - DGB Bildungswerk Hessen eV

als PDF - DGB Bildungswerk Hessen eV

als PDF - DGB Bildungswerk Hessen eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ökologie - es geht ums Überleben<br />

Die grüne Lunge Frankfurts -<br />

unterwegs mit dem Grüngürteltier in und um<br />

Frankfurt – Landschaft auf den zweiten Blick?!<br />

Es ist ein internationaler Trend: Metropolen dehnen sich<br />

aus. Wo früher einzelne Städte und Gemeinden lagen,<br />

wuchern heute Ballungsräume. Natur und Freiflächen<br />

werden zugebaut. Diese Entwicklung erleben wir auch im<br />

Rhein-Main-Gebiet. Aber noch gibt es unbebaute, idyllische<br />

Flecken und vielseitige Landschaften.<br />

Schon 1991 wurde der Frankfurter Grüngürtel ins Leben<br />

gerufen, der sich auf 70 Kilometern Länge um die Stadt<br />

zieht. Dieses breite Spektrum Frankfurter Landschaften mit<br />

Streuobstwiesen, renaturierten Flussläufen, Naturschutzgebieten,<br />

ehemaligen Militärflächen u.v.m. wollen wir im<br />

Seminar erkunden.<br />

Wir werden uns intensiv mit dem Fechenheimer Mainbogen,<br />

dem größten unbebauten Auengebiet in Frankfurt, beschäftigen.<br />

Er wird heute überwiegend landwirtschaftlich genutzt,<br />

birgt jedoch noch zahlreiche Relikte einer typischen Auenlandschaft,<br />

die den Mainbogen zu einem wertvollen Lebensund<br />

Erholungsraum im Frankfurter Grüngürtel machen. Außerdem<br />

wollen wir auch auf den Spuren der „Grünen Soße“<br />

in Oberrad unterwegs sein. Darüber hinaus beschäftigen wir<br />

uns mit Renaturierungsmaßnahmen, diskutieren mit Experten<br />

des BUND und besuchen lokale Umweltbildungszentren.<br />

In der Seminarwoche wollen wir die Region mit dem Fahrrad,<br />

zu Fuß und dem öffentlichen Nahverkehr erkunden.<br />

Seminarnummer: 02/2014<br />

Zeit: 05.05. - 09.05.2014<br />

Ort:<br />

Frankfurt (Main)<br />

Teilnahmebeitrag: 120 Euro (ohne Übernachtung<br />

und Verpflegung)<br />

Seminarbeginn ist Montagmorgen 10.00 Uhr.<br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!