27.01.2014 Aufrufe

als PDF - DGB Bildungswerk Hessen eV

als PDF - DGB Bildungswerk Hessen eV

als PDF - DGB Bildungswerk Hessen eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ökologie - es geht ums Überleben<br />

Eine Insel im Wandel der Zeit:<br />

Helgoland -<br />

ein Naturparadies sucht seine<br />

Zukunftsperspektiven<br />

Helgoland ist Deutschlands einzige<br />

Hochseeinsel und ein einzigartiges<br />

Naturparadies. Seit<br />

Jahrhunderten trotzt der rote<br />

Felsen den Elementen und bietet<br />

Mensch und Tier einen Zufluchtsort<br />

inmitten der rauen Nordsee.<br />

Tausende Zugvögel rasten hier<br />

auf dem Weg über die Deutsche<br />

Bucht, Seehunde und Kegelrobben<br />

bringen an den Stränden ihre<br />

Jungen zur Welt.<br />

Dennoch hat Deutschlands einzige<br />

Hochseeinsel trotz ihrer einmaligen<br />

Lage große Probleme:<br />

Die Zahl der Tagesgäste sinkt und mangels Perspektiven<br />

kehren immer mehr Insulaner Helgoland dauerhaft den<br />

Rücken. Trotzdem platzt die Insel aus allen Nähten. Gegen<br />

eine geplante Landaufschüttung haben sich die Insulaner<br />

mit einem Bürgerentscheid gewehrt und der Denkm<strong>als</strong>chutz<br />

begrenzt Modernisierungsmaßnahmen.<br />

Zukunftsperspektiven sehen die Helgoländer verstärkt im<br />

Ausbau regenerativer Energien im Nordseebereich. So will<br />

sich Helgoland <strong>als</strong> die weltweit erste Offshoreserviceinsel<br />

der Welt ausrichten.<br />

Mit einem touristischen Leitbild 2020 wollen die Insulaner<br />

den lahmenden Tourismus wieder aktivieren ohne die Natur<br />

und die Umwelt zusätzlich zu belasten.<br />

Wir werden zusammen mit Insulanern die Probleme und<br />

Chancen der Insel diskutieren, uns die sozialen, ökologischen<br />

und wirtschaftlichen Strukturen Helgolands anschauen<br />

und die Zukunftsperspektiven näher beleuchten.<br />

Seminarnummer: 29/2014<br />

Zeit: 06.10. - 10.10.2014<br />

Ort:<br />

Helgoland (Nordsee)<br />

Teilnahmebeitrag: 290 Euro (VP)<br />

Nichtmitglieder: 360 Euro (VP)<br />

EZ-Zuschlag:<br />

36 Euro<br />

Die Anreise ist bereits am Sonntag möglich. Seminarbeginn ist<br />

Montagmorgen 9.00 Uhr. Die Rückreise erfolgt am Samstag.<br />

28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!