27.01.2014 Aufrufe

als PDF - DGB Bildungswerk Hessen eV

als PDF - DGB Bildungswerk Hessen eV

als PDF - DGB Bildungswerk Hessen eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Über den Tellerrand - unsere Nachbarn<br />

Schweden in 100 Jahren -<br />

vom armen Agrarland zum reichen<br />

hochentwickelten Industriestaat<br />

Ein Spagat zwischen Ökologie und Ökonomie<br />

Im zwanzigsten Jahrhundert erlebte Schweden ein sogenanntes<br />

Wirtschaftswunder. Im Laufe von nur wenigen Jahren<br />

verwandelte sich das zuvor arme Agrarland in eines der<br />

reichsten und am höchsten entwickelten Industrieländer.<br />

Schweden ist angekommen im einundzwanzigsten Jahrhundert.<br />

Die Holzindustrie verwandelte sich in den letzten Jahrzehnten<br />

vom Raubbau der Wälder zur wohldurchdachten, geplant<br />

angewandten, biologisch vertretbaren Holzindustrie.<br />

Daraus ergeben sich andere, weltweit wichtige Industrieprojekte:<br />

Sägewerke, Bauholz-, Papier- und Möbelherstellung,<br />

Holzbriketts, Holzpellets und Biomasse zur Wärme- und<br />

Energiegewinnung - um nur ein paar Beispiele zu nennen.<br />

Die Megatrends Klimawandel, Verstädterung und demographischer<br />

Wandel stellen Staaten, wie Schweden vor Herausforderungen<br />

die besser heute <strong>als</strong> morgen angepackt werden<br />

müssen. Erreicht werden soll dies unter Berücksichtigung<br />

und Bewahrung der Artenvielfalt, einem nachhaltigen Einsatz<br />

von natürlichen Ressourcen und durch Reduzierung der<br />

Umweltverschmutzung und Verschwendung.<br />

Schweden befindet<br />

sich im Spagat zwischen<br />

Ökologie und<br />

Ökonomie!<br />

Seminarnummer: 15/2014<br />

Zeit: 30.06. - 04.07.2014<br />

Ort:<br />

Mörrum (Schweden)<br />

Teilnahmebeitrag: 590 Euro (HP, ohne<br />

Fahrtkosten)<br />

EZ-Zuschlag: 168 Euro<br />

Die Anreise ist individuell und bereits am Sonntag möglich.<br />

Seminarbeginn ist Montagmorgen 9.00 Uhr. Die Rückreise<br />

erfolgt am Samstag.<br />

60

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!