28.01.2014 Aufrufe

Ausgabe E, Olpe, (15.67 MB) - Siegerländer Wochen-Anzeiger

Ausgabe E, Olpe, (15.67 MB) - Siegerländer Wochen-Anzeiger

Ausgabe E, Olpe, (15.67 MB) - Siegerländer Wochen-Anzeiger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

So., 20. Oktober 2013 OLPE<br />

Seite 15<br />

Senioren bewegt<br />

Nachmittag in der Aktionswoche Bewegt älter werden<br />

ANGEBOTE, DIE MAN NICHT ABLEHNEN KANN:<br />

DIE PARIS-SONDERMODELLE<br />

Bei Taekwondo lernten die Senioren einfache Techniken der Selbsverteidigung.<br />

Lennestadt. Einen bewegten<br />

Nachmittag genossen die Lennestädter<br />

Senioren kürzlich im<br />

Schulzentrum Meggen. Auf Einladung<br />

des Bürgermeisters gab es<br />

Kaffee und Kuchen sowie zahlreiche<br />

Angebote zur Aktionswoche<br />

Bewegt älter werden im<br />

Kreis <strong>Olpe</strong> in Zusammenarbeit<br />

mit dem Kreissportbund.<br />

Los ging es mit der geführten<br />

Wanderung von Anita Büngener.<br />

Die Rundwanderung begann<br />

am Schulzentrum und<br />

führte längs der Lenne, über den<br />

Jüngere ansprechen<br />

IG Metall bereitet Betriebsratswahlen 2014 vor<br />

Kreis <strong>Olpe</strong>. In 84 Betrieben im<br />

Organisationsbereich der IG<br />

Metall <strong>Olpe</strong> werden die Betriebsratswahlen<br />

2014 vorbereitet.<br />

Rund 17 000 Beschäftigte<br />

im Kreis sind aufgerufen, vom 1.<br />

März bis 31. Mai 2014 ihre betriebliche<br />

Interessenvertretung<br />

zu wählen. In jedem Betrieb besteht<br />

ab fünf Beschäftigten der<br />

Anspruch auf einen Betriebsrat.<br />

Georg Keppeler, Geschäftsführer<br />

der IG Metall <strong>Olpe</strong>: „Zu<br />

guter Arbeit gehört eine gute<br />

Interessenvertretung Betriebsvereinbarungen<br />

zur Regelung<br />

von Arbeitsbedingungen und<br />

Weiterbildungsansprüchen, zur<br />

Sicherung von Standorten und<br />

Klatenberg mit Aussicht auf die<br />

Pyramiden und zurück durch das<br />

Tal der Faulebutter zum Ausgangspunkt.<br />

Nach einer Stärkung<br />

mit Kaffee und Kuchen<br />

stand wieder Bewegung auf dem<br />

Programm.<br />

Mit viel guter Laune wurden<br />

in der Osteoporosegruppe von<br />

Brigitte Brüggemann Bälle geworfen<br />

oder beim Yoga mit<br />

Anne Stipp die Bewegungen geübt.<br />

Sogar an den Kampfsport<br />

Taekwondo trauten sich manche<br />

Senioren heran. In den ver-<br />

im Krisenfall auch zur Sozialplangestaltung.<br />

All das gibt es<br />

durch engagierte, kompetente<br />

Betriebsräte, verbunden mit gewerkschaftlicher<br />

Durchsetzungsfähigkeit.<br />

In Betrieben ohne Betriebsrat<br />

ist es um die Einhaltung<br />

von Gesetzen und Tarifverträgen<br />

sowie die Mitsprache bei<br />

Veränderungen eher schlecht<br />

bestellt.“<br />

Besonders jüngere Menschen<br />

will die IG Metall zur kommenden<br />

Wahl als mögliche Kandidaten<br />

ansprechen. Deren Fragen<br />

nach der Vereinbarkeit von Beruf<br />

und Familie, der Begrenzungvon<br />

Leiharbeit und Werkverträgen<br />

sowie Weiterbildungs- und<br />

Pioniere im Norden<br />

Erster SUG-Austausch mit Norwegen<br />

schiedenen Räumen und in der<br />

Sporthalle gab es Vorträge über<br />

Ernährung, Tipps zur Sturzprofilaxe,<br />

Rollatorwalking, Mitmachaktionen,<br />

Infos der Feuerwehr<br />

zu Rauchmeldern sowie<br />

Tanz- und Gymnastikvorstellungen.<br />

An den Ständen von Verbraucherzentrale,<br />

Hanah-Servicebüro,<br />

EiL und verschiedene<br />

Senioren- und Pflegeberatungen<br />

gab es Informationen zu deren<br />

Angeboten.<br />

Karrierechancen gehörten ins<br />

Zentrum der Betriebsratsarbeit.<br />

Hinzu kommt: Allein altersbedingt<br />

werden viele Betriebsräte<br />

im Kreis <strong>Olpe</strong> nicht mehr<br />

antreten oder innerhalb der<br />

kommenden vierjährigen Amtszeit<br />

ausscheiden.<br />

Ansprechpartner für die Vorbereitung<br />

der Betriebsratswahlen<br />

oder deren erstmalige<br />

Durchführung gibt es bei der IG<br />

Metall <strong>Olpe</strong>. Angeboten werden<br />

betriebsindividuelle Begleitungen<br />

von Wahlen, Kandidatenschulungen<br />

und Wahlvorstandsschulungen.<br />

Kontakt: (0 27 61)<br />

93 91 11, www.igmetall-olpe.de<br />

und andre.arenz@igmetall.de.<br />

Z. B. RENAULTTWINGO PARIS 1.2 LEV 16V 75 ECO²<br />

MIT DELUXE-PAKET UND WINTERKOMPLETTRÄDERN<br />

Klimaanlage •Tempopilot •Geschwindigkeitsbegrenzer •ESP •Radio-MP3 mit USB<br />

und Freisprecheinrichtung •Lederlenkrad •Zwei verschiebbare Einzelsitze hinten •<br />

Nebelscheinwerfer •zusätzlich Winterkompletträder<br />

Deluxe-Paket: Leichtmetallräder •Fensterheber vorne elektrisch<br />

•Außenspiegel in Wagenfarbe, elektrisch und beheizbar<br />

Autohaus Wolfgang Schmidt GmbH<br />

Hagener Str.184 •57223 Kreuztal<br />

Tel.: 02732-89 93 60<br />

Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts 6,7; außerorts 4,2; kombiniert 5,1;<br />

CO 2-Emmissionen kombiniert: 119 g/km (Werte nach VO (EG) 715/2007).<br />

Kurz und bündig informiert<br />

Fahrt nach Freiburg<br />

Drolshagen. Der Kulturverein<br />

Drolshagen bietet eine Studienfahrt<br />

nach Freiburg im Breusgau<br />

an. Termin: 29. Mai bis 1. Juni<br />

2014. Zum Programm gehören<br />

auf der Hinfahrt eine Stadtführung<br />

in Straßburg und auf der<br />

Rückfahrt eine in Heidelberg.<br />

Krombach/Altenkleusheim.<br />

Ab Montag, 21. Oktober, wird<br />

auf der B54 zwischen Krombacher<br />

Höhe und Altenkleusheim<br />

die Fahrbahndecke erneuert.<br />

Das meldet der Landesbetrieb<br />

Straßen NRW. Die Straße wird<br />

B54 gesperrt<br />

Am zweiten und dritten Tag<br />

werden das Elsass und der<br />

Schwarzwald besucht.<br />

Genaue Angaben zum Programm<br />

bei der Anmeldung bei<br />

Gerhard Rüsche, (0 27 61)<br />

71719, oder im Bürgerbüro<br />

Drolshagen, (0 27 61) 97 01 80.<br />

halbseitig gesperrt, eine Baustellenampel<br />

regelt den Verkehr.<br />

Zum Ende der Bauarbeiten<br />

(Ende November) wird die<br />

Straße zwei Tage lang ganz gesperrt.<br />

Dann wird eine Umleitung<br />

ausgeschildert.<br />

Frühaufsteher als<br />

Zusteller/-in<br />

für die Verteilung der<br />

Siegener Zeitung in den frühen<br />

Morgenstunden.<br />

Folgende Bezirke in Ihrer Nähe sind noch frei:<br />

<strong>Olpe</strong><br />

–Idealer steuer- und sozialversicherungsfreier Verdienst<br />

bis 450 Euro, auch neben Haupttätigkeit möglich.<br />

–Die Zeitungsbezirke befinden sich in Ihrer Nähe.<br />

–KFZ von Vorteil<br />

–Mindestalter 18 Jahre, insbesondere für Hausfrauen<br />

und Hausmänner, Rentner und Studenten geeignet.<br />

Zusätzlich suchen wir immer<br />

Vertretungszusteller im gesamtenVerbreitungsgebiet!<br />

Vormerkung unter:<br />

Telefon (0271) 5940-395 · (0271) 5940-396 · (0271) 5940-8<br />

E-Mail: Vertrieb@Siegener-Zeitung.de<br />

Vertriebsabteilung<br />

Obergraben 39 . 57072 Siegen<br />

Damit es<br />

JEDER erfährt.<br />

Alexander Grande, Peter Kramer, Jona Bialowons und Roystan Tames (v. l.) am Flughafen Düsseldorf.<br />

Attendorn. Dank der Kontakte<br />

des Koordinators für Fremdsprachen<br />

am St.-Ursula-Gymnasium,<br />

Markus Aufderlandwehr,<br />

hatten Oberstufenschüler des<br />

St.-Ursula-Gymnasiums jetzt die<br />

Gelegenheit, an einem Schüleraustausch<br />

mit Norwegen teilzunehmen.<br />

Aufderlandwehr hatte im<br />

vergangenen Jahr Kontakt zum<br />

St.-Paul-Gymnas in Bergen<br />

(Norwegen) aufgenommen. Gefördert<br />

wurde der Austausch<br />

durch das Bonifatiuswerk.<br />

Die angehenden Abiturienten<br />

Judith Grawe, Kristina Kiel,<br />

Jona Bialowons und Peter Kramer<br />

wurden an der kleinen katholischen<br />

Schule, die nur von<br />

ungefähr 90 Schülern besucht<br />

wird, sehr herzlich empfangen.<br />

Viele neue Freundschaften mit<br />

Schülern aus der ganzen Welt<br />

sind entstanden, darunter Norweger<br />

und andere Austauschschüler.<br />

Die Schüler erwartete eine<br />

abwechslungsreiche Woche mit<br />

Besuchen in vielen Museen,<br />

Wanderungen durch die wunderschönen<br />

Wälder und Berge<br />

und Sightseeing-Touren durch<br />

die Stadt Bergen. Außer-<br />

gewöhnlich gut gefiel ihnen der<br />

Tagesausflug durch die unberührte<br />

Natur der Fjorde, die klares<br />

Gletscherwasser, Wasserfälle<br />

sowie kleine, von der Zeit kaum<br />

veränderte Fischerdörfer zu bieten<br />

hatte.<br />

Alexander Grande und Roystan<br />

Tames begleiteten ihre Austauschpartner<br />

Peter und Jona<br />

gleich im Anschluss zum ebenfalls<br />

einwöchigen Gegenbesuch<br />

nach Attendorn. Dabei standen<br />

auch eine Fahrt nach Köln und<br />

die Teilnahme am Unterricht<br />

auf dem Programm.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!