29.01.2014 Aufrufe

Skriptum Sportwochen in der HS 2013 - pro.kphvie.at - Kirchliche ...

Skriptum Sportwochen in der HS 2013 - pro.kphvie.at - Kirchliche ...

Skriptum Sportwochen in der HS 2013 - pro.kphvie.at - Kirchliche ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Richtl<strong>in</strong>ien 2009 – Durchführung SVA 42<br />

Bewegungserzieher/<strong>in</strong>: Abgeschlossene Lehramtsprüfung für Bewegung und Sport.<br />

Begleitlehrer/<strong>in</strong>: Lehramtsprüfung; Erfüllung <strong>der</strong> Voraussetzungen und längerfristige Erfahrung<br />

als Begleitlehrer/<strong>in</strong> von bewegungserziehlichen Schulveranstaltungen und umfassende Kenntnis<br />

praktisch-methodischer Modelle. Für die Leitung von W<strong>in</strong>tersport-wochen ist e<strong>in</strong>e Ausbildung<br />

zum/zur Landesskilehrer/<strong>in</strong>, Landessnowboardlehrer/<strong>in</strong>, Skilehrwart/<strong>in</strong>, Ski<strong>in</strong>struktor/<strong>in</strong>, Tra<strong>in</strong>er/<strong>in</strong><br />

für Ski/alp<strong>in</strong> (zum<strong>in</strong>dest D-Tra<strong>in</strong>er/<strong>in</strong>), Tra<strong>in</strong>er/<strong>in</strong> für Snowboard, sta<strong>at</strong>lich geprüften Diplomskilehrer/<strong>in</strong>,<br />

sta<strong>at</strong>lich geprüften Diplomsnow-boardlehrer/<strong>in</strong> o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>e adäqu<strong>at</strong>e Ausbildung zum/zur<br />

Leiter/<strong>in</strong> e<strong>in</strong>er W<strong>in</strong>tersportwoche an e<strong>in</strong>er Pädagogischen Hochschule nachzuweisen. Für die Leitung<br />

von <strong>Sportwochen</strong> mit Inhalten wie Bergsteigen im (hoch)alp<strong>in</strong>en Gelände o<strong>der</strong> Begehungen<br />

von Schluchten, die auch mit Steiganlagen ausgest<strong>at</strong>tet s<strong>in</strong>d, ist e<strong>in</strong>e entsprechende alp<strong>in</strong>e Ausbildung<br />

im Führen von Gruppen, wie beispielsweise e<strong>in</strong> Alp<strong>in</strong>kurs im Rahmen <strong>der</strong> Lehrer/<strong>in</strong>nen/ausbildung<br />

und Lehrer/<strong>in</strong>nen/fortbildung, die Ausbildung zum/zur sta<strong>at</strong>lich geprüften<br />

Lehrwart/<strong>in</strong> bzw. Instruktor/<strong>in</strong> für Wan<strong>der</strong>n, Lehrwart/<strong>in</strong> Klettern bzw. Instruktor/<strong>in</strong> Klettern alp<strong>in</strong><br />

o<strong>der</strong> Lehrwart/<strong>in</strong> hochalp<strong>in</strong> bzw. Instruktor/<strong>in</strong> Hochtouren o<strong>der</strong> die Ausbildung zum/zur sta<strong>at</strong>lich<br />

geprüften Berg- und Skiführer/<strong>in</strong> o<strong>der</strong> Heeresbergführer/<strong>in</strong> erfor<strong>der</strong>lich.<br />

4.3 Begleitung<br />

Der Schulleiter/die Schulleiter<strong>in</strong> h<strong>at</strong> weiters <strong>in</strong> Absprache mit dem/<strong>der</strong> Leiter/<strong>in</strong> <strong>der</strong> Veranstaltung<br />

geeignete (Lehr-)Personen gemäß 4.1 zur Begleitung <strong>der</strong> Veranstaltung festzulegen (gem. § 2 Abs. 3<br />

und 4 <strong>der</strong> SchVV).<br />

5. Sportunterricht im Rahmen von bewegungserziehlichen Schulveranstaltungen<br />

5.1 Unterrichtserteilung<br />

Beauftragt durch die Schulleitung <strong>in</strong> Absprache mit <strong>der</strong> Veranstaltungsleiter<strong>in</strong> / dem Veranstaltungsleiter<br />

(gem. § 2 Abs. 4 <strong>der</strong> SchVV) können Bewegungserzieher/<strong>in</strong>nen, Volksschullehrer/<strong>in</strong>nen,<br />

Son<strong>der</strong>schullehrer/<strong>in</strong>nen geeignete Lehrer/<strong>in</strong>nen an<strong>der</strong>er Fächer als Bewegung und Sport („Begleitlehrer/<strong>in</strong>nen“)<br />

und an<strong>der</strong>e geeignete Personen („Begleitpersonen“) Sportunterricht erteilen.<br />

Grundsätzlich wird für die Eignung zur Erteilung des Sportunterrichtes e<strong>in</strong>e nachweisbare und abgeschlossene<br />

e<strong>in</strong>schlägige Ausbildung (Zeugnis, Befähigungsnachweis) für die betreffende Bewegungsform<br />

bzw. Sportart vorausgesetzt. Diese Qualifik<strong>at</strong>ion muss im Verlauf <strong>der</strong> Ausbildung, <strong>der</strong><br />

Weiter- bzw. Fortbildung erworben worden se<strong>in</strong>:<br />

an e<strong>in</strong>em Institut für Sportwissenschaften an e<strong>in</strong>er Universität<br />

an e<strong>in</strong>er Pädagogischen Hochschule<br />

an e<strong>in</strong>em Universitäts-Sport<strong>in</strong>stitut<br />

an e<strong>in</strong>er Bundessportakademie (Bundesanstalt für Leibeserziehung) o<strong>der</strong><br />

beim Bundesheer<br />

5.2 Externe Sportanbieter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!