29.01.2014 Aufrufe

Gemeindeblatt2013-06 v. 13.05.2013.pdf - in Schönau

Gemeindeblatt2013-06 v. 13.05.2013.pdf - in Schönau

Gemeindeblatt2013-06 v. 13.05.2013.pdf - in Schönau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Grundschule <strong>Schönau</strong> fährt zum Müllheizkraftwerk Burgkirchen<br />

„Jeder EU-Bürger verbraucht im Durchschnitt 200 Plastiktüten im Jahr!“ Diese und ähnliche<br />

Schlagzeilen nahm die 4. Klasse der Grundschule <strong>Schönau</strong> als Anlass, sich <strong>in</strong>tensiv mit dem<br />

Thema Müll und Abfallbeseitigung zu beschäftigen.<br />

E<strong>in</strong>en Berg angefallenen Haushaltsmüll brachten die K<strong>in</strong>der <strong>in</strong> die Schule mit, sie machten<br />

sich Gedanken darüber, warum es überhaupt so viel Müll gibt. Dabei stellten sie fest, dass<br />

Waren oft sehr aufwendig verpackt s<strong>in</strong>d und diese Verpackungen oft nur e<strong>in</strong>mal verwendet<br />

werden. Die Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler übten unter Anleitung ihrer Kalßlehrer<strong>in</strong> Rektor<strong>in</strong> Sonja<br />

Baumgartner, wie man den Müll sortieren und nach Stoffen getrennt recyceln kann.<br />

Der Müll, den wir nicht im Wertstoffhof entsorgen, landet <strong>in</strong> der Restmülltonne. Diese wird von<br />

der Müllabfuhr entleert und dann wird der Restmüll <strong>in</strong> der Müllumladestation Huldsessen <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>en Conta<strong>in</strong>er gepresst und auf e<strong>in</strong>em Zug verladen. Von dort aus fährt er auf Schienen <strong>in</strong><br />

die Müllverbrennungsanlage nach Burgkirchen.<br />

Die Schüler der 4. Klasse machten sich mit dem Bus über die Straße auf den Weg nach<br />

Burgkirchen, um diese Anlage zu besichtigen.<br />

Frau Langhans von der ZAS Burgkirchen begrüßte die <strong>Schönau</strong>er Schüler mit ihrer Lehrer<strong>in</strong><br />

Rektor<strong>in</strong> Sonja Baumgartner und zeigte zunächst e<strong>in</strong>en Film zur Müllverbrennungsanlage.<br />

Nach e<strong>in</strong>er kurzen Pause führte Frau Langhans die Gruppe durch die Anlage; dabei g<strong>in</strong>g die<br />

Gruppe durch das Werk, wie dies sonst der Weg der Anlieferung macht. Zunächst stieg die<br />

Gruppe auf die Waage, mit der normalerweise die Müllanlieferung überprüft wird. 625 Kilo<br />

ergab das Wiegen. Als nächstes g<strong>in</strong>g es <strong>in</strong> die Müllanlieferungshalle und den Müllbunker, wo<br />

mit e<strong>in</strong>em großen Kran gearbeitet wird. Über e<strong>in</strong>e Luke sahen die K<strong>in</strong>der das über 1000 Grad<br />

heiße Feuer, g<strong>in</strong>gen durch die Hallen mit Turb<strong>in</strong>en und Generatoren und staunten über die<br />

Größe der Halle der Rauchgasre<strong>in</strong>igung.<br />

Bei der Müllverbrennung entsteht jede Menge Energie, mit der die benachbarten<br />

Industrieanlagen und Burgkirchen versorgt werden und das Schwimmbad beheizt wird. Von<br />

der Verbrennung bleibt Schlacke übrig, die von metallischen Bestandteilen getrennt wird.<br />

Außerdem wird Salz gewonnen, das im W<strong>in</strong>ter zum Streuen verwendet werden kann.<br />

Die K<strong>in</strong>der nahmen viele <strong>in</strong>teressante E<strong>in</strong>drücke mit und freuten sich über die M<strong>in</strong>i-Mülltonne,<br />

die sie als Abschiedsgeschenk erhielten.<br />

Rektor<strong>in</strong> Sonja Baumgartner bedanke sich auch im Namen ihrer Schüler beim Zweckverband<br />

Abfallverwertung Südostbayern (ZAS) für die Führung und die Übernahme der hälftigen<br />

Buskosten. Die Schulleiter<strong>in</strong> bedankte sich auch beim Schulverband <strong>Schönau</strong>, der die<br />

restlichen Kosten übernimmt. (Mehr Informationen über das Müllheizkraftwerk Burgkirchen<br />

gibt es unter www.zas-burgkirchen.de ).<br />

Foto oben: Schulleiter<strong>in</strong> Sonja Baumgartner<br />

(3. Von l<strong>in</strong>ks) fuhr mit den K<strong>in</strong>dern der 4. Klasse<br />

der Grundschule <strong>Schönau</strong> zum<br />

Müllheizkraft6werk nach Burgkirchen<br />

Foto rechts: Im Rahmen der Werksführung<br />

kamen die K<strong>in</strong>der auch <strong>in</strong> die<br />

Verbrennungshalle mit der<br />

Rauchgasentgiftungse<strong>in</strong>richtung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!