29.01.2014 Aufrufe

Gemeindeblatt2013-06 v. 13.05.2013.pdf - in Schönau

Gemeindeblatt2013-06 v. 13.05.2013.pdf - in Schönau

Gemeindeblatt2013-06 v. 13.05.2013.pdf - in Schönau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bürgerversammlung 2013<br />

„Der Erhalt der Grundschule <strong>Schönau</strong> ist e<strong>in</strong> Eckpfeiler der Entwicklung unserer Geme<strong>in</strong>de“, stellte<br />

Bürgermeister<strong>in</strong> Edigna Keneder zu Beg<strong>in</strong>n der diesjährigen Bürgerversammlung im Gasthaus<br />

Oberwirt fest; sie konnte dazu neben e<strong>in</strong>er Vielzahl von <strong>in</strong>teressierten Bürgern, die Geme<strong>in</strong>deräte, die<br />

Geme<strong>in</strong>debediensteten, Pfarrer Manfred Hendlmaier und die stellvertretende K<strong>in</strong>dergartenleiter<strong>in</strong><br />

Carol<strong>in</strong> Straßl-Kotter begrüßen. Wie schon <strong>in</strong> den vorhergehenden Jahren auch, erstellte die<br />

Geme<strong>in</strong>de e<strong>in</strong>e Broschüre zur Bürgerversammlung mit den statistischen Zahlen und Angaben; diese<br />

Broschüre liegt <strong>in</strong> der Geme<strong>in</strong>deverwaltung auf.<br />

Im Rückblick auf das Jahr 2012 griff die Bürgermeister<strong>in</strong> aus der gesamten Maßnahmenliste vor allem<br />

den Neubau der Aula an der Grundschule <strong>Schönau</strong> als ersten Schritt zur Sanierung und Erneuerung<br />

heraus. Sie begründete die Entscheidung des Geme<strong>in</strong>derates zu den umfangreichen und<br />

kostenaufwändigen Maßnahmen an der Grundschule mit der absolut vorrangigen Notwendigkeit zum<br />

Erhalt der Bildungse<strong>in</strong>richtung <strong>in</strong> der Geme<strong>in</strong>de. Es muß vorrangiges Interesse allen politischen<br />

Handelns <strong>in</strong> der Geme<strong>in</strong>de se<strong>in</strong>, den K<strong>in</strong>dern auf dem Land gleiche Bildungsvoraussetzungen wie den<br />

K<strong>in</strong>dern <strong>in</strong> den Städten zu geben und damit den Grundstock für e<strong>in</strong>e Zukunft der nachfolgenden<br />

Generationen <strong>in</strong> der Geme<strong>in</strong>de zu legen. Im ersten Bauabschnitt mit e<strong>in</strong>em Kostenaufwand von ca.<br />

500.000 € wurde anstelle der bisherigen Aula e<strong>in</strong> heller und freundlicher Neubau konzipiert. Dieser<br />

br<strong>in</strong>gt im Schulalltag e<strong>in</strong>e wesentliche Aufwertung der bisherigen Betreuungsarbeit, erfüllt die<br />

Anforderungen moderner Elemente und energetischer Voraussetzungen und bietet zudem der<br />

gesamten Bürgerschaft e<strong>in</strong>en zweckoffenen Treffpunkt.<br />

Darüber h<strong>in</strong>aus erwähnte sie <strong>in</strong> ihrer Rechenschaft die vielen Maßnahmen, die die Geme<strong>in</strong>de zur<br />

weiteren Entwicklung geleistet hat. Grundlage dieser Maßnahmen war e<strong>in</strong> Haushalt, der im<br />

Verwaltungsbereich mit e<strong>in</strong>em Ergebnis von 2.351.9<strong>06</strong>,15 € und im Vermögensbereich mit e<strong>in</strong>em<br />

Ergebnis von 1.094.811,71 € abschloß.<br />

In ihren Rückblick fasste Edigna Keneder noch e<strong>in</strong> das Volksfest, bei dem sie die Absperrung durch<br />

die Feuerwehr lobend heraushob, das Ferienprogramm, bei dem sich die <strong>Schönau</strong>er Vere<strong>in</strong>e und<br />

Verbände besonders engagieren und den Christk<strong>in</strong>dlmarkt, zu dem der Markt Arnstorf die Hütten zur<br />

Verfügung stellt und wiederum die <strong>Schönau</strong>er Vere<strong>in</strong>e das idyllische Bild prägen.<br />

In ihrer Vorausschau auf die Maßnahmen des laufenden Jahres g<strong>in</strong>g die Bürgermeister<strong>in</strong> vor allem auf<br />

die Fortführung der Sanierung des geme<strong>in</strong>dlichen Straßennetzes e<strong>in</strong>. Dazu beg<strong>in</strong>nen demnächst die<br />

Arbeiten zur Sanierung der Geme<strong>in</strong>deverb<strong>in</strong>dungsstraße von Bachham über Schlottham bis nach<br />

Hausbach <strong>in</strong> der Geme<strong>in</strong>de Hebertsfelden. Diese Maßnahme wird geme<strong>in</strong>sam von den beiden<br />

Geme<strong>in</strong>den <strong>Schönau</strong> und Hebertsfelden getragen und wird f<strong>in</strong>anziell durch den Freistaat Bayern aus<br />

den Mitteln des Geme<strong>in</strong>deverkehrsf<strong>in</strong>anzierungsgesetzes bezuschußt.<br />

In der Vorschau auf die kommenden Jahre kündigte Bürgermeister<strong>in</strong> Edigna Keneder schon an, daß<br />

die kommunale Entwässerungsanlage im Bereich der Kläranlage saniert und auf strengere<br />

Überwachungswerte angepaßt werden muß und daß diese Kosten mittels e<strong>in</strong>es<br />

Verbesserungsbeitrages von den Anschlußnehmern e<strong>in</strong>gehoben werden müssen.<br />

Allgeme<strong>in</strong> appellierte die Bürgermeister<strong>in</strong> wieder an die Grundanlieger, die Feldbewirtschaftung nicht<br />

bis an die Straßenbankette e<strong>in</strong>schließlich der Entwässerungsgräben heranzuführen, die<br />

Grenzbepflanzungen an Straßen, Wegen und Plätzen zurück zu schneiden, den Ausfall von<br />

Straßenlampen an der Geme<strong>in</strong>de zu melden, die ordnungsgemäße Haltung von Hunden durch<br />

Anle<strong>in</strong>en zu beachten, vor allem nicht die Hunde <strong>in</strong> den Friedhof mitzunehmen und freigewordene<br />

Wohnungen für Zuzugswillige an der Geme<strong>in</strong>deverwaltung zu melden.<br />

Mit großer Freude stellte die Bürgermeister<strong>in</strong> den Bürgern den neuen Zahnarzt Dr. Evangelos<br />

Barmpoudis vor, der <strong>in</strong> der Zahnarztpraxis von Dr. Walter Schnegg zunächst mitarbeiten wird und<br />

diese später übernehmen wird. Damit sei zum<strong>in</strong>dest die zahnärztliche Versorgung <strong>in</strong> der Geme<strong>in</strong>de<br />

sichergestellt. Weiterh<strong>in</strong> gelte ihr Bestreben aber auch danach, wieder e<strong>in</strong>en Landarzt nach <strong>Schönau</strong><br />

zu holen.<br />

Bürgermeister<strong>in</strong> Edigna<br />

Keneder (rechts) stellte im<br />

Rahmen der diesjährigen<br />

Bürgerversammlung den<br />

neuen Zahnarzt Dr.<br />

Evangelos Barmpoudis<br />

(Mitte) und dessen Frau<br />

Emilia (l<strong>in</strong>ks) vor<br />

Den Bürgern war anschließend noch Gelegenheit e<strong>in</strong>geräumt, Wünsche und Anregungen<br />

vorzubr<strong>in</strong>gen, wobei im Wesentlichen die Sanierung der Grundschule gut geheißen wurde, die<br />

Ausstattung des K<strong>in</strong>derspielplatzes bei der Schule mit Sitzgelegenheiten und die Ausweisung von<br />

Bauplätzen zur Sprache kamen.<br />

Mit dem Dank für die konstruktive Zusammenarbeit im Geme<strong>in</strong>derat und <strong>in</strong>nerhalb der Bürgerschaft,<br />

sowie mit der Bitte auf weitere Unterstützung ihrer Arbeit zum Wohle der Geme<strong>in</strong>de schloß<br />

Bürgermeister<strong>in</strong> Edigna Keneder die Bürgerversammlung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!