29.01.2014 Aufrufe

Gemeindeblatt2013-06 v. 13.05.2013.pdf - in Schönau

Gemeindeblatt2013-06 v. 13.05.2013.pdf - in Schönau

Gemeindeblatt2013-06 v. 13.05.2013.pdf - in Schönau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Woh<strong>in</strong> mit dem Gartenschnitt?<br />

Hat uns überaus lange die kalte Jahreszeit im Haus gehalten und die Heizkosten<br />

<strong>in</strong> die Höhe getrieben, so zeigt sich jetzt die Natur von ihrer besten Seite. Das<br />

feucht-warme Wetter der letzten Tage sorgt für e<strong>in</strong> fast schon übermäßiges<br />

Wachstum <strong>in</strong> den Gärten, auf der Wiese und bei den Pflanzen. Der<br />

Gartenbesitzer ist dabei stets bemüht, se<strong>in</strong> Stück Natur sorgsam zu pflegen.<br />

Doch woh<strong>in</strong> mit dem Rasenschnitt, den Pflanzabfällen etc.? Hierzu hat der<br />

Abfallwirtschaftsverband Isar-Inn die Kompostieranlagen errichtet; <strong>in</strong> unserer<br />

Geme<strong>in</strong>de ist die Kompostieranlage <strong>in</strong> Eggmühl jeden Freitag von 15.00 – 17.00<br />

Uhr und jeden Samstag von 10.00 – 12.00 Uhr geöffnet. Auf ke<strong>in</strong>en Fall ist es<br />

erlaubt, se<strong>in</strong>e Gartenabfälle (Rasenschnitt etc.) auf fremde Grundstücke<br />

abzulagern.<br />

Aus dem Fundbüro<br />

Am 30.04.2013 wurde auf dem K<strong>in</strong>dergartenparkplatz <strong>in</strong> <strong>Schönau</strong> e<strong>in</strong><br />

Schlüsselbund mit e<strong>in</strong>em Micky Maus Buchstabenanhänger H und drei<br />

Schlüsseln gefunden. Der Eigentümer kann die Fundsache ab sofort im Rathaus<br />

abholen.<br />

Pflanzaktion im K<strong>in</strong>dergarten<br />

Ab sofort können die K<strong>in</strong>der der <strong>Schönau</strong>er K<strong>in</strong>dertagesstätte St. Stephanus wieder Zucch<strong>in</strong>i,<br />

Radieschen, Kopf- und Blattsalat, Sp<strong>in</strong>at und weiteren Gemüsesorten beim Wachsen<br />

zuschauen und den Aufwuchs aktiv begleiten. Grund dafür ist die vom EDEKA-Aktivmarkt<br />

Heizmann <strong>in</strong>s Leben gerufene und begleitete Aktion „Wir pflanzen uns er Hochbeet neu an“.<br />

Die K<strong>in</strong>der haben dies so erlebt:<br />

„Wir hama des Beet <strong>in</strong><br />

verschiedene Ecken e<strong>in</strong>geteilt!“<br />

„Wir hama des Gemüse<br />

e<strong>in</strong>gepflanzt!“<br />

„Da hama mit alle e<strong>in</strong> Foto<br />

gemacht und Danke gsagt an<br />

Karl, se<strong>in</strong>er Frau und se<strong>in</strong>e<br />

Leut!“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!