30.01.2014 Aufrufe

Download - NABU Oberberg

Download - NABU Oberberg

Download - NABU Oberberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anzeige<br />

Anzeige<br />

Natur entdecken rund um das Landschaftshaus<br />

Biologische Station <strong>Oberberg</strong> eröffnet neuen außerschulischen Lernort<br />

In diesem Frühjahr startet endlich der<br />

Betrieb im neuen Landschaftshaus der<br />

Biologischen Station <strong>Oberberg</strong> (BSO) in<br />

Nümbrecht. In einem Klassenraum, der<br />

vormittags als außerschulischer Lernort<br />

dient, haben Schulklassen der Sekundarstufe<br />

I ab April 2013 die Möglichkeit,<br />

ein vielfältiges Programm zu folgenden<br />

Themen zu buchen:<br />

Pflanzengeheimnisse (Kl. 5 bis 7)<br />

- Verwendung von Pflanzen im Alltag<br />

- Heimische Pflanzen und deren<br />

Standorte kennenlernen<br />

- Kräuter sammeln und daraus einfache<br />

Gerichte/ Öle herstellen<br />

Weitere Angebote befinden sich in<br />

Planung! In unseren Angeboten stehen<br />

der direkte Umgang mit Tieren und<br />

Pflanzen sowie das unmittelbare Erleben<br />

in der Natur im Vordergrund. Wir<br />

möchten die Schülerinnen und Schüler<br />

für die heimische Natur sensibilisieren<br />

und ihre Begeisterung für Tiere und<br />

Pflanzen wecken.<br />

Das Landschaftshaus ist aber nicht<br />

nur den Schulklassen vorbehalten!<br />

Der Raum kann auch für weitere Seminare,<br />

Tagungen oder Veranstaltungen<br />

zu Themen der natur- und kulturlandschaftlichen<br />

Umweltbildung genutzt<br />

werden. Machen auch Sie sich einen<br />

Eindruck von unseren neuen Räumlichkeiten<br />

und besuchen Sie uns am<br />

27. Mai 2013 von 17 bis 19 Uhr!<br />

Wenn Sie Interesse an einer Veranstaltung<br />

oder Fragen haben, kontaktieren<br />

Sie uns! Tel. (0 22 93) 90 15 21.<br />

Landschaftshaus@BioStation<strong>Oberberg</strong>.de<br />

Lebensnetz Wald (Kl. 5 bis 7)<br />

- Lebensweise verschiedener Tiere<br />

des Waldes erforschen<br />

- Beziehungen der Tiere untereinander<br />

entdecken<br />

- Mensch als Nutzer/ Gestalter/ Teil<br />

des Ökosystems Wald<br />

Ein Projekt in Zusammenarbeit mit dem<br />

Bildungsnetzwerk <strong>Oberberg</strong> und dem<br />

ZDI Zentrum investMINT <strong>Oberberg</strong>. Die<br />

Ausstattung des Klassenraumes wurde<br />

gefördert durch die NRW-Stiftung. Die<br />

Kultur- und Umweltstiftung der<br />

Kreissparkasse Köln stellt für eine begrenzte<br />

Anzahl an Schulklassen einen<br />

kostenlosen Bustransfer zwischen Landschaftshaus<br />

und Schule zur Verfügung.<br />

Wasser – ein kostbares Gut<br />

(Kl. 5 bis 7 und Kl. 8 bis 10)<br />

- Bedeutung von Trinkwasser<br />

- Suche und Bestimmung von Gewässertieren<br />

- Gewässergüte/ Strukturgüte/ physikalische<br />

und chemische Parameter<br />

70 71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!