01.02.2014 Aufrufe

Anmeldungen - VHS Volkshochschule Bernau

Anmeldungen - VHS Volkshochschule Bernau

Anmeldungen - VHS Volkshochschule Bernau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ort:<br />

Regionalstelle <strong>Bernau</strong><br />

Termin & Dauer: ab Sa, 18.02.2012 (SB3209)<br />

15:00 – 18:30 Uhr<br />

24 UE, 8 Termine à 3 UE<br />

Dozent:<br />

Gebühr:<br />

Nicole Hartmann (Choreografin)<br />

102,40 € (5-7 TN) / 71,68 € (ab 8 TN) / ermäßigbar<br />

Bewegung – Konditionierung – Prävention<br />

Schwerpunkte sind für den Herbstkurs gezieltes, vielfältiges Beüben des Muskel- und<br />

Skelettsystems und für den Winter- und Frühjahrskurs abwechslungsreiches Herz-<br />

Kreislauf-Training. Dazu werden Beweglichkeit und Koordination gefördert sowie<br />

Sport- und Therapiegeräte genutzt. Die Kursteilnehmer/-innen können erfahren, dass<br />

Bewegung Spaß und Freude macht, Stressabbau und Entspannung ermöglicht. Sie<br />

erhalten bei den immer individuell ausgerichteten Übungsanforderungen auch den<br />

Bezug zu ihrem Alltag vermittelt.<br />

Ort:<br />

Regionalstelle <strong>Bernau</strong><br />

Termin & Dauer: ab Mi, 07.09.2011 (RB3202)<br />

ab Mi, 11.01.2012 (SB3203)<br />

ab Mi, 18.04.2012 (SB3204)<br />

Dozent:<br />

Gebühr:<br />

jeweils 17:30 – 19:00 Uhr<br />

22 UE, 11 Termine à 2 UE<br />

Ursula Zang (Diplom-Sportlehrerin / Sporttherapeutin)<br />

64,00 € (5-7 TN) / 40,00 € (ab 8 TN) / nicht ermäßigbar<br />

Erkrankungen & Heilmethoden<br />

Psychische Erkrankungen – was versteht man darunter?<br />

Psychische Erkrankungen nehmen in unserer Gesellschaft rapide zu. Entsprechend<br />

werden auch Laien immer häufiger damit konfrontiert. Sei es durch Berichte in den<br />

Medien, durch die Erkrankung eines eigenen Familienmitgliedes, eines Bekannten<br />

oder eines Nachbarn. Hinter der Bezeichnung "Psychische Erkrankung" stehen<br />

unterschiedliche Formen psychischer Störungen. Der Mangel an Wissen darüber<br />

führt zu Angst, Ratlosigkeit und Unsicherheit im Umgang mit Erkrankten . Der Kurs<br />

gibt eine verständliche Einführung in drei zentrale Formen psychischer<br />

Erkrankungen: die Depressionen, die Schizophrenien und das Burn-out-Syndrom.<br />

Ziel dieses Kurses ist, der Stigmatisierung psychisch Erkrankter in unserer<br />

Gesellschaft entgegenzuwirken.<br />

Ort:<br />

Regionalstelle <strong>Bernau</strong><br />

Termin & Dauer: Jederzeit bei Erreichen der Mindestteilnehmerzahl (5)<br />

19:00 – 20:30 Uhr (RB3407)<br />

mittwochs, 10 UE, 5 Termine à 2 UE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!