01.02.2014 Aufrufe

Anmeldungen - VHS Volkshochschule Bernau

Anmeldungen - VHS Volkshochschule Bernau

Anmeldungen - VHS Volkshochschule Bernau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Idealgewicht ohne Hungerkur<br />

Übergewicht ist ein Frühsymptom von Zivilisationsschäden und zählt zu den immer<br />

weiter zunehmenden ernährungsbedingten Zivilisationskrankheiten. Die Ursachen<br />

liegen eindeutig in der Ernährung. Im Vortrag werden Zusammenhänge zwischen<br />

Ernährung und Übergewicht aufgezeigt und es wird deutlich gemacht, dass nicht die<br />

Nahrungsmenge, sondern vielmehr die Qualität der Nahrungsmittel den größten<br />

Einfluss auf Übergewicht und Fettsucht hat. Eine Gewichtsreduzierung durch<br />

Kalorienbeschränkung und die verschiedensten Diäten bringt nachweislich nur<br />

kurzfristige Erfolge, zumal Diäten nicht nur sinnlos sind, sondern auch krank machen<br />

können. Gesunde, vollwertige Ernährung und die Einhaltung von ein paar Regeln zur<br />

gesunden Ernährungsweise garantieren eine dauerhafte Gewichtsreduzierung und<br />

bieten gleichzeitig Schutz vor ernährungsbedingten Krankheiten. Dieses<br />

Hintergrundwissen sowie verschiedene Tipps, Ratschläge und Rezeptvorschläge<br />

zum gesunden Abnehmen soll das Interesse der Teilnehmer zum bewussten<br />

Umgang mit ihrem Körper wecken.<br />

Ort:<br />

Regionalstelle Eberswalde<br />

Termin & Dauer: Mi, 09.11.2011 (RE3703)<br />

17:30 – 20:30 Uhr<br />

4 UE, 1 Termin<br />

Ort:<br />

Regionalstelle <strong>Bernau</strong><br />

Termin & Dauer: Mi, 23.11.2011 (RB3702)<br />

17:30 – 20:30 Uhr<br />

4 UE, 1 Termin<br />

Dozent:<br />

Gebühr:<br />

Ruth Naumann (Bauingenieurin)<br />

8,00 € (5-7 TN) / 5,00 € (ab 8 TN) / nicht ermäßigbar<br />

Gesund abnehmen – aber wie?<br />

Wer abnehmen möchte, hat es schwer, sich in dem Gewirr von Ratschlägen und<br />

Empfehlungen zurechtzufinden, die zum Erfolg führen sollen. Mal sind die Fette<br />

schuld am Übergewicht, mal die Kohlehydrate. Und egal welche Diät – meist nimmt<br />

das Gewicht bald wieder zu. Informationen zu den wissenschaftlichen Grundlagen<br />

der biochemischen Regulation der Nahrungsaufnahme sowie den spezifischen<br />

Wirkungen der Fette, Kohlehydrate und Eiweiße führen zu einem besseren<br />

Verständnis der Zusammenhänge und sind eine Voraussetzung für eine<br />

gesundheitsfördernde, individuelle und langfristige Ernährungsumstellung.<br />

Ort:<br />

Regionalstelle <strong>Bernau</strong><br />

Termin & Dauer: Sa, 10.09.2011 (RB3704)<br />

10:00 – 11:30 Uhr<br />

2 UE, 1 Termin à 2 UE<br />

Dozent:<br />

Gebühr:<br />

Dr. sc. med. Elfriede Ristau (Fachärztin für Biochemie)<br />

8,00 € (5-7 TN) / 5,00 € (ab 8 TN) / nicht ermäßigbar

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!