01.02.2014 Aufrufe

Anmeldungen - VHS Volkshochschule Bernau

Anmeldungen - VHS Volkshochschule Bernau

Anmeldungen - VHS Volkshochschule Bernau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Alexander-Technik: Innehalten, um sich neu auszurichten<br />

Schmerzen, innere Unruhe und Gereiztheit sind häufig keine "Materialfehler",<br />

sondern lassen sich auf einen ungünstigen Umgang mit sich selbst zurückführen. Die<br />

eigene Körperintelligenz für leichte, gesunde Bewegungen frei zu geben, einen<br />

gelassenen Umgang mit Stresssituationen und eine verfeinerte Eigen- und<br />

Fremdwahrnehmung zu entwickeln, sind Ziele dieser ganzheitlichen Körperarbeit.<br />

Häufige Anwendungsgebiete sind Rücken-, Nacken-, Schulter-, Kopf- oder<br />

Gelenkschmerzen (z.B. aufgrund einseitiger Belastungen im Beruf), innere Unruhe,<br />

Abgeschlagenheit, Stimm- und Atemprobleme sowie Fehlhaltungen.<br />

Bitte bringen Sie 3 flache Bücher und eine Decke mit.<br />

Ort:<br />

Regionalstelle <strong>Bernau</strong><br />

Termin & Dauer: ab Sa, 26.11.2011 (RB3408)<br />

11:00 – 16:00 Uhr<br />

12 UE, 2 Tage à 6 UE, Wochenendkurs<br />

Ort:<br />

Regionalstelle Eberswalde<br />

Termin & Dauer: ab Sa, 03.03.2012 (SE3402)<br />

11:00 – 16:00 Uhr<br />

12 UE, 2 Tage à 6 UE, Wochenendkurs<br />

Dozent:<br />

Gebühr:<br />

Heilen mit Pflanzen<br />

Johannes Weber (Lehrer der Alexandertechnik (ATVD))<br />

38,40 € (5-7 TN) / 24,00 € (ab 8 TN) / nicht ermäßigbar<br />

Kennen Sie die versteckten Heilkräfte in unseren so genannten Unkräutern? Wir<br />

wollen unsere heimischen Wildkräuter kennen und nutzen lernen, denn nicht immer<br />

müssen es teure Pillen sein, die unsere Beschwerden lindern und heilen. Geplant ist<br />

auch ein Gang in die Natur, um die Pflanzen vor Ort zu bestimmen. Sie werden auch<br />

Rezepte zum Selbermachen kennen lernen.<br />

Bitte bringen Sie eine Tasse oder einen Kaffeepot mit.<br />

Ort:<br />

Regionalstelle Eberswalde<br />

Termin & Dauer: ab Mi, 25.04.2012 (SE3401)<br />

ab Do, 01.09.2011 (RE3401)<br />

Dozent:<br />

Gebühr:<br />

jeweils 18:00 – 20:15 Uhr<br />

20 UE, 5 Termine à 3 UE & 1 Exkursion<br />

Marion Tründelberg (Heilpraktikerin)<br />

64,00 € (5-7 TN) / 40,00 € (ab 8 TN) / nicht ermäßigbar<br />

Sie suchen Tipps zur Gesundheitserziehung<br />

für Ihre Kinder oder die ganze Familie?<br />

Schauen Sie auch unter Familienbildung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!