29.10.2012 Aufrufe

KREISTEIL - CDU Kreisverband Biberach

KREISTEIL - CDU Kreisverband Biberach

KREISTEIL - CDU Kreisverband Biberach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Europaparlament <strong>KREISTEIL</strong><br />

Pflanzrechte sei die Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit<br />

des Weinbaus in der Europäischen<br />

Union nicht gewährleistet.<br />

Schöne Weinbaulandschaften<br />

erhalten<br />

Für mich ist es besonders wichtig, die<br />

vom Weinbau geprägte Landschaft in allen<br />

Weinbauregionen zu erhalten, da sie nicht<br />

nur die Grundlage für den Tourismus und<br />

für zahlreiche Arbeitsplätze, sondern auch<br />

landschaftlich wertvolles Kulturgut ist.<br />

Nach der anregenden Debatte hatten wir<br />

das Vergnügen, einen ganz besonderen<br />

Wein zu verkosten. Der „Parlamentarierwein“<br />

ist das Produkt aus Trauben, die im<br />

September 2011 von mir gemeinsam mit<br />

Kolleginnen und Kollegen bei einer Veranstaltung<br />

zu den Pflanzrechten auf einem<br />

Weinberg im Elsass selbst „handgelesen“<br />

wurden. Abgerundet wurde der Abend mit<br />

einer Verköstigung regionaler Weine und<br />

weiterer Spezialitäten vom Oberrhein. Die<br />

positive Resonanz unter den Parlamentariern<br />

und Kommissionsvertretern sowie<br />

unter den weit angereisten Gästen verlieh<br />

diesem Abend im Parlament einen ganz<br />

besonderen Charakter.<br />

Hintergrund: Das derzeitige System der<br />

Pflanzrechte weist jedem Mitgliedsstaat in<br />

der EU eine limitierte Fläche zu, auf dem<br />

Wein angebaut werden darf. Derzeit wird<br />

in Deutschland viel Wein in Steillagen angebaut,<br />

was kostspieliger ist als der Anbau<br />

in flachen Gebieten. Bei Aufhebung des<br />

Anbaustopps befürchten die Winzer vermehrten<br />

Anbau im Flachland, was den<br />

Preis für regionale Weine verbilligen könnte.<br />

Dieser Preis würde möglicherweise die<br />

Kosten für den Weinbau in Steillagen nicht<br />

mehr decken. Rebstöcke in Weinbergen,<br />

die ganze Landstriche so reizvoll machen,<br />

würden verschwinden. Das Europäische<br />

Parlament berät derzeit in seinem Bericht<br />

zur „Einheitlichen Gemeinsamen Marktorganisation“,<br />

wie die Zukunft des Weinbaus<br />

in Europa aussehen soll.<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!